Microsoft, Windows

Microsoft behebt kritischen Windows 11-Fehler mit Notfall-Update

21.10.2025 - 03:51:02

Der Fehler, der ein wichtiges Rettungssystem ausschaltete

Microsoft steht vor einem Debakel: Ein Sicherheitsupdate legte die Systemwiederherstellung lahm. Millionen Nutzer konnten ihre Computer im Ernstfall nicht mehr reparieren.

Der Software-Riese aus Redmond veröffentlichte gestern ein ungeplantes Notfall-Update für Windows 11. Das Problem? Das reguläre Sicherheitsupdate vom 14. Oktober hatte einen gravierenden Fehler eingeschleust, der die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) praktisch unbenutzbar machte.

Das Patch KB5070773 behebt einen Bug, durch den USB-Geräte wie Tastaturen und Mäuse in der Wiederherstellungsumgebung den Dienst verweigerten. Für Nutzer, die Startprobleme beheben mussten, bedeutete das: komplette Blockade. Betroffen sind die Windows 11-Versionen 24H2 und 25H2.

Das Unheil nahm seinen Lauf mit dem obligatorischen Sicherheitsupdate KB5066835 vom 14. Oktober. Während es zahlreiche Sicherheitslücken schließen sollte, sorgte es unbeabsichtigt für neue Probleme. USB-Eingabegeräte funktionierten plötzlich nicht mehr in der Windows-Wiederherstellungsumgebung.

WinRE ist ein unverzichtbares Diagnosetool, das bei schwerwiegenden Systemfehlern zum Einsatz kommt – etwa wenn Windows gar nicht mehr startet. Ohne Maus und Tastatur waren Nutzer jedoch außerstande, Menüs zu navigieren oder Reparaturoptionen auszuwählen.
Anzeige: Apropos Systemreparatur: Wenn WinRE einmal ausfällt oder der PC nicht mehr startet, hilft ein eigener Notfall-Stick. Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie einen Windows‑11‑USB‑Boot‑Stick erstellen und im Ernstfall richtig einsetzen. Ideal, um Windows zu starten, Daten zu sichern oder eine Neuinstallation vorzubereiten – ohne teuren Service. Jetzt Gratis-Anleitung zum Windows‑11‑Boot‑Stick laden

Microsoft bestätigte das Problem offiziell auf seinem Windows-Dashboard, nachdem sich Nutzerberichte häuften. In einem Support-Dokument räumte das Unternehmen ein: “Nach der Installation des Windows-Sicherheitsupdates vom 14. Oktober 2025 funktionieren USB-Geräte wie Tastaturen und Mäuse nicht in der Windows-Wiederherstellungsumgebung.”

Paradox dabei: Im normalen Windows-Betrieb liefen die Geräte einwandfrei. Der Bug beschränkte sich ausschließlich auf die Wiederherstellungsumgebung.

Microsofts Notfallreaktion: Update KB5070773

Angesichts der Schwere des Problems griff Microsoft zu ungewöhnlichen Maßnahmen. Am 20. Oktober veröffentlichte der Konzern ein sogenanntes “Out-of-Band”-Update – einen Patch außerhalb des regulären monatlichen Rhythmus.

Das Notfall-Update KB5070773 konzentriert sich gezielt auf die Behebung des USB-Problems in WinRE. Es handelt sich um ein kumulatives Update, das alle Sicherheitsfixes des problematischen Vorgängers enthält, ergänzt um die spezielle Reparatur für die Wiederherstellungsumgebung.

Nach der Installation läuft Windows 11 Version 25H2 mit Build 26200.6901, Version 24H2 mit Build 26100.6901. Microsoft zufolge installiert sich das Update bei den meisten Nutzern automatisch über Windows Update. IT-Administratoren können es auch manuell über den Microsoft Update-Katalog beziehen.

Kontext: Serie von Update-Problemen

Dieser Vorfall reiht sich in eine Kette von Komplikationen ein, die durch die Oktober-Updates entstanden sind. Neben dem kritischen WinRE-Ausfall sorgte KB5066835 auch für defekte Localhost-Verbindungen, Probleme mit der Vorschau im Datei-Explorer und Ausfälle bei IIS-Websites.

Während Microsoft das Localhost-Problem schnell über eine serverseitige Lösung beheben konnte, erforderte der WinRE-Bug einen vollständigen Client-Patch. Solche Qualitätsprobleme können das Vertrauen der Nutzer erschüttern – besonders wenn sie grundlegende Wartungstools lahmlegen.

Das Timing hätte kaum ungünstiger sein können: Gerade eine Woche zuvor hatte Microsoft offiziell den Support für Windows 10 beendet und drängt Nutzer zum Umstieg auf Windows 11.

Ausblick und Empfehlungen

Mit dem Update KB5070773 ist die akute Krise der Windows-Wiederherstellungsumgebung behoben. Microsoft empfiehlt allen Nutzern, das Notfall-Update zu installieren, um die volle Funktionsfähigkeit ihrer Systemreparatur-Tools sicherzustellen.

Die enthaltenen Fixes fließen auch in das nächste planmäßige Patch Tuesday-Update im November 2025 ein. Für Nutzer der Windows 11-Versionen 24H2 und 25H2 gilt: Über die Windows Update-Einstellungen prüfen, ob der neueste Patch installiert ist.

Denn eines zeigt dieser Vorfall deutlich: Selbst die Tools, die zur Systemrettung gedacht sind, können manchmal selbst zur Baustelle werden.

@ boerse-global.de