Microsoft: Neue KI-Offensive für Windows 11
28.09.2025 - 19:33:02Microsoft integriert KI tief in Windows 11 mit neuen Funktionen wie Sprachsteuerung und Copilot Vision, wobei Premium-Features Copilot+ PCs vorbehalten bleiben und Hardware-Upgrades fördern.
Microsoft startet die nächste Stufe seiner KI-Integration in Windows 11. Mit einer umfassenden Funktionserweiterung bringt der Konzern aus Redmond intelligente Features auf alle Nutzergeräte – wobei die leistungsstärksten Funktionen den neuen Copilot+ PCs vorbehalten bleiben.
Die Strategie ist klar erkennbar: KI soll das Betriebssystem grundlegend verändern und gleichzeitig Hardware-Upgrades antreiben. Während einige Neuerungen bereits in der stabilen Version von Windows 11 (24H2) verfügbar sind, testet Microsoft im Hintergrund weitere Innovationen für kommende Updates.
Anzeige: Apropos Windows 11 und neue KI-Funktionen: Möchten Sie den Umstieg ohne Stress schaffen und alle Neuheiten schnell verstehen? Der kostenlose Report „Windows 11 Komplettpaket“ führt Sie Schritt für Schritt durch Installation sowie Daten‑ und Programmübernahme – risikofrei und leicht erklärt. Ideal für Einsteiger und Windows‑10‑Nutzer. Jetzt den Gratis‑Report sichern
KI-Agent übernimmt die Systemsteuerung
Das Highlight der aktuellen Aktualisierung ist ein KI-Agent direkt in den Windows-Einstellungen. Nutzer von Snapdragon-basierten Copilot+ PCs können ihre Computereinstellungen ab sofort über natürliche Sprache steuern. Statt durch komplexe Menüs zu navigieren, genügt die Eingabe „Kopfhörer verbinden“ in die Suchleiste.
Eine weitere Neuerung erreicht dagegen alle Windows 11-Nutzer: Copilot Vision ermöglicht es, den Bildschirminhalt mit der KI zu teilen und Echtzeit-Analysen zu erhalten. In den Entwicklerkanälen wird bereits eine erweiterte Version getestet, bei der Nutzer einfach über eine App in der Taskleiste fahren können, um das Fenster direkt mit Copilot zu analysieren.
Die „Click to Do“-Funktion ergänzt das Portfolio um kontextbezogene KI-Aktionen für markierten Text oder Bilder. Copilot+ PC-Nutzer in den Test-Kanälen können markierten Text bereits direkt übersetzen lassen – eine deutliche Vereinfachung bei der mehrsprachigen Kommunikation.
Kreative Apps werden intelligenter
Auch die Standard-Anwendungen von Windows 11 erhalten KI-Power, allerdings zunächst exklusiv für Copilot+ PCs. Die Fotos-App bekommt eine „Relight“-Funktion, mit der sich nachträglich virtuelle Lichtquellen hinzufügen und anpassen lassen.
In Paint sorgt ein KI-Sticker-Generator für frischen Wind: Aus Textbeschreibungen entstehen individuelle Aufkleber, während eine intelligente Objektauswahl das Bearbeiten vereinfacht. Das Snipping Tool erhält eine „perfekte Screenshot“-Funktion, die den Aufnahmebereich automatisch optimiert und manuelles Nachbearbeiten überflüssig macht.
Blick in die Zukunft der Entwicklerkanäle
Für Insider läuft die Entwicklung parallel weiter. Der jüngste Build 27954 für den Canary-Kanal konzentrierte sich zwar hauptsächlich auf Fehlerbehebungen – darunter ein Netzwerkproblem mit dem SMB v1-Protokoll – signalisiert aber die Grundlagenarbeit für kommende Hauptversionen.
Die Dev- und Beta-Kanäle bieten bereits konkretere Einblicke: Build 26220.6690 brachte die erwähnte Copilot-Übersetzung und Fensterfreigabe. Diese Testumgebungen dienen als Sprungbrett für Features, die später der Allgemeinheit zur Verfügung stehen.
Strategie dahinter: KI als Hardware-Treiber
Microsofts aggressive KI-Offensive verfolgt ein klares Ziel: Den PC als intelligenten, proaktiven Assistenten zu etablieren. Die Unterscheidung zwischen Standard-PCs und Copilot+ PCs ist dabei kein Zufall, sondern bewusste Verkaufsstrategie.
Exklusive KI-Features sollen Verbraucher und Unternehmen zum Kauf neuer, KI-optimierter Hardware von Partnern wie HP, Dell und Lenovo bewegen. Gleichzeitig positioniert sich Microsoft im direkten Wettbewerb mit Apple und Google, die ebenfalls KI tief in ihre Betriebssysteme integrieren.
Die breite Verfügbarkeit von Features wie Copilot Vision stellt jedoch sicher, dass auch Standard-Nutzer einen Vorgeschmack auf die KI-Zukunft bekommen. Eine geschickte Balance zwischen Appetit-Anregung und Premium-Abgrenzung.
Anzeige: Microsofts KI‑Offensive weckt den Wechselwunsch – doch beim Umstieg auf Windows 11 passieren häufig Fehler, die Daten oder Programme kosten. Der Gratis‑Report „Windows 11 Komplettpaket“ zeigt den sicheren Weg mit Checklisten und den wichtigsten Neuerungen auf einen Blick. So starten Sie souverän in Windows 11 – Schritt für Schritt und ohne Risiko. Gratis‑Report hier anfordern
Ausblick: Tiefere Integration geplant
Die aktuell in den Insider-Kanälen getesteten Features dürften in den kommenden Monaten eine breitere Nutzerschaft erreichen. Der KI-Agent in den Einstellungen, derzeit auf Snapdragon-Geräte beschränkt, wird voraussichtlich bald auch auf Intel- und AMD-basierten Copilot+ PCs verfügbar sein.
Der Fokus des Canary-Kanals auf Grundlagenverbesserungen deutet auf die Vorbereitung der nächsten großen Windows-Version hin – vermutlich 25H2. Diese dürfte Stabilität und Sicherheit mit weiteren KI-Verbesserungen kombinieren.
Die Entwicklung zeigt eine eindeutige Richtung: Windows wird untrennbar mit KI verschmelzen. Copilot entwickelt sich vom hilfreichen Assistenten zum unverzichtbaren Kollaborateur im gesamten Windows-Ökosystem.