Microsoft: Windows 11 erhält KI-Boost und behebt nervige Bugs
11.10.2025 - 14:27:02Microsoft veröffentlicht umfangreiche Insider-Updates für Windows 11 mit verbesserten KI-Funktionen, behobenen Systemfehlern und neuen Sharing-Optionen kurz vor Windows 10 Support-Ende.
Microsoft veröffentlicht diese Woche ein bedeutendes Update für Windows 11 – mit zahlreichen Verbesserungen und kritischen Fehlerbehebungen für Nutzerfreundlichkeit, Systemstabilität und KI-Integration. Die neuen Builds für das Windows-Insider-Programm adressieren langjährige Nutzerbeschwerden und führen neue Funktionen für Copilot+ PCs ein.
Die Updates mit den Kennungen 26120.6780 für den Beta-Channel und 26220.6780 für den Dev-Channel enthalten eine Mischung aus Interface-Verbesserungen, Performance-Optimierungen und wichtigen Stabilitäts-Patches. Diese Vorab-Releases gewähren einen Blick in die Zukunft von Windows 11 – zu einem kritischen Zeitpunkt: Das Support-Ende für Windows 10 rückt näher und treibt eine branchenweite Hardware-Erneuerung voran.
Anzeige: Während Microsoft mit den Insider-Builds den Weg zu Windows 11 ebnet, planen viele den Umstieg. Stressfrei zu Windows 11 – mit all Ihren Programmen und Dateien: Ein kostenloser Schritt-für-Schritt-Report zeigt Installation, Daten- und Programmübernahme sowie die wichtigsten Neuerungen. Ideal für Windows-10-Nutzer, die ohne Risiko wechseln möchten. Jetzt den Gratis-Report „Windows 11 Komplettpaket“ sichern
KI-Features für Copilot+ PCs werden ausgebaut
Ein Schwerpunkt des aktuellen Updates liegt auf der Verbesserung KI-gestützter Funktionen, besonders für die neue Generation der Copilot+ PCs. Der „Agent in den Einstellungen“ wurde optimiert und ermöglicht es Nutzern nun einfacher, Systemeinstellungen per natürlicher Sprache zu finden und zu ändern. Die Einstellungs-Homepage zeigt künftig eine „Inline-Agent-Aktion“ für kürzlich geänderte Einstellungen an.
Die „Click to Do“-Funktion auf Copilot+ PCs erhält bessere visuelle Hinweise und hebt interaktive Elemente wie E-Mails oder Tabellen auf dem Bildschirm hervor. Auch der Datei-Explorer bekommt KI-gestützte Aktionen: Kontextmenü-Optionen für Bilder zum Hintergrund-Weichzeichnen oder Dokumentzusammenfassungen für Microsoft 365-Abonnenten. Diese Updates unterstreichen Microsofts Strategie, KI tiefer ins Windows-Kernerlebnis zu integrieren.
Endlich behoben: „Aktualisieren und herunterfahren“
Eine der willkommensten Änderungen betrifft einen hartnäckigen Bug der „Aktualisieren und herunterfahren“-Funktion. Nutzer berichteten seit langem, dass diese Option oft zum Neustart statt zum Herunterfahren führte. Microsoft bestätigt eine Lösung für dieses Problem in den neuen Builds.
Weitere nervige Bugs wurden ebenfalls eliminiert: Das Startmenü springt nicht mehr unerwartet nach oben, Touch-Eingaben für Kontextmenüs funktionieren wieder ordnungsgemäß, und die Taskleiste verhält sich beim Auto-Hide-Modus korrekt. Der Ausführen-Dialog und verschiedene Datei-Explorer-Fenster unterstützen nun endlich den Dark Mode.
Neue Sharing-Features und Sicherheits-Updates
Das „Drag Tray“-Feature ermöglicht jetzt das Teilen mehrerer Dateien gleichzeitig und schlägt intelligenterweise relevante Apps wie WhatsApp oder Snapchat vor. Windows Hello Enhanced Sign-in Security unterstützt erstmals externe Fingerabdruck-Lesegeräte – auch für Desktop-PCs.
Für IT-Profis bringt Windows 11 Version 25H2 Wi-Fi 7-Support und erleichtert Administratoren das Entfernen vorinstallierter Microsoft Store-Apps in Enterprise- und Education-Editionen.
Druck durch Windows 10-Support-Ende wächst
Diese Updates kommen zu einem kritischen Zeitpunkt: Das offizielle Support-Ende für Windows 10 am 14. Oktober 2025 setzt Microsoft unter Druck, Windows 11 als stabile und überzeugende Alternative zu etablieren. Die laufende Hardware-Erneuerung wird maßgeblich von diesem Stichtag angetrieben.
Anzeige: Das Support-Ende von Windows 10 naht – doch viele PCs gelten offiziell als „inkompatibel“ für Windows 11. Es gibt einen legalen Weg, die Hürden zu umgehen: Die kostenlose PDF-Anleitung zeigt das Upgrade Schritt für Schritt – ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Verständlich erklärt, ideal auch für Einsteiger. Jetzt den Gratis-Report „Windows 11 trotz Systemanforderungen installieren“ herunterladen
Kann Microsoft die Kritik bezüglich Bloatware, Datenschutz-Bedenken und Interface-Inkonsistenzen entkräften? Die Stabilität dieser Updates ist entscheidend – frühere verpflichtende Updates führten teilweise zu Installationsfehlern und sogar SSD-Ausfällen.
Anzeige: Apropos Stabilität: Falls ein Update einmal schiefgeht oder Windows nicht mehr startet, hilft ein startfähiger USB-Stick. Der kostenlose Ratgeber erklärt Schritt für Schritt, wie Sie einen Windows‑11‑Boot‑Stick erstellen und im Notfall richtig einsetzen – inklusive Checkliste und typischen Fehlern. So sind Sie in Minuten wieder arbeitsfähig. Jetzt den Gratis‑Guide „Windows 11 Boot‑Stick“ anfordern
Ausblick: KI-Integration wird weiter vorangetrieben
Die aktuellen Dev- und Beta-Channel-Features zeigen deutlich, was allgemeine Nutzer in den kommenden Monaten erwarten können. Microsoft sammelt weiterhin Feedback von der Insider-Community, bevor diese Verbesserungen in einem öffentlichen Release landen – voraussichtlich als Teil des 25H2-Veröffentlichungszyklus.
Die nächste große Bewährungsprobe: Die Bündelung aller getesteten Features in ein kumulatives Update für alle Windows 11-Nutzer, das eine stabilere und zuverlässigere Erfahrung durch eine gemeinsame Codebasis mit Version 24H2 verspricht.