Microsoft, PowerToys

Microsoft PowerToys: Update zerstört Windows-Design

19.10.2025 - 05:55:02

Ein Fehler in PowerToys Version 0.95.0 verursacht ungewollte Design-Wechsel in Windows. Microsoft hat das Problem bestätigt und arbeitet an einem Fix, während Nutzer bereits eine Lösung gefunden haben.

Ein Bug in der neuesten PowerToys-Version bringt Windows-Nutzer zur Verzweiflung. Nach dem Update auf Version 0.95.0 wechselt das System eigenständig zwischen hellen und dunklen Designs hin und her – ohne Rücksicht auf die Nutzer-Einstellungen. Schuld ist ein neues Feature namens “Light Switch”, das standardmäßig aktiviert wurde.

Das Problem trat bereits kurz nach dem Release von PowerToys v0.95.0 am 16. Oktober auf. Nutzer berichten massenhaft über dasselbe frustrierende Phänomen: Sie stellen ihr bevorzugtes Design ein – etwa den beliebten Dark Mode – doch Sekunden später springt Windows wieder auf den hellen Modus zurück. Was zunächst wie ein Windows-Bug oder gar Malware aussah, entpuppte sich schnell als Fehler in Microsofts beliebter Utility-Suite.

Die Beschwerden häufen sich auf Reddit und GitHub. Viele Nutzer verbrachten Stunden mit der Fehlersuche, bevor sie PowerToys als Verursacher identifizierten. Microsoft hat das Problem inzwischen über die Entwickler-Plattform GitHub bestätigt und als “Bug” eingestuft.

Neues Feature wird zum Störenfried

Hinter dem Chaos steckt “Light Switch” – eigentlich eine längst überfällige Funktion. Das neue Tool sollte automatische Design-Wechsel zwischen Tag und Nacht ermöglichen, basierend auf Sonnenauf- und -untergang oder individuellen Zeitplänen. Für Power-User eine willkommene Alternative zu externen Lösungen.

Doch der Rollout ging schief: Anders als üblich wurde Light Switch standardmäßig aktiviert. Normalerweise sind neue PowerToys-Module zunächst deaktiviert – Nutzer müssen sie bewusst einschalten. Diesmal übernahm das Tool sofort die Kontrolle über die Design-Einstellungen und ignorierte alle manuellen Änderungen hartnäckig.

Schnelle Lösung verfügbar

Die Community reagierte schnell. Bereits wenige Stunden nach den ersten Beschwerden kursierte eine simple Lösung: In den PowerToys-Einstellungen lässt sich Light Switch manuell deaktivieren. Der Schalter findet sich unter “Light Switch” → “Enable Light Switch” auf “Aus” stellen.

Diese Lösung stoppt die ungewollten Design-Wechsel sofort und gibt Nutzern die volle Kontrolle zurück. Hunderte Betroffene bestätigen: Der Workaround funktioniert zuverlässig.
Anzeige: Genervt von Windows-Fehlern und Update-Überraschungen wie hier? Das kostenlose Linux-Startpaket zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Ubuntu parallel zu Windows installieren – ohne Risiko und ohne Datenverlust. So testen Sie eine schnellere, stabilere und sicherere Alternative – ganz ohne Lizenzkosten. Jetzt Linux-Startpaket gratis anfordern

Microsoft arbeitet an offiziellem Fix

PowerToys genießt als Open-Source-Projekt von Microsoft hohes Ansehen in der Tech-Community. Tools wie FancyZones für Fenster-Management oder PowerRename für Batch-Umbenennungen sind bei Experten geschätzt. Umso größer die Enttäuschung über diesen gravierenden Fehler.

Das Entwicklerteam zeigt sich auf GitHub aktiv und hat den Bug bereits als Priorität eingestuft. Ein Hotfix dürfte zeitnah folgen – wahrscheinlich als Version 0.95.1. Dabei wird Light Switch standardmäßig deaktiviert, sodass Nutzer das Feature bewusst aktivieren müssen.

Bis dahin bleibt nur der manuelle Workaround. Der Vorfall zeigt einmal mehr: Selbst bei beliebten Microsoft-Tools können Updates ungewollte Überraschungen bergen. Gut, dass die Community schnell reagierte und eine Lösung fand.

@ boerse-global.de