Microsoft: Autonome KI-Agenten revolutionieren Office-Suite
05.10.2025 - 11:55:02Microsoft führt autonome KI-Agenten in Word und Excel ein, die komplette Workflows übernehmen. Das neue Agent-Mode-System ermöglicht selbstständige Datenanalysen und erweitert Office um KI-Teammitglieder.
Microsoft hat den nächsten Evolutionsschritt seiner Künstlichen Intelligenz angekündigt: Autonome KI-Agenten übernehmen komplette Arbeitsabläufe in Word und Excel. CEO Satya Nadella stellte das neue Konzept des „Vibe Working“ vor – eine Methode, bei der Nutzer wie bei einem lockeren Gespräch mit der KI zusammenarbeiten.
Das Herzstück der Neuerungen bildet der Agent Mode, der direkt in Excel und Word integriert wird. Statt auf einzelne Befehle zu reagieren, kann die KI nun eigenständig ganze Workflows orchestrieren. „Meine neue liebste Entwicklungsumgebung ist Excel mit Agent Mode“, schrieb Nadella auf X. „Gib Copilot einen Auftrag, und es arbeitet direkt in deiner Arbeitsmappe.“
Excel wird zur KI-Analysemaschine
In Excel revolutioniert der Agent Mode die Datenanalyse. Die KI erstellt eigenständig Finanzmodelle, generiert Diagramme und führt Fehleranalysen durch – alles auf Expertenniveau. Microsoft testete das System mit komplexen Tabellenkalkulationen und erreichte eine Genauigkeit von 57,2 Prozent.
Das mag zunächst bescheiden klingen, stellt aber einen Quantensprung dar: Erstmals kann eine KI mehrstufige Analysen völlig selbstständig durchführen. In Word ermöglicht „Vibe Writing“ kontinuierliche Gespräche zwischen Mensch und Maschine, bei denen die KI Rückfragen stellt und Inhalte schrittweise verfeinert.
Anzeige: Passend zu Excels neuem Agent Mode: Warum nicht zugleich Ihre alltäglichen Tabellen beschleunigen? Diese kostenlosen Excel-Vorlagen sparen Zeit bei Budget, Projekten und Fahrtenbuch – sofort einsatzbereit in allen Excel-Versionen. Inklusive E-Mail-Kurs mit Praxistipps. Jetzt kostenlose Excel‑Vorlagen sichern
Office Agent: Der digitale Kollege
Parallel führt Microsoft den Office Agent ein – ein separates Multi-Agenten-System, das über die Copilot-Oberfläche zugänglich ist. Angetrieben von Anthropics Claude-Modellen erstellt es aus detaillierten Anweisungen fertige PowerPoint-Präsentationen und Word-Dokumente.
Die Neuerung adressiert ein zentrales Problem generativer KI: Sie liefert oft Rohentwürfe statt publikationsreife Ergebnisse. Office Agent soll diese Lücke schließen und strukturierte, sofort nutzbare Ausgaben produzieren.
Anzeige: Wenn Office Agent Präsentationen in Minuten erstellt, sorgt das Design für den Wow-Effekt. Kostenlose PowerPoint-Vorlagen mit Zeitstrahlen, 3D-Elementen und Lichteffekten helfen Ihnen, ohne Designkenntnisse professionelle Folien zu erstellen. Für alle PowerPoint-Versionen. Gratis‑PowerPoint‑Vorlagen herunterladen
Teams bekommt KI-Teammitglieder
In Microsoft Teams entstehen „Multi-Player-KI-Erfahrungen“. Diese kollaborativen Agenten fungieren als vollwertige Teammitglieder: Sie fassen Diskussionen zusammen, verfolgen Aufgaben und integrieren Unternehmensdaten in Echtzeit.
Nadella nutzt diese Funktionen bereits täglich mit seinem Team. Das Ziel: Administrative Lasten reduzieren und Entscheidungsprozesse beschleunigen.
Modell-Vielfalt statt KI-Monopol
Microsoft erweitert sein KI-Arsenal über die OpenAI-Partnerschaft hinaus. Nutzer können nun zwischen verschiedenen Modellen wählen – etwa zwischen OpenAI und Anthropics Claude Sonnet 4 für Recherche-Aufgaben.
Diese „modell-orientierte Innovation“ gibt Anwendern mehr Kontrolle über ihre KI-Tools. Ein neuer Knowledge Agent durchsucht Unternehmensdaten, während das Microsoft Agent Framework Entwicklern eigene KI-Agenten ermöglicht.
Premium-Abo für KI-Power
Die neuen Funktionen starten über Microsofts Frontier-Programm für ausgewählte Nutzer. Der breite Zugang erfolgt über das neue Microsoft 365 Premium-Abonnement für 19,99 Euro monatlich.
Dieses Abo kombiniert Office-Apps mit erweiterten Copilot-Limits und Frühzugang zu experimentellen Agenten-Funktionen. Es ersetzt das bisherige Copilot Pro-Abonnement.
Der Agent Mode startet zunächst in den Web-Versionen von Excel und Word. Desktop-Apps und PowerPoint folgen zeitnah. Microsoft positioniert sich damit gegen externe KI-Tools, die laut Unternehmensangaben bereits 82 Prozent der Angestellten nutzen.
Anzeige: Apropos Web-Versionen von Word und Excel: Zahlen Sie noch 70–100 € im Jahr für Office? Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Microsoft Office legal online völlig gratis nutzen – ohne Installation und mit OneDrive-Zusammenarbeit. Office im Web jetzt kostenlos freischalten