Microsoft, Excel

Microsoft Excel: KI-Agent revolutioniert Datenanalyse

06.10.2025 - 15:55:02

Microsofts neuer Agent Mode in Excel automatisiert komplexe Datenauswertungen durch einfache Textbefehle und ersetzt manuelle Formelarbeit durch KI-gesteuerte Gespräche.

Microsoft verändert die digitale Produktivität grundlegend: Die neue „Agent Mode“-Funktion in Excel automatisiert komplexe Datenanalysen und Berichte per einfacher Texteingabe. Diese Woche vorgestellt, verwandelt das Feature Excel-Tabellen von manueller Formelarbeit in ein KI-gesteuertes Gespräch mit dem Computer.

Die Neuerung markiert einen Quantensprung in der Tabellenkalkulation. Nutzer beschreiben ihre Analyse-Wünsche in normaler Sprache – die KI plant und führt alle nötigen Schritte aus, um eine vollständige, formatierte Arbeitsmappe zu erstellen. Zunächst läuft Agent Mode nur in der Web-Version für Microsoft 365 Copilot-Nutzer im Frontier-Testprogramm. Die Desktop-Version folgt bald.

Anzeige: Apropos Excel im Web: Wussten Sie, dass Sie Word, Excel & Co. auch völlig kostenlos im Browser nutzen können? Ohne Installation und ohne Abo – ideal, um neue Funktionen in der Web-Umgebung auszuprobieren. Ein kompakter Gratis-Report erklärt Schritt für Schritt Anmeldung, OneDrive und Zusammenarbeit. Jetzt kostenlosen Office‑Guide sichern

Was leistet der KI-Agent wirklich?

Agent Mode plant, führt aus und überprüft komplexe Arbeitsabläufe eigenständig in Excel. Anders als bisherige KI-Features, die einzelne Formeln vorschlagen, interpretiert der Agent umfassende Aufträge wie „Analysiere diese Verkaufsdaten und erstelle aussagekräftige Grafiken“.

Das System zerlegt die Anfrage in Einzelschritte, generiert Formeln, erstellt neue Tabellenblätter, baut Diagramme und fasst Erkenntnisse zusammen. Bei Microsofts Demonstration entwickelte die KI aus einem simplen Auftrag einen detaillierten Fitness-Tracker mit laufenden Summen, bedingter Formatierung und Wochenstatistiken.

Besonders clever: Die KI korrigiert eigene Fehler basierend auf Nutzerfeedback. Technisch nutzt das Feature Office Script statt des veralteten VBA – ein Modernisierungsschritt für die Web-Ära.

Pivot-Tabellen werden intelligenter

Während KI-Agenten die Zukunft prägen, verbessert Microsoft auch bewährte Analyse-Werkzeuge. Pivot-Tabellen erhalten eine „Auto-Refresh“-Funktion, die derzeit Insider-Teilnehmer testen können. Die Tabellen aktualisieren sich automatisch bei Datenänderungen – ein lang ersehntes Feature für Analysten.

Zusätzlich führt Microsoft die GROUPBY- und PIVOTBY-Funktionen ein. Diese formelbasierten Tools bieten eine dynamische Alternative zu klassischen Pivot-Tabellen. GROUPBY fasst Daten nach Zeilenkategorien zusammen, PIVOTBY erweitert dies um Spaltendarstellung. Beide Funktionen sind bereits für Microsoft 365-Abonnenten im aktuellen Kanal verfügbar.

Anzeige: Für alle, die in Excel schneller zu Ergebnissen kommen wollen: Fertige Gratis‑Vorlagen für Budget, Projekte, Kalender und mehr sparen täglich Zeit – in allen Excel‑Versionen. Ideal, wenn Sie die neuen Funktionen mit praxiserprobten Tabellen kombinieren möchten. Download inklusive E‑Mail‑Kurs mit konkreten Praxistipps. Kostenlose Excel‑Vorlagen jetzt herunterladen

Das Ende der Makro-Ära?

Jahrzehntelang dominierte Visual Basic for Applications (VBA) die Excel-Automatisierung. Doch der Trend geht klar zu intelligenteren Methoden. Agent Mode übernimmt Prozesse, die früher aufwendige Makro-Programmierung erforderten.

Die Evolution zeigt sich auch in der Python-Integration direkt in Excel-Zellen. Nutzer können dadurch Data-Science-Bibliotheken für erweiterte Analysen einsetzen. Die neue COPILOT-Funktion bringt große Sprachmodelle ins Tabellenblatt und ermöglicht Textanalysen mit automatisch aktualisierenden Formeln.

Demokratisierung der Datenanalyse

Microsofts Updates verfolgen eine klare Strategie: Datenanalyse für jeden zugänglich machen. Durch eingebettete KI-Agenten und vereinfachte komplexe Aufgaben werden Analyse-Fähigkeiten einem breiteren Publikum ohne Programmier-Kenntnisse verfügbar.

Dieser „Vibe Working“-Ansatz – einfach das gewünschte Ergebnis beschreiben – könnte Fachkräften täglich Stunden bei Routine-Datenaufbereitung sparen. Agent Mode positioniert Excel konkurrenzfähig, da es nicht nur Änderungen vorschlägt, sondern ganze Arbeitsmappen eigenständig erstellt und verfeinert.

Ausblick: Excel wird zur KI-Werkbank

Die Richtung ist klar: tiefere KI-Integration, nahtlose Automatisierung, bessere plattformübergreifende Funktionalität. Agent Mode kommt bald für Desktop-Versionen, was die Nutzerbasis erheblich erweitern wird.

Künftige Verbesserungen dürften die Interpretation mehrdeutiger Anfragen, den Umgang mit größeren Datensätzen und die Integration mit Teams und PowerPoint betreffen. Excel wandelt sich vom manuellen Tabellenkalkulationsprogramm zum intelligenten, automatisierten Arbeitsbereich – das ändert nicht nur die Berichterstellung, sondern auch die Grundfähigkeiten von Datenprofis.

Anzeige: Sie präsentieren Ihre Analyse-Ergebnisse später in PowerPoint? Mit kostenlosen Profi‑Vorlagen erstellen Sie in Minuten klare, überzeugende Folien – auch ohne Designkenntnisse. Enthalten sind Zeitstrahlen, 3D‑Elemente und Lichteffekte für den schnellen Wow‑Effekt. Jetzt kostenlose PowerPoint‑Vorlagen sichern

@ boerse-global.de