Microsoft: Kostenloses Windows 10-Jahr für EU-Nutzer
27.09.2025 - 07:01:02Microsoft gewährt europäischen Privatnutzern kostenlose Sicherheitsupdates für Windows 10 bis Oktober 2026. Die Kehrtwende folgt auf Druck durch EU-Regulierungen und schützt Millionen Geräte vor Cybergefahren.
Microsoft gibt europäischen Nutzern Zeit: Windows 10 erhält kostenlos ein weiteres Jahr Sicherheitsupdates. Die Verlängerung bis Oktober 2026 kommt als Reaktion auf EU-Regulierungsdruck und schützt Millionen Geräte vor Cyber-Bedrohungen.
Der Technologiekonzern rudert zurück. Ursprünglich sollte der Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 enden. Doch nach Kritik von Verbraucherschützern gewährt Microsoft allen privaten Nutzern in der EU eine kostenlose Verlängerung um zwölf Monate.
Warum diese Kehrtwende? Die ursprünglichen Bedingungen für erweiterte Sicherheitsupdates stießen auf Widerstand. Nutzer außerhalb Europas müssen zahlen, Microsoft-Punkte einlösen oder ihre Daten in der Cloud synchronisieren. Europäische Verbraucherschützer wie Euroconsumers sahen darin einen Verstoß gegen den Digital Markets Act.
Freie Fahrt für 27 EU-Staaten
Für Millionen Windows 10-Nutzer in Europa bedeutet das: Aufschub ohne Aufpreis. Computer, die nicht für Windows 11 geeignet sind, bleiben ein weiteres Jahr sicher vor Viren und Malware geschützt.
Der Haken? Eine aktive Anmeldung zum ESU-Programm bleibt Pflicht. Details will Microsoft noch nachreichen. Insider sprechen von einer möglichen 60-Tage-Authentifizierung über das Microsoft-Konto – aber ohne Zwang zur Cloud-Nutzung.
Diese Regelung gilt ausschließlich für Privatnutzer. Unternehmen zahlen weiterhin für erweiterten Support, können diesen aber bis zu drei Jahre verlängern.
EU-Regulierung zeigt Zähne
Microsofts Rückzieher offenbart die wachsende Macht europäischer Digitalgesetze. Der Digital Markets Act setzt neue Standards für Technologiekonzerne und zwingt sie zu verbraucherfreundlicheren Praktiken.
Cybersicherheit als Druckmittel: Ohne Updates werden Betriebssysteme zur Zielscheibe für Kriminelle. Microsoft erkannte: Millionen ungeschützter Geräte wären ein imageschädigender Alptraum gewesen.
Die Botschaft aus Redmond bleibt aber klar: Windows 11 ist die Zukunft. Das kostenlose Jahr verschafft Nutzern lediglich Planungszeit für neue Hardware oder alternative Systeme.
Anzeige: Für alle, die die Gnadenfrist für den Wechsel nutzen wollen: Stressfrei zu Windows 11 – mit all Ihren Programmen und Dateien. Der kostenlose Schritt-für-Schritt-Report erklärt Installation, Daten- und Programmübernahme sowie die wichtigsten Neuerungen. Jetzt den Gratis-Report „Windows 11 Komplettpaket“ sichern
Setup kommt per Windows Update
In den kommenden Monaten rollt Microsoft einen Einrichtungsassistenten über Windows Update aus. Nutzer sollten ihre Update-Einstellungen im Blick behalten – die Anmeldung für kostenlose Sicherheitsupdates erfolgt nicht automatisch.
Für wen lohnt sich das Warten? Besonders Besitzer älterer Hardware profitieren. Ihre Geräte erfüllen oft nicht die strengen Mindestanforderungen für Windows 11, bleiben aber mit der Verlängerung sicher nutzbar.
Anzeige: Ihr PC gilt als „inkompatibel“ für Windows 11? Dieser legale Weg funktioniert trotzdem – ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Die leicht verständliche Anleitung führt das Upgrade Schritt für Schritt. Gratis-PDF „Systemanforderungen in Windows 11 umgehen“ herunterladen
Die einjährige Gnadenfrist endet definitiv am 14. Oktober 2026. Danach heißt es: Umsteigen oder Risiko eingehen.