Produktion/Absatz, Deutschland

Mit einer knappen Million mehr Passagieren als im Vorjahr hat der Hamburger Flughafen das Jahr 2024 abgeschlossen.

06.01.2025 - 14:44:37

Deutlich mehr Passagiere am Hamburger Flughafen 2024

Insgesamt sind 14,83 Millionen Fluggäste im abgelaufenen Jahr am Airport gestartet oder gelandet, teilte dieser mit.

Das sind etwa neun Prozent mehr als 2023. "Unsere Erwartungen wurden übertroffen", sagte der Vorsitzende der Flughafen-Geschäftsführung, Christian Kunsch, laut einer Mitteilung. Gerade bei privaten Reisen und Fernzielen sei die Nachfrage hoch gewesen.

Die Auslastung der gewerblichen Flüge (inklusive Geschäftsreisen) sei so hoch gewesen wie noch nie, teilte der Flughafen mit. Im Durchschnitt seien in jedem Linienflugzeug demnach zehn Plätze mehr belegt gewesen als 2019. Im letzten Jahr vor der Corona-Pandemie wurden mit 17,3 Millionen Passagieren allerdings deutlich mehr Fluggäste verzeichnet.

Hamburg Airport will Niveau trotz Kürzungen halten

Wie sich die Zahlen dieses Jahr entwickeln, bleibt fraglich. Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair IE00BYTBXV33 hat ihr Angebot ab Hamburg um 60 Prozent reduziert, auch Eurowings und Condor haben Ziele gestrichen. Die Unternehmen machen die für April angekündigte Erhöhung der Flughafenentgelte dafür verantwortlich. Der Airport geht dennoch davon aus, bei Angebot und Nachfrage auch 2025 "das derzeitige Niveau" zu halten.

Bei einigen Verbindungen können Reisende im Norden nach Lübeck ausweichen. Von März an will Ryanair von dort Flüge nach Mallorca, Málaga und London-Stansted anbieten. Den deutlich kleineren Flughafen Lübeck-Blankensee nutzten 2024 nur knapp 70.000 Passagiere - diese Zahl dürfte künftig wieder steigen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL DE0005552004 ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. (Boerse, 21.04.2025 - 11:42) weiterlesen...

Zollkonflikt: DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL DE0005552004 ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. (Boerse, 21.04.2025 - 11:27) weiterlesen...

Warum kaum chinesische Marken auf deutschen Straßen fahren Chinesische Marken sind auf deutschen Straßen eine absolute Seltenheit. (Boerse, 20.04.2025 - 14:20) weiterlesen...

VW verhandelt wegen Zöllen mit US-Regierung Wegen der neuen US-Einfuhrzölle auf Autos in den USA verhandelt der Volkswagen DE0007664039-Konzern über ein mögliches Entgegenkommen mit der Regierung von Präsident Donald Trump. (Boerse, 18.04.2025 - 17:22) weiterlesen...

ProSiebenSat.1-Chef Habets verlängert Vertrag Der Manager Bert Habets leitet auch in den nächsten Jahren den TV-Konzern ProSiebenSat.1 DE000PSM7770. (Boerse, 18.04.2025 - 14:23) weiterlesen...

Nächstes US-Gericht sieht bei Google illegales Monopol Google US02079K1079 ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. (Boerse, 17.04.2025 - 18:04) weiterlesen...