Microsoft, KI-Revolution

Microsoft überrascht mit KI-Revolution für alle

19.10.2025 - 13:31:01

Microsoft öffnet seine KI-Assistentin Copilot für sämtliche Microsoft 365-Nutzer und beendet gleichzeitig den Support für Office 2016 und 2019. Neue Automatisierungsfunktionen revolutionieren die Zusammenarbeit.

Microsoft schlägt einen neuen Kurs ein: Der Oktober-Update für Microsoft 365 bringt revolutionäre KI-Features und wichtige Sicherheitspatches. Besonders überraschend: Die mächtige Copilot-KI wird erstmals für alle Nutzer zugänglich – nicht nur für Premium-Kunden. Mit dem Ende des Supports für Office 2016 und 2019 setzt Microsoft ein klares Zeichen: Die Zukunft gehört der vernetzten, cloudbasierten und KI-gesteuerten Arbeitsumgebung.

Copilot für alle – Microsoft demokratisiert künstliche Intelligenz

Der spektakulärste Schritt: Microsoft öffnet seine KI-Assistentin Copilot für sämtliche Microsoft 365-Nutzer. Bisher war die mächtige Technologie Premium-Kunden vorbehalten. Jetzt können alle Anwender die KI für komplexe Aufgaben nutzen – von der automatischen Zusammenfassung stundenlanger Teams-Meetings bis zur Datenanalyse in Excel.

Konkret bedeutet das: Die KI erstellt auf Knopfdruck Protokolle und To-Do-Listen aus Besprechungen. Nutzer können sich vollständig auf die Diskussion konzentrieren, statt mühsam mitzuschreiben. Diese Strategie unterstreicht einen klaren Trend: Intelligente Tools werden zur Standardausstattung moderner Bürosoftware.

Excel wird zum Datenprofi – Automatisierung auf neuem Level

Excel-Nutzer dürfen sich über gleich mehrere Durchbrüche freuen. Das Highlight: PivotTables aktualisieren sich automatisch, sobald sich die Quelldaten ändern. Vorbei die Zeiten manueller Updates und veralteter Analysen.

Zusätzlich erweitern neue REGEX-Funktionen (REGEXREPLACE und REGEXEXTRACT) die Möglichkeiten drastisch. Komplexe Textmanipulationen und Datenextraktion, früher nur mit viel Aufwand möglich, werden zum Kinderspiel. Zusammen mit der überarbeiteten Benutzeroberfläche und verbesserten Zeichentools revolutioniert Microsoft das Arbeiten mit Daten.

Teams statt E-Mail – So funktioniert moderne Zusammenarbeit

Die neuen Features zielen auf ein Kernproblem ab: überfüllte E-Mail-Postfächer und chaotische Kommunikation. Experten empfehlen den Wechsel zu strukturierten Teams-Kanälen für projektbezogene Gespräche. Jedes Thema erhält seinen eigenen Kanal – Diskussionen bleiben fokussiert, Informationen schnell auffindbar.

Power Automate wird zum Gamechanger für Routineaufgaben. Die No-Code-Plattform ermöglicht es jedem Nutzer, eigene “Flows” zu erstellen. E-Mail-Anhänge landen automatisch in OneDrive, Formulardaten wandern direkt in SharePoint. Was früher Stunden kostete, erledigt die Automation in Sekunden.

KI-Skills werden überlebenswichtig – die neue Kompetenzlücke

Doch die KI-Integration birgt auch Herausforderungen. Office-Kenntnisse beschränken sich nicht mehr auf Word und Excel – wer erfolgreich sein will, muss KI-Assistenten effektiv steuern können. Das bedeutet: die richtigen Fragen stellen, Automation-Workflows erstellen, digitale Arbeitsräume managen.

Das Ende des Supports für Office 2019 am 14. Oktober 2025 verstärkt den Druck zusätzlich. Unternehmen müssen auf Microsoft 365 umsteigen, um sicherheitsrelevante Updates zu erhalten. Wer jetzt nicht handelt, riskiert Sicherheitslücken und verpasst den Anschluss.
Anzeige: Während Microsoft klar in Richtung Cloud und Abo geht, möchten viele Nutzer Office einfach nur sicher und kostenlos nutzen. Der kostenlose Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Word, Excel & Co. legal im Web verwenden – ohne Installation und ohne Abo-Kosten. Inklusive Anleitung zu Anmeldung, OneDrive-Speicherung und gemeinsamer Arbeit. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

Ausblick: Das Büro wird intelligent

Microsoft steuert klar auf eine vernetzte, proaktive Arbeitsumgebung zu. Die Software entwickelt sich vom passiven Werkzeug zum mitdenkenden Assistenten. Teams, Planner und To Do verschmelzen zu einer einheitlichen Arbeitsplattform.

Für Berufstätige bedeutet das: Lebenslanges Lernen wird zur Pflicht. Plattformen wie Coursera, Udemy oder Microsofts eigene Trainingsressourcen bieten zahlreiche Kurse. Wer die neuen Tools beherrscht, sichert sich entscheidende Karrierevorteile. In der digitalen Transformation wird Microsoft 365-Kompetenz zum Schlüssel für beruflichen Erfolg.

@ boerse-global.de