Microsoft Excel: KI-Revolution im Tabellenkalkulationsprogramm
01.10.2025 - 06:21:02KI übernimmt das Rechnen
Microsoft läutet eine neue Ära für Excel ein: Der Tech-Gigant stattet sein Flaggschiff-Programm mit einer bahnbrechenden KI-gesteuerten „Agent-Funktion“ aus, die Tabellenkalkulation per natürlicher Sprache ermöglicht. Die diese Woche angekündigten Updates zielen darauf ab, komplexe Aufgaben zu vereinfachen und Datenanalyse auch für Laien zugänglich zu machen.
Die neue Funktion ist Teil der umfassenden Copilot-Integration und erlaubt es Nutzern, ihre Wünsche in einfachem Deutsch zu formulieren – Excel erledigt anschließend die Umsetzung. Dashboards mit Tabellen und Grafiken, detaillierte Finanzmodelle oder Datenkonsolidierung aus mehreren Dateien entstehen praktisch automatisch. Microsoft nennt dieses Konzept „Vibe Working“ – eine Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI ohne eine einzige selbst geschriebene Formel.
Im Zentrum der Neuerungen steht die tiefe Integration sophistizierter KI-Technologie direkt in den Excel-Workflow. Der „Agent-Modus“ reagiert auf Befehle wie „Erstelle einen Tilgungsplan“ oder „Generiere ein persönliches Budget“ – die KI konstruiert automatisch die nötigen Tabellen und Formeln.
Besonders clever: Das System bleibt dynamisch. Ändern sich Ausgangsdaten, aktualisiert sich das gesamte KI-generierte Modell automatisch, da es auf Excels Standard-Funktionen wie Formeln und PivotTables basiert.
Parallel dazu erweitert Microsoft die Copilot-Integration mit Python in Excel. Nutzer können ihre gewünschte Analyse beschreiben, woraufhin Copilot den erforderlichen Python-Code generiert und in die Tabelle einfügt. Diese Kombination öffnet fortgeschrittene Datenanalyse einem deutlich breiteren Publikum.
Neue Funktionen für Profis
Abseits der KI-Revolution führt Microsoft eine Reihe neuer Funktionen ein, die Datenmanipulation und -analyse vereinfachen. Die kürzlich vorgestellten GROUPBY
– und PIVOTBY
-Funktionen bieten eine elegante Ein-Formel-Alternative zu herkömmlichen PivotTables für Zusammenfassungsberichte.
Die neue TRIMRANGE
-Funktion entfernt automatisch leere Zeilen und Spalten an den Rändern von Datenbereichen und beschleunigt damit Berechnungen erheblich.
Besonders relevant für internationale Datensets: Excel erhält REGEX
-Funktionen (REGEXTEST
, REGEXEXTRACT
, REGEXREPLACE
) für erweiterte Textmuster-Erkennung sowie TRANSLATE
– und DETECTLANGUAGE
-Funktionen für nahtlose Übersetzungen direkt in den Zellen.
Anzeige: Passend zu den neuen Excel-Funktionen: Wer heute schon schneller Ergebnisse will, spart mit kostenlosen, sofort einsetzbaren Vorlagen Zeit – für Budget, Projekte, Kalender, Fahrtenbuch und mehr. Die Tools funktionieren in allen Excel-Versionen und kommen inklusive kurzem E-Mail-Kurs mit Praxistipps. Kostenlose Excel‑Vorlagen jetzt sichern
Bessere Navigation in komplexen Tabellen
Microsoft adressiert auch Usability-Probleme bei großen Arbeitsmappen. Die neue „Fokus-Zelle“-Funktion im Ansicht-Tab hebt die aktive Zellenzeile und -spalte hervor – ein echter Gewinn bei dichten Datenblättern. Die Hervorhebungsfarbe lässt sich individuell anpassen.
Excel für das Web erhält eine modernisierte Benutzeroberfläche mit vereinfachten Prozessen zum Einfügen neuer Zeilen und Spalten sowie einem dedizierten Navigationsbereich. Dieser zeigt eine klickbare Liste aller Arbeitsblätter und ihrer Elemente für schnellen Zugriff auf Tabellen, Diagramme oder Bereiche.
Strategische Neupositionierung im KI-Zeitalter
Diese Updates positionieren Excel zentral in der KI-getriebenen Produktivitätsrevolution. Durch die Einbettung „agentischer KI“ in ein täglich von Millionen genutztes Tool verändert Microsoft fundamental die Art, wie Nutzer mit Daten interagieren.
Die natürlichsprachige Bedienung senkt die Einstiegshürden für fortgeschrittene Datenanalyse erheblich. Geschäftsleute ohne Data-Science-Hintergrund können künftig tiefere Einblicke aus ihren Daten gewinnen.
Zwangsupgrade auf Windows 11
Wichtiger Kontext: Microsoft beendet den Support für Microsoft 365-Apps auf Windows-10-Geräten am 14. Oktober 2025 – zeitgleich mit dem Ende des Betriebssystem-Supports. Diese Strategie zielt klar darauf ab, Nutzer zu Windows 11 zu bewegen, um die neuesten Funktionen vollständig nutzen zu können.
Anzeige: Apropos Upgrade-Druck: Viele Windows‑10‑Nutzer machen beim Wechsel zu Windows 11 vermeidbare Fehler – von Datenverlust bis fehlenden Programmen. Ein kostenloser Report zeigt den stressfreien, sicheren Umstieg Schritt für Schritt, inklusive Daten‑ und Programmübernahme und den wichtigsten Neuerungen. Jetzt den Gratis‑Report „Windows 11 Komplettpaket“ laden
Für Unternehmen und Privatnutzer wird der Upgrade-Druck mit diesen mächtigen Excel-Updates zusätzlich steigen. Wer die nächste Generation digitaler Produktivitätstools nutzen will, kommt an der Migration nicht vorbei.