Microsoft Excel: KI-Revolution mit neuer Agent-Funktion
30.09.2025 - 04:31:02Microsoft rüstet Excel mit KI-Agent-Modus und neuen Funktionen wie GROUPBY aus, um komplexe Datenanalysen per Sprachbefehl zu automatisieren und die Nutzung zu demokratisieren.
Microsoft startet diese Woche eine umfassende Excel-Offensive und rüstet das Tabellenprogramm mit bahnbrechenden KI-Features aus. Herzstück des Updates ist der neue „Agent-Modus“ für Copilot, der komplexe Datenanalysen dramatisch vereinfachen soll. Die Neuerungen rollen bereits für Microsoft-365-Nutzer aus und könnten Excel von einem statischen Tool zu einem dynamischen Datenpartner verwandeln.
Das Update zielt darauf ab, Millionen von Nutzern weltweit den Zugang zu professionellen Analyse-Methoden zu erleichtern. Statt mühsamer manueller Arbeit übernimmt die KI künftig wiederkehrende Aufgaben – von der Datenbereinigung bis zur finalen Auswertung.
KI übernimmt das Kommando: Copilots Agent-Modus
Der Agent-Modus verwandelt Excel in einen autonomen Assistenten, der eigenständig Ergebnisse generiert, validiert und Prozesse so lange wiederholt, bis sie stimmen. Microsoft verspricht: Komplexe Finanzanalysen werden zu einem einfachen Gespräch mit der KI.
Konkret bedeutet das: Copilot räumt chaotische Datensätze auf, findet inkonsistente Textformate und korrigiert fehlerhafte Zahlenangaben – alles per Sprachbefehl. Ein simples „Fasse das Kundenfeedback aus diesem Bereich zusammen“ oder „Markiere alle doppelten Einträge“ genügt, und die KI erledigt die Arbeit. Sie schlägt sogar neue Formel-Spalten vor, um Datensätze zu optimieren.
Diese intelligente Datenvorbereitung spart erheblichen Aufwand und macht Informationen viel schneller analysebereit.
Anzeige: Für alle, die die neuen KI-Workflows in Excel direkt in produktive Ergebnisse übersetzen wollen: Sparen Sie Zeit mit fertigen Tabellen, Tools und Formeln statt bei Null zu starten. Das kostenlose Paket liefert sofort einsetzbare Excel-Vorlagen für Budget, Projekte, Kalender und mehr – inklusive E‑Mail‑Kurs mit Praxistipps. Jetzt kostenlose Excel-Vorlagen herunterladen
Neue Funktionen GROUPBY und PIVOTBY revolutionieren Datenauswertungen
Microsoft geht über klassische Pivot-Tabellen hinaus und führt zwei mächtige Dynamic-Array-Funktionen ein: GROUPBY
und PIVOTBY
. Diese Formel-basierten Tools bieten eine flexiblere Alternative zu herkömmlichen Auswertungsmethoden.
GROUPBY
fasst Daten nach bestimmten Spalten zusammen und berechnet dabei Summen, Durchschnitte oder Anzahlen – alles mit einer einzigen Formel. PIVOTBY
erweitert diese Fähigkeit um zweidimensionale Übersichtstabellen, die Daten sowohl nach Zeilen als auch Spalten gruppieren.
Der entscheidende Vorteil: Im Gegensatz zu Pivot-Tabellen aktualisieren sich diese Berichte automatisch, sobald sich die Quelldaten ändern. Perfekt für Live-Dashboards und dynamische Auswertungen.
Python-Integration: Profi-Analysen für alle
Das Update vertieft die Python-Integration in Excel erheblich. Copilot hilft künftig beim Schreiben und Ausführen von Python-Code, wodurch komplexe Prognosemodelle auch ohne Programmierkenntnisse möglich werden.
Diese Fusion von Excels vertrauter Oberfläche mit Pythons Datenanalyse-Bibliotheken markiert einen Quantensprung in den analytischen Möglichkeiten.
Zusätzlich verbessert Microsoft die Benutzerfreundlichkeit bei großen Datensätzen. Eine neue „Fokus-Zelle“-Funktion hebt die aktive Zeile und Spalte dezent hervor – ein kleines, aber wichtiges Detail für die Orientierung in riesigen Tabellen.
Kampfansage an die Konkurrenz
Mit diesen Updates positioniert sich Excel aggressiv gegen spezialisierte Plattformen wie Tableau oder Google Sheets. Die tiefe KI-Integration könnte Excels Marktführerschaft für Jahre zementieren.
Branchenexperten sehen darin eine Demokratisierung der Datenanalyse: Was früher Formel-Experten vorbehalten war, funktioniert jetzt per einfacher Sprachanweisung. Das befreit Analysten von technischen Details und lässt mehr Raum für strategische Interpretation.
Microsoft warnt allerdings: Für Aufgaben, die absolute numerische Präzision erfordern, sollte die KI noch nicht allein verantwortlich sein.
Anzeige: Excel nutzen, ohne Abo-Kosten? Der kostenlose Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Word, Excel & Co. legal im Web verwenden – ohne Installation, inklusive OneDrive-Speicherung und Teamarbeit. Ideal, um neue Funktionen zu testen, bevor Sie sich für ein Abo entscheiden. Office im Web – jetzt kostenlosen Guide sichern
Ausblick: Schrittweise Einführung geplant
Der Agent-Modus startet zunächst für Insider-Programm-Teilnehmer, bevor er in den kommenden Monaten für alle Microsoft-365-Nutzer verfügbar wird. Diese schrittweise Einführung erlaubt Microsoft, die Features basierend auf Nutzerfeedback zu verfeinern.
Die KI-Revolution in Excel steht erst am Anfang: Weitere Verbesserungen bei automatisierten Berichten und intelligenter Zusammenarbeit sind bereits angekündigt. Excel entwickelt sich vom simplen Tabellenkalkulationsprogramm zu einer zentralen Datenanalyse-Plattform.