Microsoft, Office

Microsoft Office 2024: Comeback der Einmalkauf-Lizenz

14.09.2025 - 07:01:02

Microsoft veröffentlicht Office 2024 als Einmalkauf-Version mit neuen Funktionen, aber ohne Cloud-Features wie Copilot und Echtzeit-Zusammenarbeit für 150-250 Euro.

Microsoft setzt neben dem Abo-Modell weiter auf klassische Software-Lizenzen. Am 1. Oktober 2024 startet der weltweite Verkauf von Office 2024 – eine Vollversion für alle, die ihre Software lieber einmal kaufen als monatlich zu mieten.

Das Redmonder Unternehmen reagiert damit auf eine bedeutende Kundengruppe, die das Abo-Modell Microsoft 365 ablehnt. Zwei Editionen stehen zur Auswahl: Office Home 2024 für 149,99 Euro mit Word, Excel, PowerPoint und OneNote sowie Office Home & Business 2024 für 249,99 Euro – inklusive Outlook und gewerblicher Nutzung.

Frischer Look, bewährte Funktionen

Die neue Office-Generation bringt zahlreiche Features mit, die bisher Microsoft 365-Abonnenten vorbehalten waren. Besonders auffällig: das überarbeitete Design im Windows 11-Look mit schlankerer, intuitiverer Bedienung.

Excel erhält Dutzende neue Funktionen, darunter dynamische Diagramme und Arrays für bessere Datenanalyse. PowerPoint punktet mit der „Cameo“-Funktion – Live-Kameraeinblendungen direkt in Präsentationen – und einem integrierten Recording Studio. Outlook wartet mit verbesserter Suchfunktion und neuen Meeting-Optionen auf.

Anzeige: Apropos Excel-Neuerungen: Wollen Sie sofort produktiver arbeiten, ohne lange zu basteln? Kostenlose Excel-Vorlagen bringen Ordnung in Budget, Projekte und Fahrtenbuch – praxiserprobt, kompatibel mit allen Excel-Versionen und inklusive E?Mail?Kurs mit konkreten Praxistipps. Jetzt kostenlose Excel?Vorlagen sichern

Der Haken: Cloud-Features bleiben außen vor. Keine Echtzeit-Zusammenarbeit, keine KI-Unterstützung durch Copilot, kein OneDrive-Speicher. Microsoft Publisher fällt komplett weg, Teams muss separat heruntergeladen werden.

Spagat zwischen Stabilität und Innovation

Warum bietet Microsoft überhaupt noch Vollversionen an? Die Antwort liegt in der Kundennachfrage. Nicht jeder will oder kann auf Abo-Software setzen – sei es wegen begrenzter Internetverbindungen oder regulatorischer Vorgaben in bestimmten Branchen.

Branchenexperten sehen darin eine pragmatische Strategie: Während Microsoft klar auf die Cloud setzt, werden traditionelle Nutzer nicht abgehängt. Die kommerzielle LTSC-Version (Long Term Servicing Channel) zielt gezielt auf Unternehmen mit besonderen Sicherheitsanforderungen.

Der Kompromiss: Office 2024 bleibt funktional eingefroren. Sicherheitsupdates gibt es, neue Features nicht. Wer Innovation will, muss zu Microsoft 365 greifen.

Fünf Jahre Garantie

Office 2024 läuft auf Windows 10 und 11 sowie den drei neuesten macOS-Versionen. ARM-basierte Geräte benötigen Windows 11. Für Installation ist eine Internetverbindung und ein Microsoft-Konto erforderlich.

Microsoft garantiert Support bis 9. Oktober 2029 – fünf Jahre Sicherheitsupdates inklusive. Und die gute Nachricht: Weitere Vollversionen sind geplant. Das Einmalkauf-Modell hat also Zukunft.

Bleibt die Frage: Reichen die neuen Features für 150 bis 250 Euro? Das entscheidet letztlich jeder Nutzer selbst – je nach Priorität von Stabilität oder Innovation.

@ boerse-global.de