Microsoft, LSEG

Microsoft und LSEG revolutionieren die Finanzbranche mit KI

13.10.2025 - 17:19:02

Die erweiterte Partnerschaft integriert LSEGs Finanzdaten in Microsoft 365 und ermöglicht erstmals KI-Agenten-Entwicklung über Copilot Studio für Finanzprofis.

Microsoft und die London Stock Exchange Group (LSEG) wollen das Finanzwesen grundlegend verändern. Ihre erweiterte Partnerschaft integriert LSEGs umfassende Finanzdaten direkt in Microsoft 365 – und ermöglicht es Nutzern erstmals, über das Copilot Studio hochentwickelte KI-Agenten zu erstellen und einzusetzen.

Die heute in London und Redmond verkündete Kooperation verspricht, Entscheidungsprozesse drastisch zu beschleunigen und komplexe Arbeitsabläufe für Finanzprofis weltweit zu vereinfachen. Warum das revolutionär ist? Zum ersten Mal können Analysten und Banker intelligente KI-Tools direkt in ihrer gewohnten Office-Umgebung nutzen – ohne komplizierte Systemwechsel oder monatelange Implementierungen.

Agentic AI: Wenn künstliche Intelligenz selbstständig handelt

Das Herzstück der Neuerung liegt in der Möglichkeit für LSEG-Kunden, sogenannte „Agentic AI“ direkt in ihre tägliche Arbeit zu integrieren. Diese KI-Agenten können eigenständig komplexe Analysen durchführen, Erkenntnisse generieren und Aufgaben automatisieren – alles innerhalb vertrauter Anwendungen wie Teams und Excel.

Anzeige: Für alle, die täglich mit Excel arbeiten: Diese kostenlosen, praxiserprobten Excel‑Vorlagen bringen sofort Ordnung in Budget, Projekte & Fahrtenbuch – und sparen Zeit. Inklusive gratis E‑Mail‑Kurs mit konkreten Praxistipps; funktioniert in allen Excel‑Versionen. Jetzt die Gratis‑Vorlagen herunterladen

Möglich macht das ein neu entwickelter, LSEG-verwalteter Model Context Protocol (MCP) Server. Diese Infrastruktur sorgt für eine sichere Verbindung zwischen Microsofts KI-Tools und LSEGs lizenzierten Daten, einschließlich der Flagship-Produkte Workspace und Financial Analytics.

„LSEGs Partnerschaft mit Microsoft transformiert den Datenzugang für Finanzprofis durch innovative, KI-gesteuerte Lösungen in großem Maßstab“, erklärt David Schwimmer, CEO der LSEG.

Über 33 Petabyte KI-bereite Finanzdaten freigeschaltet

Die Zusammenarbeit erschließt LSEGs gewaltiges Repository KI-bereiter Inhalte – mehr als 33 Petabyte an Datensätzen, die Jahrzehnte zurückreichen. Von Echzeit-Marktdaten bis zu historischen Analysen: Diese Informationstiefe bildet das Fundament für präzise KI-Erkenntnisse.

Der Rollout erfolgt stufenweise, beginnend mit Daten aus LSEG Financial Analytics. Erste Kunden arbeiten bereits mit Microsoft und LSEG zusammen, um ihre ersten KI-Agenten im Copilot Studio zu entwickeln. Die praktischen Anwendungen sind vielfältig: von der Automatisierung der Meeting-Vorbereitung für Investmentbanker bis zur Portfolio-Analyse für Asset Manager.

Paradigmenwechsel: Von statischen Dashboards zu intelligenten Assistenten

Diese vertiefte Partnerschaft markiert einen Wendepunkt in der Finanztechnologie. Statt starrer Daten-Dashboards erhalten Nutzer interaktive, intelligente Assistenten direkt in ihrem Arbeitsablauf. Der Low-Code-Ansatz demokratisiert den Zugang zu fortschrittlicher Technologie – auch Profis ohne tiefe Programmierkenntnisse können maßgeschneiderte Tools entwickeln.

„Die Kollaboration unterstreicht unser gemeinsames Engagement, die Zukunft der Finanzdienstleistungen durch sichere, KI-getriebene Innovation neu zu definieren“, betont Nick Parker, Microsofts Chief Business Officer. Der Markt reagierte positiv: LSEGs Aktien stiegen um 1,9 Prozent.

Ausblick: Die integrierte, intelligente Finanzwelt von morgen

Die schrittweise Einführung wird progressiv weitere LSEG-Datentypen über den MCP-Server und das Copilot Studio zugänglich machen. Die langfristige Vision? Eine offene, zentralisierte Finanzplattform, auf der KI verantwortungsvoll und sicher in großem Maßstab eingesetzt werden kann.

Für Finanzprofis bedeutet das eine Zukunft, in der die Vorbereitung auf Kundengespräche, Markttrend-Analysen oder Risikobewertungen in einem Bruchteil der bisherigen Zeit erledigt werden können. Die Partnerschaft, die 2022 mit Microsofts Beteiligung an der Börsengruppe begann, setzt neue Industriestandards und schafft das Fundament für die nächste Generation der Finanzdienstleistungen.

@ boerse-global.de