Microsoft, Teams

Microsoft Teams: Revolution für Großunternehmen steht bevor

17.10.2025 - 11:15:01

Microsoft erweitert Teams mit professionellen Broadcast-Features für 50.000 Teilnehmer und integriert Kundenservice-Center direkt in die Plattform. KI-gesteuerte Agenten automatisieren zudem Meetings und Workflows.

Microsoft läutet eine neue Ära für Teams ein. Mit massiven Updates für virtuelle Events und einer bahnbrechenden Integration von Kundenservice-Centern will der Konzern aus Redmond Teams zur zentralen Schaltstelle aller Geschäftskommunikation machen.

Die jüngsten Neuerungen konzentrieren sich auf zwei kritische Bereiche: das Broadcasting für Zehntausende Teilnehmer und die nahtlose Verwaltung komplexer Kundeninteraktionen. Microsoft rüstet seine Town Hall-Funktion mit professionellen Broadcast-Features für bis zu 50.000 Teilnehmer auf. Parallel dazu startet das Unternehmen “Unify” – das bisher fortschrittlichste Integrationsmodell für Contact Center direkt in Teams.

Town Halls werden zu professionellen Broadcast-Studios

Microsoft stattet seine Town Halls mit einer beeindruckenden Arsenal neuer Features aus, die Live Events ersetzen sollen. Organisatoren können Events mit extrem niedriger Latenz durchführen – ein nahezu echtzeitnahes Erlebnis für Teilnehmer. Diese Funktion ist mit einer Teams Premium-Lizenz verfügbar.

Besonders praktisch: Ein privater Event-Gruppenchat steht jetzt Organisatoren und Präsentatoren zur Verfügung. So können Produktionsteams vor, während und nach der Veranstaltung kommunizieren, ohne dass Teilnehmer mithören. Das löst ein zentrales Problem bei komplexen Präsentationen.
Anzeige: Passend zu Microsofts neuen Town-Hall- und Webinar-Features in Teams: Ihre Folien entscheiden über Wirkung und Aufmerksamkeit. Mit kostenlosen PowerPoint-Vorlagen erstellen Sie in wenigen Minuten professionelle Präsentationen – inklusive Zeitstrahlen, 3D-Elementen und Lichteffekten, kompatibel mit allen PowerPoint-Versionen. Ideal für Organisatoren und Präsentatoren, die schnell einen Wow-Effekt wollen. Kostenlose PowerPoint-Vorlagen jetzt sichern
Die KI-gesteuerte Copilot-Integration bringt “intelligente Zusammenfassungen” für Town Halls und Webinare. Diese Funktion erstellt automatisch Meeting-Notizen, Aufgaben und erwähnt Namen – verfügbar mit Teams Premium oder Copilot-Lizenzen. Noch flexibler wird es durch Cloud Video Interop (CVI): Präsentatoren können mit beliebigen Videokonferenz-Geräten teilnehmen, nicht nur mit Teams-Hardware.

Unify: Kundenservice verschmilzt nahtlos mit Teams

Die wohl bedeutendste Neuerung ist das “Unify”-Integrationsmodell für Contact Center. Nach den bestehenden “Connect”- und “Extend”-Modellen stellt dies Microsofts drittes und fortschrittlichstes Framework dar.

Unify ermöglicht Contact Center-Anbietern, ihre CCaaS-Anwendungen direkt auf Azure Communication Services aufzubauen – derselben Infrastruktur, die auch Teams antreibt. Diese tiefe Integration hält alle Anrufe und Workflows innerhalb des Microsoft-Mandanten. Das kann Latenz reduzieren und Compliance sowie Sicherheitsmanagement vereinfachen.

Für Unternehmen bedeutet das: Kundenservice-Mitarbeiter arbeiten komplett in der vertrauten Teams-Oberfläche. Kein Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen für Kundenanrufe, Chats und interne Zusammenarbeit mehr nötig. Das Modell nutzt intensiv KI mit eingebauter OpenAI-Unterstützung für intelligentes Call-Routing, Automatisierung und Echtzeit-Agenten-Assistenz.

Über 30 Anbieter sind bereits für die bestehenden Integrationsmodelle zertifiziert. 2025 soll der Zertifizierungsprozess für Unify beginnen.

KI-Agenten automatisieren den Teams-Alltag

Microsoft bettet KI-gesteuerte Agenten systematisch in Teams ein. Der “Facilitator Agent” ist jetzt allgemein verfügbar und kann Meetings strukturiert halten: Er verwaltet Agenden, erinnert an verbleibende Zeit und erstellt Echtzeitnotizen. Voraussetzung: eine Microsoft 365 Copilot-Lizenz.

Für asynchrone Arbeit entwickelt Microsoft “Channel Agents” (derzeit in der öffentlichen Vorschau), die mühsame Aufgaben direkt in Teams-Kanälen automatisieren.

Auch Copilot selbst wird intelligenter. Die KI kann jetzt Zusammenfassungen langer Unterhaltungen in Kanälen erstellen und in Meetings Antworten direkt aus dem Meeting-Chat beziehen. Das macht Diskussionen effizienter, da zuvor geteilte Informationen sofort abrufbar sind.

Microsofts Masterplan nimmt Gestalt an

Diese Updates zeigen Microsofts strategischen Vorstoß, Teams als unbestrittenes Zentrum aller Geschäftskommunikation zu etablieren. Mit den Enterprise-Broadcast-Features konkurriert Microsoft direkt mit spezialisierten Event-Plattformen. Das Unify-Modell für Contact Center ist noch ambitionierter: Es zieht die kritische Kundenservice-Funktion – traditionell separate Software-Pakete – direkt ins Teams-Ökosystem.

Diese Strategie nativer Integration, angetrieben von Azure und proprietärer KI wie Copilot, schafft eine extrem “klebrige” Plattform. Für Millionen von Organisationen, die bereits in Microsoft 365 investiert haben, ist die Aussicht verlockend: Großveranstaltungen und vollwertige Contact Center aus derselben Anwendung verwalten, die sie täglich für die Zusammenarbeit nutzen.

Das vereinfacht IT-Management, reduziert die Anzahl benötigter Anbieter und schafft nahtlosen Datenfluss zwischen internen Teams und externen Kunden. Teams positioniert sich damit nicht nur als Konkurrent zu Slack und Zoom, sondern als umfassende Plattform gegen spezialisierte CCaaS- und Event-Management-Anbieter.

Die Microsoft Ignite-Konferenz im November dürfte weitere Ankündigungen zu KI, Sicherheit und tieferen Integrationen bringen. Teams entwickelt sich erkennbar von einem Kommunikationstool zu einer intelligenten, alles umfassenden Plattform, wo interne Zusammenarbeit und externe Kundeninteraktion verschmelzen.

@ boerse-global.de