Microsoft, Office

Microsoft Office 2024: Zwei Welten der Produktivität

15.10.2025 - 18:25:01

Microsoft verfolgt zwei Wege: Office 2024 als Einmalkauf ohne KI-Features und Microsoft 365 als Abo mit KI-Integration. Die Kluft zwischen klassischer Software und KI-gestützter Zukunft wird größer.

Microsoft setzt auf doppelte Strategie: Während das neue Office 2024 seit Oktober als Einmalkauf verfügbar ist, bauen die Redmonder ihre Microsoft 365-Plattform massiv mit KI-Features aus. Zwei Welten prallen aufeinander – eine für Beständigkeit, eine für Innovation.

Die Botschaft ist klar: Wer einmalig kauft, bekommt solide Software ohne Schnickschnack. Wer abonniert, taucht ein in die KI-Revolution der Arbeitsplätze. Doch welcher Weg ist der richtige?

Office 2024: Bewährt und beständig

Das klassische Office lebt weiter. Microsoft bedient mit Office 2024 gezielt Nutzer, die keine Lust auf Abos haben. Die Heimversion für 150 US-Dollar (etwa 140 Euro) bringt Word, Excel, PowerPoint und OneNote mit. Geschäftskunden zahlen 250 US-Dollar (230 Euro) und bekommen zusätzlich Outlook samt Lizenz für kommerzielle Nutzung.

Der Deal ist simpel: Einmal zahlen, fünf Jahre nutzen. Bis Oktober 2029 gibt es Sicherheitsupdates, neue Features jedoch nicht. Publisher wurde gestrichen, Teams gibt es nur als separaten Download. Die großen KI-Helfer? Fehlanzeige. Microsoft Copilot bleibt den Abo-Kunden vorbehalten.

Für Unternehmen mit speziellen Anforderungen gibt es die LTSC-Version (Long-Term Servicing Channel). Diese richtet sich an regulierte Branchen oder Systeme ohne Internetanbindung. Neue Funktionen wie dynamische Diagramme in Excel und verbesserte Suchfunktionen in Outlook sind dabei.

Microsoft 365: KI-Power im Abo-Modus

Während Office 2024 auf Stabilität setzt, dreht Microsoft 365 richtig auf. Seit Oktober installiert Microsoft die Copilot-App automatisch auf Windows-Geräten mit Microsoft 365-Lizenzen. Die KI-Revolution kommt direkt auf den Desktop.

Die Updates kommen im Wochentakt: Teams erhält Schutz vor bösartigen URLs, die neue Funktion „Chat Notes“ ermöglicht gemeinsame Notizen direkt im Chat. Das Copilot-Dashboard zeigt Unternehmen, wie gut die KI-Tools angenommen werden.

Besonders spannend: Die Data Security Investigations in Microsoft Purview nutzen KI zur Analyse von Sicherheitsrisiken. Hier zeigt sich, wohin die Reise geht – intelligente Systeme, die mitdenken und warnen.

Kaufen oder mieten: Die Kostenfrage

Die Rechnung ist komplex. Office 2024 kostet einmalig, Microsoft 365 monatlich. Über mehrere Jahre kann der Einzelkauf günstiger sein – wenn man auf neue Features verzichtet.
Anzeige: Passend zur Kostenfrage: Zahlen Sie noch 70–100 € im Jahr für Office? Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Word, Excel & Co. legal online und ohne Installation nutzen – inklusive Anmeldung, OneDrive-Speicherung und Zusammenarbeit. So sparen Sie sich das Abo und arbeiten trotzdem flexibel auf mehreren Geräten. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern
Das Microsoft 365-Abo punktet anders: 1 TB Cloud-Speicher, Installation auf mehreren Geräten, ständige Updates und vor allem Zugang zur KI-Welt. Teams wurde übrigens aus neuen Enterprise-Abos herausgelöst – ein Zugeständnis an regulatorische Bedenken.

Der strategische Clou: Microsoft macht KI zum Kaufgrund für Abonnements. Wer Copilot will, muss zahlen – jeden Monat.

Die Schere öffnet sich

Microsoft spielt geschickt: Office 2024 hält treue Kunden bei der Stange, während das Unternehmen sie sanft Richtung Abo-Modell schubst. Die Einmalzahlung wird zur Nischenlösung für Spezialfälle.

Die Zukunft gehört eindeutig Microsoft 365. Während Office 2024 eingefroren bleibt, entwickelt sich das Abo rasant weiter. KI-Agenten wie „Researcher“ und „Analyst“ stehen in den Startlöchern. Die Kluft zwischen beiden Welten wird immer größer.

Für deutsche Unternehmen besonders relevant: Die Cloud-Integration ermöglicht moderne Arbeitsformen, die im Homeoffice-Land Deutschland längst Standard sind. Wer heute noch offline arbeitet, könnte morgen den Anschluss verpassen.

Die Entscheidung wird einfacher: Entweder man kauft einen Schnappschuss der heutigen Büro-Tools oder abonniert die Zukunft der Arbeit. Microsoft lässt keinen Zweifel daran, welcher Weg der ihre ist.

@ boerse-global.de