Microsoft, Premium

Microsoft 365 Premium: Neues KI-Abo für 20 Euro

02.10.2025 - 11:21:02

Was bietet Microsoft 365 Premium?

Microsoft vereinfacht sein Angebot für Privatnutzer und bündelt Copilot-KI mit Office. Der Konzern aus Redmond streicht das eigenständige Copilot Pro Abonnement und führt stattdessen Microsoft 365 Premium für 19,99 Euro monatlich ein.

Die Entscheidung folgt auf Kundenfeedback, das eine einheitliche Lösung für KI und Produktivitätstools forderte. Bestehende Copilot Pro-Nutzer können zum neuen Premium-Plan wechseln und erhalten dabei sogar mehr Features für nahezu den gleichen Preis.

Das neue Flaggschiff-Abo kombiniert alle Funktionen der bisherigen Microsoft 365 Family und Copilot Pro Abonnements. Nutzer erhalten Zugang zu den Desktop-Versionen von Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook – alle mit integrierter Copilot-KI.

Besonders interessant: Die Premium-Version beinhaltet erstmals für Privatkunden die KI-Assistenten „Researcher“ und „Analyst“, die zuvor Geschäftskunden vorbehalten waren. Hinzu kommen die höchsten Nutzungsgrenzen für KI-Bildgenerierung und sprachgesteuerte Befehle.

Die Ausstattung ist üppig: 6 TB OneDrive-Speicher (1 TB pro Person bei bis zu sechs Nutzern), erweiterte Sicherheitsfeatures durch Microsoft Defender und Zugang zum „Frontier-Programm“ mit experimentellen Copilot-Funktionen.

Ende einer Ära: Copilot Pro wird eingestellt

Microsoft verkauft Copilot Pro nicht mehr als eigenständiges Produkt. Diese strategische Entscheidung unterstreicht den Willen des Konzerns, KI als unverzichtbaren Bestandteil seiner Produktivitätssoftware zu etablieren.

„Unsere Kunden wünschten sich die besten KI- und Produktivitätstools in einem einzigen Abonnement“, erklärte Yusuf Mehdi, Executive Vice President und Consumer Chief Marketing Officer von Microsoft. Der Wechsel für bestehende Copilot Pro-Kunden soll nahtlos verlaufen.

Verbesserungen für alle Microsoft 365-Nutzer

Auch Besitzer der Standard-Abos profitieren: Microsoft hebt die Nutzungsgrenzen für ausgewählte Copilot-Funktionen an – ohne Aufpreis. Das Copilot Chat-Feature wird schrittweise in alle Microsoft 365-Apps integriert und ermöglicht so eine natürlichere Interaktion mit der KI.

Parallel dazu erneuert Microsoft das Design seiner Apps mit moderneren Icons, um die tiefe KI-Integration zu verdeutlichen.

Frontalangriff auf ChatGPT Plus

Mit 19,99 Euro positioniert sich Microsoft 365 Premium direkt gegen OpenAIs ChatGPT Plus (20 Euro). Trotz der Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen zeichnet sich hier ein Wettkampf um Privatkunden ab.

Microsofts Vorteil: Die bereits 90 Millionen individuellen Abonnenten und die nahtlose Integration in bewährte Arbeitsabläufe. Wer ohnehin Office nutzt, erhält die KI quasi als Bonus dazu.

Anzeige: Apropos Microsoft-365-Kosten: Wussten Sie, dass Sie Word, Excel & Co. auch völlig kostenlos im Browser nutzen können – legal und ohne Installation? Ein kurzer Gratis-Report erklärt Schritt für Schritt Anmeldung, OneDrive-Speicherung und Zusammenarbeit und zeigt, wie Sie sich das Abo sparen. Ideal für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

Ausblick: Mehr als nur Chatbots

Die Zukunft von Microsoft 365 Premium liegt in agentenbasierter KI. Features wie „Researcher“ und „Analyst“ sowie ein angekündigter „Photos Agent“ deuten darauf hin, dass Copilot künftig komplexe Aufgaben eigenständig übernehmen wird.

Das Frontier-Programm fungiert dabei als Testfeld für diese nächste Generation von KI-Assistenten. Microsoft bereitet seine Nutzer gezielt auf eine Zukunft vor, in der künstliche Intelligenz proaktiv unterstützt statt nur auf Anfrage zu antworten.

@ boerse-global.de