Microsoft Excel: KI-Revolution verwandelt Tabellenkalkulation
29.09.2025 - 12:35:01Microsoft integriert KI-Funktionen wie Copilot und Python in Excel, um Datenanalyse per natürlicher Sprache zu ermöglichen und automatische Aktualisierungen bereitzustellen.
Microsoft hat diesen September ein bahnbrechendes Update für Excel veröffentlicht, das die digitale Produktivität grundlegend verändert. Die neuen KI-Features machen komplexe Datenanalyse erstmals für Millionen Nutzer zugänglich.
Das Herzstück der Neuerungen ist die COPILOT
-Funktion, die derzeit im Microsoft-Insider-Programm getestet wird. Sie bringt große Sprachmodelle direkt in die Excel-Tabelle und ermöglicht es Nutzern, per natürlicher Sprache Feedback zusammenzufassen, Produktbeschreibungen zu erstellen oder Informationen zu kategorisieren. „Die Macht großer Sprachmodelle kommt direkt ins Raster und macht es einfacher denn je, Texte zu analysieren, Inhalte zu generieren und schneller zu arbeiten“, erklärt Microsoft. Ein entscheidender Vorteil: Die Ergebnisse aktualisieren sich automatisch bei Änderungen der Quelldaten.
Vom passiven Tool zum intelligenten Partner
Die Integration von KI markiert einen Paradigmenwechsel – von der passiven Datenspeicherung zur aktiven, intelligenten Analyse. Während Excel schon lange Automatisierung durch Makros und Formeln bot, stellen KI-gestützte Tools wie Copilot eine neue Evolutionsstufe dar. Sie übernehmen repetitive Aufgaben wie Dateneingabe, Bereinigung und Formatierung, wodurch sich Nutzer auf strategische Analysen konzentrieren können.
Zusätzlich zur COPILOT
-Funktion hat Microsoft die Python-Integration in Excel erweitert. Nutzer können jetzt Bilder direkt in Zellen analysieren und bearbeiten – eine völlig neue Dimension der Datenanalyse. Copilot liefert außerdem kontextuelle Erklärungen für komplexe Formeln direkt neben der Zelle und hilft so beim Verständnis von Berechnungen, ohne den Arbeitsfluss zu unterbrechen.
Anzeige: Für alle, die Excels neue KI direkt in Ergebnisse verwandeln wollen: Sparen Sie Zeit mit fertigen Tabellen, Tools und Formeln statt lange zu formatieren. Diese kostenlosen Vorlagen bringen Ordnung in Budget, Projekte und Fahrtenbuch – sofort einsetzbar in allen Excel‑Versionen, inkl. E‑Mail‑Kurs mit Praxistipps. Ideal für Büro, Studium und Haushalt. Jetzt kostenlose Excel‑Vorlagen sichern
Smarte Datenverwaltung im Fokus
Neben den KI-Highlights verbessert Microsoft auch die Grundfunktionen. Strukturierte Tabellen werden 2025 als Schlüsselwerkzeug für effizientes und fehlerfreies Datenhandling beworben. Diese Tabellen bieten dynamische Features wie automatische Erweiterung und lesbarere Formeln. In Kombination mit Power Query lassen sich komplexe Datenvorbereitungsaufgaben automatisieren.
Eine weitere bedeutende Neuerung: PivotTables aktualisieren sich seit August 2025 automatisch, wenn sich die Quelldaten ändern. Für Excel im Web können Nutzer zudem Diagramm-Datenbeschriftungen direkt bearbeiten – ein lange gewünschtes Feature für flexiblere Datenvisualisierung.
Anzeige: Apropos Excel im Web: Wussten Sie, dass Sie Word, Excel & Co. auch vollkommen gratis online nutzen können – legal und ohne Installation? Ein kompakter Gratis‑Report zeigt Schritt für Schritt Anmeldung, OneDrive‑Speicherung und Zusammenarbeit, damit Sie sich das Microsoft‑365‑Abo sparen. Starten Sie in wenigen Minuten, ganz ohne Vorkenntnisse. Jetzt den kostenlosen Office‑im‑Web‑Guide sichern
Demokratisierung der Datenanalyse
Die tiefere KI-Integration folgt einem Branchentrend zur Demokratisierung der Datenanalyse. Microsoft positioniert Excel als zentrale Plattform für einfache und komplexe Datenaufgaben gleichermaßen – eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach effizienter Datenverwaltung in der datengetriebenen Geschäftswelt.
Gleichzeitig warnt Microsoft vor zu großem Vertrauen in die neuen KI-Features. Ein Support-Dokument rät davon ab, die COPILOT
-Funktion für Aufgaben mit hohen Genauigkeitsanforderungen oder rechtlichen sowie finanziellen Konsequenzen zu nutzen. Die Ergebnisse sollten stets überprüft werden – ein Hinweis auf die anhaltenden Herausforderungen beim Einsatz generativer KI.
Ausblick: Natürliche Sprache als Standard
Die Zukunft von Excel zeigt klar in Richtung tieferer KI-Integration und ausgefeilterer Automatisierung. Die laufende Entwicklung von Features wie der COPILOT
-Funktion und Python-Integration deutet auf eine Zukunft hin, in der natürliche Sprache zum primären Interaktionsweg mit Daten wird.
Die derzeit für Insider verfügbaren Features sollen in den kommenden Monaten für alle Microsoft 365-Abonnenten freigegeben werden. Das wird mächtige KI-Tools in die Hände einer riesigen Nutzerbasis legen und könnte revolutionieren, wie Unternehmen jeder Größe an Datenanalyse und Automatisierung herangehen.