Microsoft, US-Bundesstaaten

Microsoft macht ganze US-Bundesstaaten zu KI-Laboren

15.10.2025 - 12:37:02

Microsoft stattet alle öffentlichen Schulen in Washington kostenlos mit KI-Tools aus und startet damit die bisher größte Bildungsoffensive des Unternehmens ab Januar 2026.

Microsoft startet seine bislang größte Bildungsoffensive mit künstlicher Intelligenz. Das „Elevate Washington“-Programm soll alle 295 öffentlichen Schulbezirke des US-Bundesstaats mit kostenlosen KI-Tools versorgen – ein Meilenstein, der auch deutsche Bildungspolitiker aufhorchen lassen dürfte.

Milliarden-Investment: Ganz Washington wird zum KI-Testlabor

Was am 9. Oktober angekündigt wurde, hat durchaus historische Dimensionen: Microsoft stattet sämtliche öffentlichen Schulen und 34 Community Colleges in Washington State kostenlos mit seiner KI-Assistentin Copilot aus. Der Grund? Eine hauseigene Studie zeigt eine dramatische „KI-Kluft“ zwischen Stadt und Land.

Während in der Puget Sound-Region bereits über 30 Prozent der Menschen KI nutzen, sind es in ländlichen Gebieten im Osten Washingtons weniger als zehn Prozent. Ein Gefälle, das Microsoft mit diesem mehrjährigen Programm ausgleichen will.

Ab Januar 2026 erhalten Schulen Zugang zu Copilot Studio – einer Plattform, mit der Lehrkräfte ohne Programmier-Kenntnisse eigene KI-Agenten erstellen können. Ab Juli 2026 bekommen dann Oberstufenschüler kostenlosen Zugang zu Copilot Chat und personalisierten Lernpfaden. Zusätzlich finanziert Microsoft Beratungshilfen von jeweils 22.500 Euro für 20 ausgewählte Bildungseinrichtungen.

Arbeitsplatz-Revolution: Wenn KI zum Kollegen wird

Parallel zur Bildungsoffensive dreht Microsoft auch bei seinen Unternehmenskunden am Rad. Die jüngsten Updates machen Copilot zu einem noch mächtigeren Werkzeug.

Ein schwebendes Copilot-Symbol in OneDrive ermöglicht es Nutzern nun, Dateien per Mausklick zusammenfassen zu lassen. Unter der Haube werkelt mittlerweile OpenAIs neuestes GPT-5-Modell – ergänzt um Anthropics Claude-KI für spezielle Anwendungen.

Besonders spannend: Der neue „Agent-Modus“ lässt Copilot komplexe Aufgaben selbstständig abarbeiten. Die KI kann beispielsweise Excel-Daten analysieren und automatisch eine PowerPoint-Präsentation daraus erstellen. Was früher Stunden dauerte, erledigt die Software in Minuten.
Anzeige: Wenn Copilot in Minuten aus Excel-Daten eine Präsentation baut, zählt am Ende die Wirkung Ihrer Folien. Mit kostenlosen PowerPoint-Vorlagen bringen Sie ohne Designkenntnisse in 5 Minuten Profi-Look auf jede Präsentation – inklusive Zeitstrahlen, 3D-Elementen und Lichteffekten. Jetzt kostenlose PowerPoint-Vorlagen sichern

Von der Schulbank ins Büro: Microsofts Langzeitstrategie

Diese Doppelstrategie ist kein Zufall. Studien zeigen: 70 Prozent der Copilot-Nutzer arbeiten produktiver, 73 Prozent erledigen Aufgaben schneller. Verpasste Meetings lassen sich fast viermal schneller nacharbeiten.
Anzeige: Produktivitäts-Boost schön und gut – doch im Alltag frisst das Erstellen von Tabellen oft Zeit. Diese kostenlosen Excel-Vorlagen bringen sofort Ordnung in Budget, Projekte, Kalender und Fahrtenbuch und funktionieren in allen Excel-Versionen. Inklusive E-Mail-Kurs mit konkreten Praxistipps. Gratis Excel-Vorlagen herunterladen

Wer als Schüler kostenlos mit diesen Tools aufwächst, wird sie als Erwachsener kaum missen wollen. Microsoft investiert damit nicht nur in Bildungsgerechtigkeit, sondern kultiviert eine Generation von Arbeitskräften, die von Beginn ihrer Laufbahn an auf das Copilot-Ökosystem angewiesen ist.

Testlauf für Deutschland? Was Bildungspolitiker lernen können

Die schrittweise Einführung beginnt im Januar 2026 mit Copilot Studio, ab Juli 2026 folgen die Schüler-Tools. Gelingt das Experiment, könnte Washington zum Vorbild für andere Regionen werden – auch in Deutschland.

Denn während hierzulande noch über Tablet-Klassen diskutiert wird, macht Microsoft ernst mit der KI-Zukunft. Das Unternehmen setzt darauf, dass Copilot so selbstverständlich wird wie einst das Betriebssystem. Ein Wagnis mit weitreichenden Folgen – nicht nur für die Bildung.

@ boerse-global.de