Microsoft: Große Windows-Update bringt KI-Revolution
15.09.2025 - 08:31:01Microsofts neues Windows-11-Update integriert tiefgreifende KI-Funktionen, modernisiert das Design und optimiert Workflows. Besitzer von Copilot+ PCs profitieren besonders von den Erweiterungen.
Microsoft startet die Verteilung seines September-Updates für Windows 11 und läutet damit eine neue Ära der KI-Integration ein. Das Update, das am 9. September begann, bringt nicht nur eine umfassende Designerfrischung, sondern verwandelt das Betriebssystem in einen intelligenteren digitalen Assistenten.
Die Neuerungen konzentrieren sich auf drei Kernbereiche: eine modernisierte Benutzeroberfläche, KI-gestützte Produktivitätstools und verbesserte Workflows. Während die Auslieferung schrittweise erfolgt, zeigen die ersten Änderungen deutlich Microsofts Strategie einer tieferen KI-Verzahnung.
Frischer Look: Windows Hello und Widgets im neuen Gewand
Die auffälligste Änderung betrifft das Design zentraler Bedienelemente. Windows Hello erhielt eine komplette Neugestaltung mit modernen Animationen und flüssigeren Übergängen beim Anmelden.
Das Widget-Dashboard präsentiert sich ebenfalls in neuem Glanz. Eine seitliche Navigationsleiste vereinfacht den Wechsel zwischen verschiedenen Dashboards. Europäische Nutzer können künftig mehrere Dashboards direkt aus dem Microsoft Store hinzufügen.
Auch der Sperrbildschirm wird persönlicher: Weltweit lassen sich jetzt Widgets hinzufügen und anpassen. Ein kleines, aber bedeutsames Detail kehrt zurück – die Sekundenanzeige bei der Uhr im Benachrichtigungscenter, die Windows-10-Nutzer schmerzlich vermisst hatten.
Anzeige: Passend zu den Windows?11?Neuerungen: Möchten Sie stressfrei umsteigen – mit all Ihren Programmen und Dateien? Der kostenlose Report „Windows 11 Komplettpaket“ zeigt Schritt für Schritt Installation, Daten- und Programmübernahme – ohne Risiko und ohne Datenverlust. Jetzt kostenlosen Report sichern
KI übernimmt die Hauptrolle
Besonders Besitzer von Copilot+ PCs profitieren von den KI-Verbesserungen. Die Recall-App, die dabei hilft, bereits gesehene Inhalte wiederzufinden, erhielt eine überarbeitete Startseite mit verbessertem Zugang zu Suchfunktionen.
Die „Click to Do“-Funktion wurde smart aufgerüstet: Sie erkennt jetzt Tabellen in beliebigen Anwendungen und überträgt diese direkt nach Excel. Ein interaktives Tutorial führt neue Nutzer durch die Möglichkeiten.
In den Einstellungen expandiert der KI-Agent auf Intel- und AMD-basierte Copilot+ PCs. Für mehr Transparenz protokolliert das System künftig alle KI-Anfragen von Drittanbieter-Apps. Kamera- und Mikrofon-Berechtigungen werden in einem modernen Design mit gedimmtem Hintergrund abgefragt.
Workflow-Optimierungen für den Alltag
Das Teilen-Fenster wurde praktischer gestaltet: Nutzer können ihre bevorzugten Apps anheften und so schneller auf sie zugreifen. Der Datei-Explorer läuft flüssiger und zeigt Icons im „Öffnen mit“-Menü klarer an.
Gamer dürfen sich über verbesserte Xbox-Controller-Unterstützung freuen. Ein kurzer Druck auf die Xbox-Taste öffnet die Game Bar, ein langer Druck die Aufgabenansicht. Auf Snapdragon-basierten Copilot+ PCs sorgt die neue Automatic Super Resolution für bessere Bildqualität in Spielen.
Technischer Hintergrund: Evolution statt Revolution
Die Unterscheidung zwischen den Versionen 24H2 und 25H2 ist hauptsächlich technischer Natur. Beide teilen sich denselben Systemkern und erhalten identische Feature-Updates. Der Wechsel zu 25H2 verlängert jedoch den Support-Zeitraum auf 24 Monate für Home- und Pro-Editionen.
Microsoft setzt bewusst auf schrittweise Verbesserungen statt große Umbrüche. Die Hardware-spezifischen KI-Features schaffen eine zweistufige Nutzererfahrung: Besitzer neuerer, KI-fähiger Hardware profitieren am meisten von den Innovationen.
Anzeige: KI?Features sind oft an neue Hardware geknüpft – und Ihr PC gilt als „inkompatibel“ für Windows 11? Die Gratis?PDF „Systemanforderungen in Windows 11 umgehen“ zeigt den legalen Weg zum Upgrade – Schritt für Schritt, ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Ideal auch für Einsteiger. Jetzt Gratis?PDF anfordern
Ausblick: Rollout bis Oktober geplant
Die öffentliche Freigabe von Windows 11 Version 25H2 ist für September bis Oktober geplant. Die September-Features werden in kommenden monatlichen Updates weiter verfeinert.
Die tiefere KI-Integration und die schrittweise Migration von Systemsteuerung-Elementen in die moderne Einstellungs-App zeigen Microsofts langfristige Vision: Windows soll vom reinen Werkzeug zum intelligenten, personalisierten Assistenten für Arbeit und Alltag werden.