Microsoft, Premium

Microsoft 365 Premium: KI-Revolution für 20 Euro monatlich

05.10.2025 - 09:55:02

Microsoft vereint Office-Software mit KI-Funktionen für 19,99 Dollar und stellt eigenständiges Copilot Pro-Abo ein. Premium-Paket bietet zwei KI-Agenten und direkte Integration in Word, Excel und Teams.

Microsoft greift mit einer neuen Premium-Version seiner Office-Suite frontal ChatGPT Plus an. Für 19,99 Dollar pro Monat vereint der Konzern aus Redmond erstmals seine komplette Büro-Software mit den leistungsfähigsten KI-Funktionen in einem Paket. CEO Satya Nadella kündigte die Offensive am Sonntag an – pünktlich zur offiziellen Markteinführung von Microsoft 365 Premium am 1. Oktober.

Die neue Strategie zielt direkt auf Millionen Nutzer, die bisher zwischen verschiedenen Abos jonglieren mussten. Wer sowohl Office-Programme als auch KI-Features benötigte, zahlte bislang für Microsoft 365 Family und zusätzlich für das separate Copilot Pro-Abo. Diese Zeiten sind vorbei.

KI-Assistenten übernehmen komplexe Aufgaben

Das Premium-Paket setzt auf zwei mächtige KI-Agenten namens „Researcher“ und „Analyst“, die Microsoft zunächst nur Firmenkunden angeboten hatte. Diese digitalen Helfer können eigenständig umfangreiche Recherchen durchführen und detaillierte Analysen erstellen – weit über simple Chatbot-Funktionen hinaus.

Besonders interessant: Der neue „Agent Mode“ in Excel. Statt umständlich über Chat-Fenster zu kommunizieren, arbeitet die KI direkt in der Tabelle und baut komplette Arbeitsmappen aus einfachen Sprachbefehlen auf.

„Diese Subscription wurde speziell für Nutzer entwickelt, die anspruchsvollste Produktivitätsaufgaben bewältigen müssen“, erklärt Yusuf Mehdi, Microsofts Marketing-Chef für Verbraucher. Gemeint sind etwa tiefgreifende Marktanalysen für Geschäftsideen oder perfekt ausgearbeitete Präsentationen.
Anzeige: Passend zum Thema perfekt ausgearbeitete Präsentationen: Mit kostenlosen PowerPoint-Vorlagen erstellen Sie in Minuten professionelle Folien – ganz ohne Designkenntnisse. Das Paket enthält Zeitstrahlen, 3D-Elemente und Lichteffekte für alle PowerPoint-Versionen. Holen Sie sich die Vorlagen jetzt kostenlos und bringen Sie Ihre nächste Präsentation auf den Punkt. Kostenlose PowerPoint-Vorlagen sichern

Direkte Konfrontation mit OpenAI

Mit dem identischen Preis von 19,99 Dollar fordert Microsoft ChatGPT Plus heraus. Doch während OpenAI auf reine Chat-Schnittstellen setzt, trumpft Microsoft mit der Integration in bewährte Office-Anwendungen auf. Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook erhalten alle KI-Unterstützung auf höchstem Niveau.
Anzeige: Während Abo-Preise steigen, gibt es eine legale Gratis-Alternative: Microsoft Office im Web. Der Schritt-für-Schritt-Report zeigt, wie Sie Word, Excel & Co. sofort kostenlos nutzen – ohne Installation und ohne Abo – inklusive OneDrive und Zusammenarbeit. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

Der entscheidende Unterschied: Microsoft-Nutzer können zwischen KI-Modellen von OpenAI und Anthropic wählen, je nach Aufgabenstellung. Diese Flexibilität könnte sich als Trumpf erweisen.

Zusätzlich lockt das Paket mit einem Terabyte OneDrive-Speicher und erweiterten Sicherheitsfunktionen durch Microsoft Defender. Premium-Abonnenten erhalten zudem frühen Zugang zu experimentellen Features über das „Frontier-Programm“.

Teams wird zum KI-Kollaborations-Hub

Besonders spannend: Die neuen „Multi-Player-KI-Erfahrungen“ in Microsoft Teams. Hier arbeiten mehrere KI-Agenten zusammen und beziehen den Kontext von Gruppengesprächen, Kanälen oder Meetings mit ein.

Der „Knowledge Agent“ wertet Unternehmensdaten intelligent aus, während die GitHub-Integration nahtlose Übergänge von Diskussionen zum Code ermöglicht. Diese Features zielen klar auf professionelle Nutzer, die KI als vollwertigen Arbeitspartner einsetzen wollen.

Marktbereinigung und Zukunftsausblick

Microsoft stellt das eigenständige Copilot Pro-Abo ein und drängt bestehende Nutzer zum Wechsel auf Premium. Gleichzeitig erhalten Abonnenten der günstigeren Personal- und Family-Pläne höhere Copilot-Nutzungslimits – ohne Aufpreis.

Diese Konsolidierung zeigt Microsofts Strategie deutlich: KI wird zur Grundausstattung der digitalen Arbeitsplätze. Das Unternehmen positioniert sich als Vollversorger für KI-gestützte Produktivität und setzt dabei auf jahrzehntelang erprobte Software, die Millionen täglich nutzen.

Die Botschaft ist klar – Microsoft will Copilot als zentrale Intelligenz-Schicht für den Arbeitsalltag etablieren. Ob diese All-in-Strategie gegen spezialisierte KI-Anbieter bestehen kann, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.

@ boerse-global.de