Microsoft, Copilot

Microsoft: Copilot Chat jetzt kostenlos für alle Geschäftskunden

16.09.2025 - 09:31:02

Microsoft stellt allen kommerziellen 365-Nutzern kostenlos KI-Copilot mit GPT-4o zur Verfügung, um KI-Adoption in Unternehmen zu beschleunigen und als Einstieg für Premium-Abos zu dienen.

Microsoft macht KI-Unterstützung zur Standardausstattung: Ab sofort können alle kommerziellen Microsoft 365-Nutzer eine leistungsstarke Version des Copilot Chat ohne zusätzliche Kosten verwenden. Damit stellt der Konzern aus Redmond generative KI-Funktionen direkt in die Hände von Millionen Angestellten weltweit.

Der kostenlose Copilot Chat nutzt fortschrittliche Sprachmodelle wie GPT-4o und hilft bei Recherchen, der Erstellung von Inhalten und Datenanalysen. Dabei greift das System auf Webinformationen zurück und bietet Enterprise-Sicherheitsstandards. Wichtig: Diese Version unterscheidet sich vom kostenpflichtigen „Microsoft 365 Copilot“-Abonnement, das weiterhin 30 Euro pro Nutzer monatlich kostet und sich in interne Unternehmensdaten wie Teams, Outlook oder Excel integriert.

Anzeige: Apropos Outlook im Arbeitsalltag: Wenn Sie Ihr Postfach schnell und fehlerfrei einrichten oder typische Probleme vermeiden möchten, hilft eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung. Richten Sie Outlook in Rekordzeit korrekt ein – inklusive Kontoeinstellungen für die wichtigsten Provider, Synchronisation mit Smartphone und 7 Zeitspar-Tipps für Mails, Kalender und Termine. Der Download ist kostenlos und enthält zusätzlich einen E?Mail?Ratgeber mit regelmäßigen Praxis-Tipps. Kostenlosen Outlook-Guide herunterladen

Strategischer Schachzug im KI-Wettbewerb

Was steckt hinter diesem überraschenden Schritt? Microsoft verfolgt eine klassische „Land and Expand“-Strategie. Durch das kostenlose Angebot können Unternehmen erstmals ohne finanzielles Risiko testen, wie KI ihre Arbeitsabläufe verbessern kann.

Der kostenlose Chat ist über das Microsoft 365-Portal und verschiedene Apps zugänglich. Nutzer können komplexe Fragen stellen, Dokumente entwerfen, Webinhalte zusammenfassen und kreative Ideen entwickeln. Der Haken: Anders als die Premium-Version hat der kostenlose Chat keinen Zugriff auf interne Firmendaten und E-Mails.

Demokratisierung der KI-Technologie

Diese Ankündigung reiht sich in eine Serie strategischer Anpassungen ein. Bereits früher im Jahr entfernte Microsoft die Mindestabnahme von 300 Lizenzen für kommerzielle Copilot-Pläne. Auch kleine und mittlere Unternehmen können jetzt auf die Technologie zugreifen.

Zusätzlich erweiterte das Unternehmen die Berechtigung auf Kunden mit Office 365 E3- und E5-Lizenzen – nicht mehr nur die teureren Microsoft 365-Pläne. Diese Maßnahmen zeigen deutlich: Microsoft will KI-Tools für Unternehmen jeder Größe zugänglich machen.

Die Rechnung ist einfach: Der kostenlose Chat fungiert als funktionales Werkzeug und verlängerte Testphase für die vollständig integrierte Premium-Erfahrung.

Auch Privatnutzer profitieren vom KI-Ausbau

Parallel zur Geschäftskunden-Offensive verfeinert Microsoft sein KI-Angebot für Privatnutzer. Das Unternehmen integrierte kürzlich begrenzte Copilot-Funktionen in seine Microsoft 365 Personal- und Family-Pläne – allerdings mit einer moderaten Preiserhöhung und einem monatlichen „KI-Credits“-System.

Für Power-User gibt es Copilot Pro für 20 Euro monatlich. Dieses Abonnement bietet prioritären Zugang zu den neuesten KI-Modellen wie GPT-4 Turbo und Integration in die Web-Versionen von Word, Excel und PowerPoint. Wer die Desktop-Versionen nutzen möchte, benötigt zusätzlich ein Microsoft 365 Personal- oder Family-Abo.

Anzeige: Passend zur neuen KI-Integration in die Web?Versionen von Word, Excel und PowerPoint: Sie können Microsoft Office auch komplett kostenlos im Browser nutzen – legal, ohne Installation und ohne Abo. Ein Schritt?für?Schritt?Report erklärt Anmeldung, OneDrive?Speicherung und gemeinsames Arbeiten, damit Sie sofort loslegen und Kosten sparen. Ideal für Einsteiger und Privatanwender. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

Ausblick: KI wird zum Standard-Werkzeug

Microsofts Schachzug dürfte die KI-Adoption in Unternehmen massiv beschleunigen. Während Mitarbeiter die Vorteile KI-gestützter Produktivität entdecken, wächst der Anreiz für Arbeitgeber, auf die Premium-Version umzusteigen, die interne Unternehmensdaten analysieren kann.

In den kommenden 12 bis 18 Monaten wird Microsoft voraussichtlich die Integration von KI in alle Produkte – vom Windows-Betriebssystem bis zu spezialisierten Geschäftsanwendungen – weiter vertiefen. Die große Herausforderung: Microsoft muss den greifbaren Return-on-Investment seiner Premium-KI-Tools beweisen, um die riesige Nutzerbasis des kostenlosen Angebots in zahlende Kunden zu verwandeln.

@ boerse-global.de