Microsoft, Outlook

Microsoft Outlook: Verschlüsselungs-Bug blockiert externe E-Mails

29.09.2025 - 04:43:02

Ein schwerwiegender Fehler in Outlook für Windows verhindert das Öffnen verschlüsselter Nachrichten zwischen Unternehmen. Microsoft bietet nur eine komplexe Notlösung an.

Ein schwerwiegender Fehler in Microsoft Outlook für Windows verhindert das Öffnen verschlüsselter E-Mails von externen Organisationen. Geschäftskritische Kommunikation zwischen Unternehmen bricht zusammen – Microsoft bietet nur eine Notlösung.

Der Bug, der Ende vergangener Woche auftrat, betrifft alle Nutzer der klassischen Outlook-Version. Besonders dramatisch: Verschlüsselte Nachrichten zwischen verschiedenen Unternehmens-Tenants lassen sich nicht mehr öffnen. Office 365 Message Encryption (OME_v2) versagt komplett bei externen Absendern.

Microsoft bestätigte das Problem offiziell. Die Entwicklerteams von Outlook und Purview arbeiten unter Hochdruck an einer Lösung. Doch wie so oft in jüngster Zeit zeigt sich: Die Verschlüsselungstechnik des Tech-Riesen hat ihre Tücken.

Kommunikation zwischen Unternehmen lahmgelegt

Was passiert konkret? Nutzer erhalten beim Öffnen externer verschlüsselter E-Mails die nichtssagende Fehlermeldung: „Konfiguration Ihres Computers für Information Rights Management.“ Danach: nichts. Die Nachricht bleibt verschlossen.

Für Unternehmen, die auf Microsoft Purview Message Encryption für sichere B2B-Kommunikation setzen, bedeutet das einen Totalausfall. Compliance wird zur Farce, wenn sich Datenschutz-konforme E-Mails nicht öffnen lassen.

Das Perfide: Interne verschlüsselte Nachrichten funktionieren einwandfrei. Nur die Verbindung zwischen verschiedenen Microsoft 365-Tenants ist gekappt. Ausgerechnet dort, wo Verschlüsselung besonders wichtig wäre.

Notlösung erfordert beidseitige Kooperation

Microsoft bietet eine Überbrückung an – mit Haken. IT-Administratoren müssen in der Microsoft Entra-Verwaltung die Einstellung „Multifaktor-Authentifizierung von Microsoft Entra-Tenants vertrauen“ aktivieren.

Der Clou dabei? Beide Seiten müssen mitspielen. Sowohl sender- als auch empfängerseitig muss die Konfiguration angepasst werden. Das bedeutet: Koordination zwischen verschiedenen IT-Abteilungen unterschiedlicher Unternehmen. In der Praxis ein bürokratischer Albtraum.

Eine Alternative existiert zwar – externe Nutzer von den Conditional-Access-Anforderungen auszunehmen. Doch das schwächt die Sicherheit erheblich. Microsoft selbst empfiehlt den ersten Weg als „unkompliziertere“ Lösung.

Anzeige: Während Microsoft an einem Fix arbeitet, sollten Admins und Anwender keine Zeit verlieren. Die kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft, Outlook sauber einzurichten, typische Fehler schneller zu lösen und Fallstricke bei Konten, Profilen und Datendateien zu vermeiden – von Outlook 2003 bis 365. Inklusive Kontoeinstellungen für gängige Provider und Synchronisation mit Smartphone und Tablet. Outlook-Setup und Spezialkurs gratis laden

Serie von Verschlüsselungsfehlern häuft sich

Dieser Bug reiht sich in eine beunruhigende Serie ein. Bereits im September 2024 verhinderte ein anderer Fehler die Auswahl von Vertraulichkeitslabels in Outlook. Mitte 2024 konnten Nutzer nicht auf verschlüsselte E-Mails antworten – wieder mit kryptischen Fehlermeldungen.

Das Muster ist klar: Microsoft 365 kämpft mit der Integration robuster Verschlüsselung. Für Sicherheitsexperten ein Alarmsignal. Wenn native Verschlüsselungstools versagen, schwindet das Vertrauen in die gesamte Plattform.

Die klassische Outlook-Version für Windows scheint dabei besonders anfällig. Während Microsoft seine Sicherheitsdienste weiterentwickelt, hinken die Legacy-Clients hinterher. Ein gefährlicher Spagat zwischen Innovation und Stabilität.

Kein Zeitplan für dauerhafte Lösung

Wann kommt die endgültige Reparatur? Microsoft schweigt sich aus. Die Teams arbeiten zwar an einer permanenten Lösung, doch einen konkreten Zeitplan gibt es nicht.

Betroffene Unternehmen sitzen in der Falle. Sie können entweder die komplizierte Notlösung implementieren oder auf unsichere Kommunikationswege ausweichen. Beides untergräbt den eigentlichen Zweck der Verschlüsselung.

IT-Administratoren sollten sofort prüfen, ob ihre Organisation betroffen ist – besonders bei regelmäßiger Kommunikation mit externen Partnern. Gleichzeitig wird klar: Backup-Pläne für kritische Kommunikationskanäle sind unverzichtbar.

Anzeige: Wenn Kommunikation geschäftskritisch ist, zählt eine stabile Outlook-Konfiguration doppelt. Der kostenlose Outlook-Guide zeigt, wie Sie Konten korrekt aufsetzen, Daten sicher speichern und häufige Probleme in Minuten beheben – plus wöchentliche Praxis-Tipps, Updates und Tools. Ideal für IT-Einsteiger und Büroanwender. Jetzt Outlook-Anleitung kostenlos sichern

Die Abhängigkeit von digitalen Plattformen wächst stetig. Umso kritischer wird die Zuverlässigkeit dieser Kerndienste. Microsoft muss beweisen, dass Sicherheit und Stabilität keine Gegensätze sind.

@ boerse-global.de