Microsoft: PowerPoint wird zur KI-Präsentationsfabrik
20.11.2025 - 01:34:12Microsoft stellt auf der Ignite-Konferenz autonome KI-Agenten für PowerPoint vor, die komplette Präsentationen aus Gesprächen erstellen und Webrecherchen durchführen können.
Microsoft macht Ernst mit KI-Agenten in PowerPoint. Was bislang nur beim Vortragen half, erstellt künftig ganze Präsentationen aus einfachen Gesprächen – inklusive Internetrecherche und Datenanalyse.
Der Softwarekonzern aus Redmond stellte diese Woche auf seiner Ignite-Konferenz den neuen “Agent Mode” und dedizierte PowerPoint-Agenten für Microsoft 365 Copilot vor. Die am 18. November angekündigten Funktionen markieren einen radikalen Kurswechsel: Vom passiven Feedback-Tool zum aktiven Kreativpartner, der eigenständig hochwertige Präsentationen entwickelt.
Dahinter steckt eine umfassende Strategie. Microsoft will autonome KI-Agenten in seine gesamte Produktivitätssuite integrieren. Für Nutzer bedeutet das: Copilot kann jetzt beauftragt werden, komplette Präsentationen zu erstellen – die mühsame manuelle Folienarbeit wird zum interaktiven Dialog mit einem KI-Assistenten.
Passend zum Thema PowerPoint und Präsentationen: Viele Anwender haben keine Zeit für aufwendiges Foliendesign – gerade wenn Copilot die Inhalte liefert. Ein kostenloses Paket mit PowerPoint‑Vorlagen liefert sofort einsetzbare Layouts, Zeitstrahlen, 3D‑Elemente und handschriftliche Icons, plus einen E‑Mail‑Ratgeber mit Praxistipps zur schnellen Anpassung an Ihr Narrativ. Ideal, um KI-generierte Inhalte professionell zu präsentieren, ohne Designkenntnisse. Sofort nutzbar in allen PowerPoint‑Versionen. Gratis PowerPoint‑Vorlagen herunterladen
Was kann der neue “Agent Mode” wirklich?
Die Kernfunktion revolutioniert den Umgang mit Inhalten grundlegend. Anders als bisherige KI-Features, die Design-Vorschläge machten oder Vortragstipps gaben, greift der Agent Mode auf externe Webdaten und das aktuelle Dokument zu, um neuen Content zu generieren. Die Funktion steht zunächst Teilnehmern des Microsoft “Frontier-Programms” zur Verfügung.
Zusätzlich präsentierte Microsoft eigenständige “Word-, Excel- und PowerPoint-Agenten”, die direkt im Copilot-Chat funktionieren. Ein simples Gespräch genügt: Der Nutzer gibt Anweisungen und Quellmaterial, der Agent liefert eine fertige PowerPoint-Datei. Wie auf der Konferenz bekannt wurde, nutzt das System je nach Aufgabe Reasoning-Modelle von OpenAI oder Anthropics Claude – immer das passende Werkzeug für die jeweilige Kreativaufgabe.
Vom Coach zum Co-Autor: Die Entwicklung seit 2019
Der Wandel ist bemerkenswert. 2019 führte Microsoft den “Presenter Coach” (später Speaker Coach) ein – ein KI-Tool, das Tempo, Füllwörter und inklusive Sprache analysierte. Revolutionär damals, aber rein bewertend. Die KI gab Feedback zu bereits fertigen Präsentationen.
Die neuen Agenten drehen den Prozess um. Sie arbeiten nicht mehr nach, sondern mit. Copilot übernimmt jetzt: Folienentwürfe erstellen, Informationen recherchieren, Narrativ strukturieren. Möglich macht das “Work IQ” – eine Intelligenzschicht, die Job, Kontext und Unternehmensinformationen des Nutzers versteht und entsprechend maßgeschneiderte Ergebnisse liefert.
Die KI ist vom Übungs-Helfer zum vollwertigen Partner im gesamten Präsentationsprozess geworden. Von der ersten Idee bis zur letzten Folie.
“Agent 365”: Microsofts Vision der KI-Arbeitswelt
Die PowerPoint-Neuerungen sind Teil einer größeren Initiative. “Agent 365”, ebenfalls Schwerpunkt der Ignite 2025, soll als “Steuerungszentrale für Agenten” fungieren. Unternehmen können damit ihre menschlichen Mitarbeiter und deren KI-Pendants gemeinsam verwalten und absichern.
Der PowerPoint-Agent ist einer der ersten spezialisierten KI-Assistenten für konkrete, wertschöpfende Aufgaben. Microsofts Ziel: Jeder Mitarbeiter soll durch einen KI-Assistenten unterstützt werden – menschlich geführt, aber agentengestützt. Durch die Fähigkeit, komplexe Dokumente, Tabellen und Präsentationen zu erstellen, will der Konzern Geschäftsprozesse grundlegend neu erfinden.
Diese Strategie zielt darauf ab, Kunden zu “Frontier-Firmen” zu machen – Organisationen, die Menschen und KI-Agenten als Team einsetzen.
Wettlauf mit Canva und anderen Anbietern
Der aggressive Vorstoß bringt Microsoft in direkten Wettbewerb mit spezialisierten KI-Präsentationstools. Plattformen wie Canva haben kürzlich ähnliche Funktionen integriert. Doch Microsoft besitzt einen entscheidenden Vorteil: die tiefe Integration in das gesamte Daten-Ökosystem der Nutzer – von E-Mails über Dokumente bis zu Unternehmensdaten.
Agent Mode und die PowerPoint-Agenten starten zunächst im exklusiven Frontier-Programm, eine breite Einführung folgt. Die Neuerungen sind Teil einer Welle von Copilot-Updates für Ende 2025 und Anfang 2026, darunter erweiterte Reasoning-Fähigkeiten in Outlook. Ältere Features wie “App Skills” in Excel werden zugunsten des neuen Agentenmodells eingestellt.
Was bedeutet das für Profis? Der Fokus verschiebt sich von Foliendesign zur strategischen Anleitung der KI. Prompt Engineering und kritische Bewertung KI-generierter Inhalte werden zu unverzichtbaren Fähigkeiten. Die Mechanik übernimmt die Maschine – die Richtung gibt der Mensch vor.
PS: Ihre Folien wirken trotz Mühe langweilig? Diese kostenlosen PowerPoint‑Vorlagen mit Lichteffekten, Zeitstrahlen und 3D‑Infografiken bringen in wenigen Minuten einen Wow‑Effekt auf jede Präsentation. Besonders praktisch, wenn Copilot die Inhalte erstellt und Sie schnell visuell aufbereiten wollen. Dazu gibt es einen E‑Mail‑Ratgeber mit konkreten Design‑Tipps für Folienstruktur und Sprecher-Notizen. Jetzt PowerPoint‑Paket gratis sichern


