Microsoft: Windows-Update-Chaos mit neuen Bugs
26.09.2025 - 17:57:02Microsofts September-Updates lösen Video-Wiedergabefehler und Netzwerkprobleme aus, während Notfall-Patches kritische Office-Fehler beheben. Das Unternehmen kämpft mit Stabilitätsproblemen bei gleichzeitiger Unterstützung mehrerer Windows-Versionen.
Microsoft kämpft mit einem Update-Debakel bei Windows 11. Während diese Woche mehrere Notfall-Patches kritische Office-Probleme beheben sollten, sorgen die September-Sicherheitsupdates für frische Schwierigkeiten. Millionen Nutzer leiden nun unter Video-Wiedergabe-Fehlern und Netzwerk-Problemen.
Der Software-Gigant aus Redmond steht vor einem klassischen Dilemma: Während dringende Korrekturen endlich hartnäckige Bugs beseitigen, entstehen durch die neuesten Sicherheits-Patches unerwartete Komplikationen. Besonders betroffen sind Nutzer mit DRM-geschützten Inhalten und älterer Netzwerk-Software.
Notfall-Patch für Office und letzte Hilfe für 23H2
Microsoft sah sich diese Woche zu einem ungeplanten Notfall-Update KB5068221 für Windows 11 24H2 gedrängt. Der Grund: Microsoft Office versagte komplett in virtualisierten Umgebungen. Laut Microsoft lag das Problem an einem „doppelten Handle-Verschluss“ in Systemkomponenten – ein technischer Fehler, der Office-Apps zum Absturz brachte.
Parallel erhielten Nutzer der älteren Version 23H2 das optionale Preview-Update KB5065790. Diese Version läuft am 11. November 2025 aus, weshalb Microsoft noch einmal nachbessert. Die Korrekturen umfassen eingefrorene Anmeldebildschirme bei SIM-PIN-Nutzung und kritische Remote-Desktop-Probleme, die bei Multi-Monitor-Setups zu unerwarteten Systemabschaltungen führten.
Anzeige: Während 23H2 dem Ende entgegengeht und 25H2 bereits in den Startlöchern steht, möchten viele Windows-Nutzer sicher testen oder den Umstieg sauber vorbereiten. Ein kostenloser PDF-Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Windows 11 gefahrlos ausprobieren und den Wechsel ohne Datenverlust planen – inklusive Überblick der wichtigsten Neuerungen. Holen Sie sich jetzt den Leitfaden. Windows 11 Starterpaket gratis sichern
September-Update bringt Video-Chaos
Doch die Freude über die Bugfixes währt nur kurz. Das September-Sicherheitsupdate KB5065426 hat ein massives Problem mit der Video-Wiedergabe ausgelöst. Betroffen sind vor allem DRM-geschützte Inhalte in Blu-ray-, DVD- und Digital-TV-Anwendungen.
Die Symptome sind drastisch: Wiedergabe-Unterbrechungen, eingefrorene Bilder oder schwarze Bildschirme. Verantwortlich ist eine Inkompatibilität mit der veralteten „Enhanced Video Renderer“-Komponente. Immerhin: Beliebte Streaming-Dienste bleiben verschont, da sie modernere Technologien nutzen.
Anzeige: Wenn ein Windows-Update den Rechner ins Straucheln bringt oder der PC nicht mehr zuverlässig startet, hilft ein Notfall-USB-Stick. Der kostenlose Ratgeber erklärt Schritt für Schritt, wie Sie einen Windows‑11‑Boot‑Stick erstellen und im Ernstfall Dateien retten oder Windows sauber neu installieren – ideal auch für Einsteiger. Jetzt als PDF sichern. Kostenlosen Guide „Windows 11 Boot‑Stick erstellen“ herunterladen
Zusätzlich kämpfen Nutzer des veralteten SMBv1-Protokolls mit Verbindungsfehlern zu freigegebenen Dateien und Ordnern. Obwohl Microsoft bereits einen Workaround bereitstellte, steht eine dauerhafte Lösung noch aus.
Endlich behoben: Jahresalte Probleme verschwinden
Nicht alles läuft schief bei Microsoft. Mehrere hartnäckige Bugs, die seit Ende 2024 Nutzer plagten, sind nun Geschichte. Ein besonders ärgerlicher Konflikt zwischen Windows Hello Gesichtserkennung und integrierten Kameras blockierte monatelang Upgrades auf die 24H2-Version.
Auch die berüchtigten Bluetooth-Audio-Probleme gehören der Vergangenheit an. Streaming-Software wie OBS, die nach den August-Updates unter schweren Rucklern litt, funktioniert seit dem September-Patch wieder reibungslos.
Ausblick: Update-Roulette geht weiter
Die chaotische Update-Woche zeigt Microsofts Zwickmühle deutlich: Der Konzern muss gleichzeitig mehrere Windows-Versionen stabil halten und neue entwickeln. Während Version 23H2 ihrem Lebensende entgegengeht, bereitet Microsoft bereits Windows 11 25H2 vor – diesmal als kleineres „Enablement Package“ mit Fokus auf Stabilität statt spektakuläre Features.
Betroffene Nutzer müssen sich bis zum nächsten optionalen Update oder dem Oktober-Patch-Tuesday gedulden. Microsoft arbeitet laut eigenen Angaben an Lösungen, nennt aber keine konkreten Termine. Die Botschaft ist klar: Das Windows-Update-Roulette dreht sich weiter – mal gewinnt man, mal verliert man.