Microsoft, Kostenloses

Microsoft: Kostenloses Windows 10-Update für Europa

01.10.2025 - 14:27:01

Microsoft stellt europäischen Nutzern bis Oktober 2026 kostenlose Sicherheitsupdates für Windows 10 zur Verfügung. Diese Kehrtwende erfolgt aufgrund des regulatorischen Drucks durch den Digital Markets Act der EU.

Microsoft lenkt ein und bietet europäischen Nutzern ein Jahr kostenlose Sicherheitsupdates für Windows 10 – ein direktes Ergebnis des regulatorischen Drucks durch den Digital Markets Act der EU.

Nach monatelanger Kritik von Verbraucherschützern kündigte der Tech-Riese diese Woche an, dass Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) bis Oktober 2026 gratis kritische Sicherheits-Patches erhalten. Das ist ein Jahr länger als das offizielle Lebensende von Windows 10 am 14. Oktober 2025.

Ursprünglich hatte Microsoft weltweit drei Optionen für die Verlängerung angeboten: 26 Euro Jahresgebühr zahlen, 1.000 Microsoft-Rewards-Punkte einlösen oder die Windows-Backup-App aktivieren, die PC-Einstellungen mit einem OneDrive-Konto synchronisiert. Verbraucherschützer wie Euroconsumers sahen darin einen Verstoß gegen das neue EU-Gesetz über digitale Märkte.

Europäische Verbraucherrechte triumphieren

Der Konflikt drehte sich um den Digital Markets Act, der die Macht großer Tech-„Gatekeeper“ eindämmen soll. Die Kritik: Microsoft nutze seine Dominanz bei Betriebssystemen, um Nutzer zu anderen Diensten zu drängen.

Euroconsumers begrüßte Microsofts Kehrtwende ausdrücklich: „Wir freuen uns, dass Microsoft eine kostenlose Option für erweiterte Sicherheitsupdates anbietet, ohne dass Nutzer ihre Einstellungen sichern oder Microsoft Rewards nutzen müssen.“

Diese Regelung gilt für alle 27 EU-Mitgliedstaaten plus Island, Liechtenstein und Norwegen – ein klarer Sieg für europäische Verbraucherrechte und ein Beweis für die Schlagkraft des Digital Markets Act.

So funktioniert das Gratis-Programm

Für EWR-Nutzer wurde der Zugang zu den kostenlosen Updates deutlich vereinfacht. Sie müssen weder die Backup-Funktion aktivieren noch bezahlen.

Dennoch ist eine Anmeldung im ESU-Programm erforderlich. Microsoft verlangt außerdem, dass sich Nutzer mit einem Microsoft-Konto anmelden müssen. Ein wichtiger Punkt: Die Authentifizierung muss mindestens alle 60 Tage erfolgen, sonst werden die Updates gestoppt. Eine Neuanmeldung ist aber jederzeit möglich.

Das Angebot gilt für Windows 10 Version 22H2 in den Editionen Home, Pro, Pro Education und Pro for Workstations.

Weltweite Auswirkungen der EU-Regulierung

Microsofts Entscheidung zeigt einen wachsenden Trend: Regionale Gesetze zwingen globale Tech-Konzerne zu unterschiedlichen Praktiken in verschiedenen Märkten. Während europäische Nutzer profitieren, müssen Amerikaner und andere weiterhin zwischen Gebühr, Rewards-Punkten oder Cloud-Synchronisation wählen.

Besonders brisant: Hunderte Millionen PCs laufen noch mit Windows 10, können aber aufgrund strenger Hardware-Anforderungen nicht auf Windows 11 upgraden. Das benötigte Trusted Platform Module (TPM) 2.0 fehlt bei vielen älteren Geräten.

Anzeige: Ihr PC gilt als „inkompatibel“ für Windows 11, weil TPM 2.0 fehlt? Es gibt einen legalen Weg, das Upgrade trotzdem durchzuführen – ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Ein kostenloser PDF‑Report erklärt den Schritt‑für‑Schritt‑Ablauf verständlich, auch für Einsteiger. Jetzt den Gratis‑Report sichern: Windows‑11‑Systemanforderungen umgehen

Kritiker sprechen von „geplanter Obsoleszenz“ – Nutzer sollen neue Hardware kaufen. Das kostenlose ESU-Jahr in Europa verschafft ihnen Luft zum Atmen, ohne Sicherheitsrisiken einzugehen.

Was kommt als nächstes?

Mit dem nahenden Ende von Windows 10 am 14. Oktober 2025 bietet das europäische Gratisprogramm eine wichtige Atempause. Die Sicherheitsupdates laufen bis 13. Oktober 2026.

Doch Verbraucherschützer geben sich nicht zufrieden. Sie fordern eine noch längere Schutzfrist und argumentieren mit EU-Nachhaltigkeitszielen. Die Frage bleibt: Wird diese Konzession zum Präzedenzfall?

Microsofts Hauptziel bleibt klar: Den Umstieg auf Windows 11 fördern. Das ESU-Programm soll nur eine temporäre Brücke sein. Für europäische Windows 10-Nutzer bedeutet das aber erstmal: Ein Jahr mehr Sicherheit – kostenlos.

Anzeige: Planen Sie den Wechsel? Der kostenlose Report „Windows 11 Komplettpaket“ führt Sie Schritt für Schritt durch Installation, Daten- und Programmübernahme – damit der Umstieg stressfrei gelingt. Ideal für Windows‑10‑Nutzer, die sicher wechseln möchten und nichts verlieren wollen. Jetzt den Gratis‑Report „Windows 11 Komplettpaket“ anfordern

@ boerse-global.de