Microsoft, Superintelligenz-Forschungseinheit

Microsoft gründet eigene Superintelligenz-Forschungseinheit

09.11.2025 - 10:26:12

Microsoft etabliert ein eigenes Forschungsteam für kontrollierbare KI-Superintelligenz und qualifiziert parallel 300.000 Menschen in den VAE für das KI-Zeitalter mit einem 14-Milliarden-Euro-Programm.

Der Tech-Konzern aus Redmond schlägt einen neuen Kurs ein: Mit einem dedizierten Forschungsteam für “humanistische Superintelligenz” will Microsoft die Kontrolle über die nächste Generation künstlicher Intelligenz übernehmen – und nebenbei Hunderttausende Menschen für das KI-Zeitalter fit machen. Die Botschaft aus Dubai ist klar: Weniger Abhängigkeit von OpenAI, mehr eigene Innovation.

Anfang November kündigte Microsoft-CEO Mustafa Suleyman die Gründung des “MAI Superintelligence Team” an. Das neue Forschungsteam soll fortgeschrittene KI-Systeme entwickeln, die “geerdet und kontrollierbar” bleiben – ein bewusster Gegenentwurf zum Wettlauf um eine potenziell unkontrollierbare Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI). Parallel dazu startet der Konzern mit “Microsoft Elevate UAE” die bislang größte Qualifizierungsoffensive in der Region: Über 300.000 Menschen in den Vereinigten Arabischen Emiraten sollen KI-Kompetenzen erwerben.

Kontrolle statt Kontrollverlust

Was genau plant Microsoft mit seiner neuen Superintelligenz-Einheit? Mustafa Suleyman, Mitgründer von DeepMind und heute Chef von Microsoft AI, formulierte das Ziel unmissverständlich: Keine “diffuse und ätherische Superintelligenz”, sondern eine “praktische Technologie, die ausschließlich der Menschheit dient”.

Die Forschungsschwerpunkte klingen ambitioniert: Medizinische KI auf Expertendiagnoseniveau, personalisierte KI-Begleiter für maßgeschneiderte Bildung und Durchbrüche bei sauberer Energie, Batteriespeicherung und Materialwissenschaften. Branchenbeobachter sehen darin einen strategischen Schritt, um die langfristige Abhängigkeit von OpenAI zu reduzieren. Das Unternehmen will offenbar selbst bestimmen, wohin die Reise geht.

Anzeige

Apropos Microsoft-Produkte – während Unternehmen massiv in KI-Tools investieren, zahlen viele Privatnutzer weiterhin für Office-Abos. Ein kostenloser Gratis-Report erklärt, wie Sie Word, Excel & PowerPoint legal und ohne Installation kostenlos nutzen können und dabei OneDrive für sichere Zusammenarbeit einrichten. Ideal für Schüler, Lehrkräfte und Berufstätige, die Microsoft-Tools ohne Abo nutzen wollen. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

Suleyman betonte die “tiefe Verantwortung”, diese Entwicklung richtig zu gestalten. Die fortschrittlichsten KI-Formen müssten “die Menschheit in Kontrolle halten” – eine deutliche Absage an unkontrollierte AGI-Fantasien mancher Wettbewerber.

300.000 Menschen für die KI-Zukunft

Während das Forschungsteam an der Zukunft arbeitet, investiert Microsoft massiv in die Gegenwart. Das Programm “Microsoft Elevate UAE” soll mehr als 250.000 Schüler, Studenten und Lehrkräfte sowie über 55.000 Bundesbedienstete mit KI-Fähigkeiten ausstatten. Die Initiative ist Teil eines größeren Versprechens: Bis 2027 will der Konzern eine Million Menschen in der Region qualifizieren.

Untermauert wird das Vorhaben durch eine Investition von umgerechnet 14 Milliarden Euro in das digitale Ökosystem der VAE. Die Umsetzung erfolgt über konkrete Partnerschaften: GEMS Education, der größte private Schulanbieter des Landes, integriert KI-Kompetenzen in den Lehrplan und schult 10.000 Lehrkräfte für 150.000 Schüler. Für den öffentlichen Sektor entwickelt Microsoft gemeinsam mit G42 und der JAHIZ-Plattform spezialisierte KI-Kurse, die binnen eines Jahres 55.000 Regierungsmitarbeiter zertifizieren sollen.

Brad Smith, Vizepräsident von Microsoft, erklärte in Dubai, die Investition stärke die Partnerschaft mit den VAE durch den “Aufbau des Talents, das KI transformativ macht”. Übersetzt: Wer die Nutzer schult, bindet sie langfristig an die eigene Plattform.

Neueinstellungen nur mit “KI-Hebel”

Die externe Qualifizierungsoffensive spiegelt sich intern wider. CEO Satya Nadella kündigte Anfang November an, dass Microsoft nach einem Jahr mit Entlassungen und Einstellungsstopp wieder wachsen wird – allerdings unter neuen Bedingungen. Zukünftiges Personalwachstum komme “mit deutlich mehr Leverage als vor der KI-Ära”.

Vor der Expansion steht ein etwa einjähriger interner Transformationsprozess: Mitarbeiter müssen ihre Arbeitsweise grundlegend umstellen und KI-Tools wie Microsoft 365 Copilot und GitHub Copilot in den Alltag integrieren. “Jede Planung, jede Ausführung beginnt jetzt mit KI”, so Nadella. Das Unternehmen nutze KI für Recherche, Ideenfindung und Zusammenarbeit. Wer bei Microsoft arbeiten will, muss künftig KI-gestützt arbeiten – ohne Ausnahme.

Was bedeutet das für die Branche?

Microsoft verfolgt eine klare Doppelstrategie: Einerseits schafft das Superintelligenz-Team die Voraussetzungen, um bei hochentwickelten KI-Systemen unabhängiger zu agieren. Andererseits sichern Massenqualifizierungsprogramme wie Elevate UAE die Marktdurchdringung der aktuellen Produkte – insbesondere Copilot und Azure.

Indem der Konzern massiv in Bildung und öffentliche Schulungen investiert, verkauft er nicht nur Software, sondern baut das Humankapital für weitreichende KI-Adoption auf. Das schafft einen breiten Schutzgraben für die eigenen Plattformen und generiert gleichzeitig eine Pipeline künftiger Entwickler und Innovatoren.

Die zentrale Frage bleibt: Wie wird sich das Verhältnis zu OpenAI entwickeln? Die intensive Partnerschaft mit dem ChatGPT-Entwickler läuft parallel zur wachsenden Eigenentwicklung. Dieses Spannungsfeld könnte die Wettbewerbslandschaft der kommenden Jahre maßgeblich prägen.

Ausblick: Vom Labor in die Realität

Die Industrie wird genau beobachten, welche konkreten Ergebnisse das MAI-Team in den Fokus­bereichen Gesundheitsversorgung und saubere Energie liefert. Der Erfolg des UAE-Programms könnte als Blaupause für ähnliche Initiativen in anderen Regionen dienen – Europa inklusive.

Microsoft positioniert sich mit dieser Doppelstrategie als zentrale Kraft im technologischen Gefüge des kommenden Jahrzehnts: Das Unternehmen will sowohl die Zukunft der KI erfinden als auch die Welt darin schulen, sie zu nutzen.

Anzeige

PS: Wer schon jetzt seine Office-Fähigkeiten für die KI-Zukunft ausbauen will, sollte die Web-Versionen von Word & Excel kennen. Ein kompakter Gratis-Report zeigt Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Nutzung, Speicherung in OneDrive und effektiven Zusammenarbeit – ideal für Teilnehmer von Qualifizierungsprogrammen wie Elevate UAE. Word & Excel kostenlos nutzen – Guide herunterladen

@ boerse-global.de