Microsoft, Premium

Microsoft 365 Premium startet mit KI-Superkräften

01.10.2025 - 22:55:01

Microsoft bündelt fortschrittliche KI-Technologie in einem Premium-Abonnement für 20 Euro monatlich. Das Paket umfasst spezialisierte KI-Agenten für Recherche und Datenanalyse sowie erweiterte Office-Funktionen.

Microsoft wirft den Turbo an: Der Tech-Riese bündelt seine fortschrittlichste KI-Technologie in einem neuen Premium-Abonnement für 20 Euro monatlich. Der Start von Microsoft 365 Premium markiert eine entscheidende Wende in der Strategie des Unternehmens – weg von einzelnen KI-Diensten hin zu einer alles umfassenden Produktivitätslösung.

Das neue Flaggschiff-Abonnement verschmilzt die bekannten Office-Anwendungen Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook mit dem leistungsstarken Copilot-Assistenten. Zusätzlich erhalten Nutzer ein Terabyte OneDrive-Speicher und erweiterte Sicherheitsfunktionen von Microsoft Defender.
Anzeige: Während Microsoft 365 Premium neue KI-Funktionen bringt, müssen Sie für Word, Excel & Co. nicht zwingend zahlen. Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Microsoft Office legal im Web gratis nutzen – ohne Installation und ohne Abo. Ideal, wenn Sie die wichtigsten Tools nur gelegentlich brauchen und Kosten sparen möchten. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

„Dieses Abonnement richtet sich gezielt an alle, die anspruchsvollste Produktivitätsaufgaben bewältigen wollen – von der Tiefenrecherche für neue Geschäftsideen bis zur perfekten Präsentation im Job“, erklärt Yusuf Mehdi, Microsofts Vizepräsident und Chef-Marketing-Officer. Die Botschaft ist klar: KI wird zum integralen Bestandteil alltäglicher Arbeitstools.

KI-Agenten übernehmen komplexe Aufgaben

Das Herzstück von Microsoft 365 Premium sind zwei spezialisierte KI-„Agenten“, die bisher nur Geschäftskunden vorbehalten waren. Der Researcher-Agent durchforstet sowohl persönliche Arbeitsdaten als auch das Internet, um umfassende Berichte mit vollständigen Quellenangaben zu erstellen. Dabei nutzt er OpenAIs fortschrittliches „Deep Research“-Modell.

Der Analyst-Agent fungiert als virtueller Datenwissenschaftler und verwandelt rohe Daten in klare, umsetzbare Erkenntnisse. Powered by OpenAIs neuem o3-mini-Modell kann er Datensätze bereinigen, Trends identifizieren und Prognosen erstellen – alles direkt in Excel. Dabei zeigt er sogar den verwendeten Python-Code zur Nachvollziehbarkeit an.
Anzeige: Arbeiten Sie viel in Excel oder testen die neuen Analysefunktionen? Mit fertigen Tabellen und Tools sparen Sie zusätzlich Zeit: Laden Sie kostenlose Excel‑Vorlagen inklusive E‑Mail‑Kurs mit Praxistipps – kompatibel mit allen Versionen. Perfekt für Budget, Projekte, Kalender, Fahrtenbuch und mehr. Kostenlose Excel‑Vorlagen herunterladen

Revolution im Arbeitsalltag: Agent-Modus kommt

Abonnenten erhalten außerdem frühen Zugang zu experimentellen Funktionen wie dem Agent-Modus über Microsofts „Frontier-Programm“. Diese neue Arbeitsweise ermöglicht es, Copilot durch mehrstufige Aufgaben zu steuern – Microsoft nennt es „Vibe Working“.

Ein Beispiel: Nutzer können den Agenten in Excel bitten, Verkaufsdaten zu analysieren und visuelle Insights zu erstellen. Der Agent wählt dann eigenständig die besten Formeln aus, führt die Analyse durch und fasst seine Schritte zusammen.

Der neue Office-Agent erstellt komplette Word-Dokumente und PowerPoint-Präsentationen direkt aus einfachen Textbefehlen. Diese von Anthropic-Modellen unterstützte Funktion soll eine häufige KI-Schwäche überwinden: schlecht strukturierte Ausgaben.
Anzeige: Der neue Office‑Agent erzeugt Folien auf Zuruf – den professionellen Feinschliff holen Sie sich mit fertigen Designs. Gratis‑PowerPoint‑Vorlagen mit Zeitstrahlen, 3D‑Elementen und Lichteffekten machen Ihre Präsentationen in Minuten überzeugender, ganz ohne Designkenntnisse. Gratis‑Vorlagen für PowerPoint sichern

Strategischer Schachzug gegen die Konkurrenz

Mit der Bündelung seiner KI-Kräfte positioniert sich Microsoft geschickt gegen Konkurrenten wie OpenAI und Google. Während ChatGPT Plus ebenfalls 20 Euro monatlich kostet, bietet Microsoft zusätzlich die vollständige Office-Suite – ein schwer zu schlagender Mehrwert.

Besonders interessant: Microsoft fordert damit indirekt auch Google heraus, dessen Gemini-KI zwar tief in Google One integriert ist, aber nicht die Desktop-Dominanz von Office vorweisen kann. Analysten sehen darin eine Intensivierung des „KI-Wettrüstens“, die Konkurrenten unter Zugzwang setzt.

Ausblick: Mehr KI-Power für alle Pläne

Microsoft plant bereits weitere Neuerungen. Das Frontier-Programm wird weiterhin als Testfeld für experimentelle Features dienen – ein Agent-Modus für PowerPoint ist bereits „in Kürze“ angekündigt.

Auch bestehende Kunden profitieren: Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnenten erhalten höhere Nutzungslimits für ausgewählte Copilot-Funktionen wie Bildgenerierung ohne Aufpreis.

Die Roadmap deutet auf eine Zukunft hin, in der KI nicht nur auf Befehle reagiert, sondern als eigenständiger Kollaborateur komplexe Arbeitsabläufe managt. Mit Microsoft 365 Premium macht das Unternehmen einen ersten, entscheidenden Schritt in diese Richtung.

@ boerse-global.de