Microsoft, Excel

Microsoft Excel: KI-Agenten übernehmen die Datenanalyse

01.10.2025 - 11:25:02

Microsoft integriert KI-Agenten in Excel für automatische Datenauswertungen per Sprachbefehl, ergänzt durch neue Funktionen wie TRIMRANGE und verbesserte Automatisierungstools für effizientere Arbeitsabläufe.

Microsoft stellt die Tabellenkalkulation auf den Kopf: Seit dieser Woche können künstliche Agenten in Excel komplexe Analysen eigenständig durchführen. Was bedeutet das für Millionen von Nutzern?

Der Software-Riese aus Redmond hat eine Revolution in der digitalen Produktivität eingeläutet. Die neue „Agent Mode“-Funktion in Excel verwandelt das Programm von einem passiven Werkzeug in einen aktiven Arbeitspartner. Nutzer können ab sofort komplexe Datenanalysen per einfacher Sprachanweisung delegieren – die KI erledigt den Rest.

KI übernimmt das Steuer bei der Datenanalyse

Die neuen Excel-Agenten funktionieren wie digitale Datenexperten. Ein simpler Befehl genügt: „Analysiere diesen Verkaufsdatensatz vollständig und zeige mir wichtige Erkenntnisse für meine Geschäftsentscheidungen.“ Die KI erstellt daraufhin selbstständig neue Tabellenblätter, wendet Formeln an und generiert aussagekräftige Diagramme.

Besonders beeindruckend: Der Agent dokumentiert seine Arbeitsschritte und erklärt die verwendeten Methoden. Damit werden fortgeschrittene Analyseverfahren auch für Laien zugänglich. Die Funktion läuft bereits für Teilnehmer des Frontier-Programms – eine Vollversion für alle Nutzer soll bald folgen.

Doch Vorsicht ist geboten: Aktuelle Tests zeigen eine Genauigkeitsrate von nur 57 Prozent. Menschliche Kontrolle bleibt daher unerlässlich.

Praktische Neuerungen für den Arbeitsalltag

Neben den spektakulären KI-Agenten hat Microsoft auch handfeste Verbesserungen eingeführt. Die neue TRIMRANGE-Funktion löst ein häufiges Problem: Datenbereiche erweitern sich automatisch, wenn neue Informationen hinzugefügt werden.

Die TRANSLATE-Funktion ermöglicht direkte Übersetzungen zwischen verschiedenen Sprachen innerhalb einer Zelle – ein Segen für internationale Teams. Gleichzeitig wurden die BYROW und BYCOL-Funktionen vereinfacht: Sie arbeiten nun mit Standard-Funktionen wie SUMME zusammen, ohne komplizierte Programmierung.

Ein weiterer Fortschritt: PivotTables aktualisieren sich automatisch, wenn sich die Quelldaten ändern. Veraltete Berichte gehören damit der Vergangenheit an.

Anzeige: Apropos Excel im Alltag: Wenn Sie mit den neuen Funktionen schneller ins Tun kommen möchten, helfen sofort einsetzbare Vorlagen für Budget, Projekte, Fahrtenbuch, Kalender und mehr – kompatibel mit allen Excel-Versionen und inklusive E-Mail-Kurs mit Praxistipps. Ideal, wenn Ergebnisse zählen und nicht das Formatieren. Jetzt kostenlose Excel‑Vorlagen herunterladen

Automatisierung wird zum Kinderspiel

Microsoft verstärkt auch die Automatisierungsmöglichkeiten in Excel. Office Scripts erlauben es, wiederkehrende Aufgaben aufzuzeichnen und als Skript zu speichern. Diese lassen sich teamweit teilen – ein Nutzer kann so die Workflows vieler Kollegen optimieren.

Die Integration mit Power Automate wurde durch eine neue „Automate work“-Schaltfläche vertieft. Vorgefertigte Vorlagen verbinden Excel direkt mit anderen Anwendungen wie Salesforce oder Asana. Daten synchronisieren sich in Echtzeit, ohne dass Nutzer Excel verlassen müssen.

Kampf der Tech-Giganten

Mit diesen Neuerungen positioniert sich Microsoft klar gegen Google und andere Konkurrenten, die ebenfalls KI in ihre Büro-Software integrieren. Das Konzept „vibe working“ soll eine neue Ära der Mensch-Maschine-Zusammenarbeit einläuten.

Die Entwicklung ist Teil einer größeren Strategie: Komplexe Datenanalysen sollen nicht länger Spezialisten vorbehalten bleiben. Excel entwickelt sich zur All-in-One-Plattform für sämtliche datenbezogenen Aufgaben – von einfachen Berechnungen bis hin zu Python-gestützter Bildanalyse.

Anzeige: Zahlen Sie noch 70–100 € im Jahr für Microsoft 365? Word und Excel lassen sich auch legal und ohne Installation kostenlos im Web nutzen – inklusive OneDrive und Zusammenarbeit. Ein Schritt-für-Schritt-Report zeigt Anmeldung, Einrichtung und spart Abo-Kosten. Jetzt den kostenlosen Office‑im‑Web‑Guide sichern

Bleibt die Frage: Werden KI-Agenten die Notwendigkeit eliminieren, Excel-Formeln zu lernen? Die Antwort wird zeigen, wie schnell sich die Technologie entwickelt und wie sehr Nutzer der künstlichen Intelligenz vertrauen.

@ boerse-global.de