Microsoft, Kostenpflichtige

Microsoft: Kostenpflichtige Updates für Windows 10

16.10.2025 - 14:57:01

Drei Wege zur Sicherheit

Die Zeit läuft ab: Nach dem offiziellen Support-Ende für Windows 10 startet Microsoft erstmals ein kostenpflichtiges Sicherheitsprogramm für Privatnutzer – doch die Lösung ist nur ein Aufschub.

Am 14. Oktober 2025 endete offiziell der kostenlose Support für Windows 10. Für die geschätzt 40 Prozent aller Windows-Nutzer weltweit, die noch auf dem Betriebssystem arbeiten, beginnt damit eine unsichere Zeit. Microsoft bietet jedoch eine Übergangslösung: Die Extended Security Updates (ESU) stehen erstmals auch Privatnutzern zur Verfügung – allerdings gegen Bezahlung.

Das ESU-Programm liefert bis zum 13. Oktober 2026 kritische Sicherheits-Patches für Windows 10. Wichtiger Hinweis: Neue Funktionen oder allgemeine Fehlerbehebungen sind nicht enthalten. Das Programm dient ausschließlich dem Schutz vor Malware und Viren.

Microsoft bietet drei Optionen für die Anmeldung zum ESU-Programm:

  • Einmalzahlung: 25 Euro plus Steuern
  • Microsoft Rewards: 1.000 Punkte einlösen
  • Kostenlose Variante: Windows Backup nutzen und PC-Einstellungen mit Microsoft-Konto und OneDrive synchronisieren

Die Anmeldung erfolgt über Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update. Eine ESU-Lizenz gilt für bis zu zehn Geräte pro Microsoft-Konto. Der Rollout läuft schrittweise – nicht alle Nutzer sehen die Option sofort.

Besonderheit für Europa: In der Europäischen Wirtschaftszone ist das ESU-Programm kostenfrei verfügbar, nachdem Verbraucherschutzorganisationen Druck ausgeübt hatten.

Windows 11 bleibt schwer erreichbar

Warum wechseln so viele Nutzer nicht einfach zu Windows 11? Die Antwort liegt in den strengen Hardware-Anforderungen. Windows 11 benötigt einen TPM 2.0-Sicherheitschip und deutlich neuere Prozessoren. Millionen funktionstüchtiger PCs erfüllen diese Kriterien schlicht nicht.
Anzeige: Apropos strenge Hardware-Anforderungen: Ihr PC gilt als „inkompatibel“ für Windows 11? Es gibt einen legalen Weg zum Upgrade ohne neue Hardware. Die kostenlose Schritt-für-Schritt-PDF zeigt, wie Sie Windows 11 trotz Kompatibilitätsprüfung installieren – schnell, ohne Datenverlust und verständlich erklärt. Gratis-Report jetzt sichern
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Windows 10 hält noch immer 40,5 Prozent Marktanteil, Windows 11 liegt bei knapp 49 Prozent. Für Unternehmen bietet Microsoft ESU bereits seit Jahren an – mit Preisen ab 50 Euro im ersten Jahr und jährlichen Steigerungen.

Countdown bis Oktober 2026

Das Consumer-ESU-Programm läuft nur ein Jahr. Danach gibt es keine weiteren Verlängerungen für Privatnutzer. Wer sich erst später anmeldet, verkürzt automatisch den Schutz – ungeschützte Zeiten werden nicht nachgeholt.

Die Botschaft ist eindeutig: Microsoft gewährt eine Gnadenfrist, aber der Druck zum Umstieg steigt. Bis Oktober 2026 müssen Millionen Nutzer entscheiden – neue Hardware für Windows 11 oder dauerhaft unsichere Computer. Eine dritte Option gibt es nicht.

@ boerse-global.de