Microsoft, Copilot

Microsoft Copilot: KI-Agenten übernehmen Word, Excel und PowerPoint

20.11.2025 - 01:00:12

Microsoft revolutioniert das digitale Büro: Statt leerer Seiten liefern KI-Agenten künftig komplette Geschäftspläne, Kalkulationstabellen und Präsentationen auf Zuruf. Die heute auf der Ignite-Konferenz vorgestellten Assistenten verwandeln Office-Anwendungen in aktive Mitarbeiter, die mehrstufige Aufgaben eigenständig erledigen.

Der Konzern aus Redmond macht Ernst mit seiner Vision vom autonomen Arbeitsplatz. Nutzer müssen künftig nur noch formulieren, was sie brauchen – etwa „Erstelle einen zehnseitigen Businessplan für ein neues Café” oder „Baue eine Umsatzprognose für das erste Quartal 2026 basierend auf den Vorjahreszahlen”. Die KI liefert nicht nur Inhalte, sondern stellt Rückfragen, um das Ergebnis zu präzisieren. Was bisher Stunden dauerte, erledigt die Maschine in Minuten.

Herzstück der neuen Funktionen ist ein sogenannter „Agenten-Rahmen” – ein System, das Aufgaben plant, ausführt, überprüft und verfeinert. Anders als frühere KI-Integrationen, die lediglich Texte zusammenfassten oder ergänzten, erschaffen diese Agenten komplette, strukturierte Dokumente von Grund auf. Nach der Generierung im Copilot-Chat lassen sich die Entwürfe nahtlos in die Desktop-Anwendungen übertragen, wo die KI weiterhin unterstützt.

Anzeige

Passend zum Thema Präsentationen: Wenn Copilot Inhalte erstellt, fehlt oft die professionelle Form — und dann wirkt die Botschaft weniger überzeugend. Mit kostenlosen PowerPoint‑Vorlagen bekommen Sie sofort fertige Designs, Zeitstrahlen, 3D‑Elemente und handschriftliche Icons, die Ihre Folien in Minuten sichtbar aufwerten. Ideal für Geschäftsberichte und Pitch‑Decks, die Sie mit KI‑Inhalten füllen. Plus: E‑Mail‑Ratgeber mit Praxistipps für schnelle Anpassungen. PowerPoint‑Vorlagen gratis herunterladen

Ein neu eingeführter „Agent-Modus” in jeder Anwendung erweitert die Möglichkeiten zusätzlich. Besonders PowerPoint profitiert: Der Modus, der zunächst im Frontier-Programm startet, ermöglicht fortgeschrittene Erstellungs- und Bearbeitungsfunktionen. Die Präsentationssoftware wird damit vom passiven Werkzeug zum aktiven Gestalter.

Mittelstand im Fokus

Während Großkonzerne bereits auf Enterprise-Lösungen setzen, zielt Microsoft nun auch auf kleinere Unternehmen. Microsoft 365 Copilot Business, ab 1. Dezember weltweit verfügbar, bringt die gleichen KI-Fähigkeiten zu Firmen mit weniger als 300 Mitarbeitern. E-Mails automatisieren, Berichte generieren, Angebote erstellen – die Funktionen der Konzern-Version stehen nun auch dem Mittelstand offen.

Ein weiterer Baustein der Strategie: Edge for Business soll zum „weltweit ersten sicheren KI-Browser für Unternehmen” werden. Der neue „Copilot-Modus” verwandelt den Browser in einen intelligenten Assistenten, der über das Microsoft Graph auf Arbeitskontext zugreift. Proaktive Funktionen sollen Nutzer künftig unterstützen, bevor diese überhaupt um Hilfe bitten – natürlich unter Einhaltung von Sicherheitsstandards und Datenschutzrichtlinien. Gerade hier setzt Microsoft auf Vertrauen, nachdem viele Unternehmen beim Thema KI und sensible Daten noch zögern.

Wettlauf um autonome KI-Systeme

Der Vorstoß fügt sich in einen Branchentrend: Vom reinen Textgenerator zur autonomen Arbeitskraft. Während generative KI Inhalte produziert, führen „agentische” Systeme Aktionen aus und erledigen ganze Workflows. Auch andere Tech-Konzerne entwickeln Assistenten, die Aufgaben über mehrere Anwendungen hinweg orchestrieren.

Diese Woche präsentierte etwa der Datenspezialist Precisely seinen Gio™ AI Assistant – ein Konversationstool, das sensible Unternehmensdaten automatisch aufspürt und kategorisiert. Die parallelen Entwicklungen zeigen: Die Branche schwenkt um auf KI, die nicht nur unterstützt, sondern eigenständig handelt. Wiederholende Tätigkeiten wie Datenverwaltung und Dokumentenerstellung sollen bald der Vergangenheit angehören.

Das Ende der leeren Seite

Was bedeutet das für den Arbeitsalltag? Die Hemmschwelle, neue Projekte zu starten, sinkt drastisch. Statt Stunden mit Formatierungen und Strukturen zu verbringen, beginnen Teams direkt mit einer qualitativ hochwertigen Grundlage. Der Prozess wird konversationell – ein Dialog zwischen Mensch und Maschine, der schnell zu Ergebnissen führt.

Für Unternehmen versprechen sich daraus erhebliche Effizienzgewinne. Mitarbeiter können sich auf strategische Aufgaben, Innovation und Kundenbeziehungen konzentrieren, während Routinearbeiten automatisiert ablaufen. Die Demokratisierung durch Copilot Business sorgt dafür, dass diese Vorteile nicht nur DAX-Konzernen vorbehalten bleiben, sondern auch dem deutschen Mittelstand zugutekommen.

Anzeige

PS: Präsentationen, die Copilot erzeugt, sollten nicht nur vollständig, sondern auch präsentationsreif sein. Dieses Gratis‑Paket liefert sofort einsetzbare Folien, Effekte und Praxistipps, damit Ihre automatisch erzeugten Inhalte professionell aussehen — ganz ohne Designkenntnisse. Laden Sie das Paket inklusive E‑Mail‑Ratgeber herunter und sparen Sie Stunden beim Feinschliff Ihrer Präsentation. Jetzt Gratis‑PowerPoint‑Paket sichern

@ boerse-global.de