Microsoft, KI-Revolution

Microsoft 365: KI-Revolution im Sicherheitsbereich

09.10.2025 - 20:21:02

Intelligente Datenverwaltung mit Microsoft Purview

Microsoft rüstet seine Büro-Software mit künstlicher Intelligenz auf. Das Unternehmen hat diese Woche umfangreiche Neuerungen für Microsoft 365 vorgestellt, die Sicherheit und Produktivität durch tiefere KI-Integration revolutionieren sollen.

Die Ankündigungen kommen zu einem kritischen Zeitpunkt: Während Unternehmen weltweit auf generative KI setzen, steigen gleichzeitig die Cyberbedrohungen drastisch an. Microsofts Antwort? Sicherheitsfeatures direkt in die täglichen Arbeitstools zu integrieren, statt sie als separate, komplizierte Prozesse zu behandeln.

Microsoft stattet seine Datenschutz-Plattform Purview mit neuen KI-Funktionen aus. Die Neuerungen sollen Unternehmen dabei helfen, ihre Daten beim Einsatz von KI-Lösungen zu schützen – ein entscheidender Schritt für Compliance und Datenschutz.

Die Data Loss Prevention (DLP) Tools von Purview unterstützen nun nativ Microsoft Fabric und schützen Daten direkt an der Quelle. Das ist besonders wichtig für KI-Anwendungen, die auf sichere, echtzeitverarbeitete Datenströme angewiesen sind.

Weitere Verbesserungen umfassen neue Datenüberwachungstools im Purview Unified Data Catalog, die aktuell in der Vorschau verfügbar sind. Diese helfen Teams dabei, die Qualität von Daten in KI-Modellen zu überwachen und zu verbessern. DLP-Richtlinien lösen nun Warnungen aus, wenn sensible Daten in KQL-Abfragen oder gespiegelten Datenbanken entdeckt werden.

Microsoft Entra: Stärkere Identitätsverwaltung

Bei der Sicherheit hat Microsoft seine Identitätsplattform Microsoft Entra ID (früher Azure Active Directory) deutlich verstärkt. Das Unternehmen behob kürzlich eine kritische Sicherheitslücke (CVE-2025-55241), die Angreifern ermöglicht hätte, sich als beliebige Nutzer – einschließlich globaler Administratoren – auszugeben.

Die Schwachstelle erhielt die maximale CVSS-Bewertung von 10,0 und wurde bereits im Juli 2025 ohne erforderliche Kundenmaßnahmen geschlossen. Security Copilot ist jetzt allgemein in Microsoft Entra verfügbar und bringt KI-gestützte Untersuchungen direkt in das Admin-Center.

Administratoren können nun in natürlicher Sprache Fragen zur Fehlerbehebung bei Anmeldungen stellen, Rollenzuweisungen analysieren und die Mandanten-Gesundheit überwachen – ohne komplexe Abfragen schreiben zu müssen.
Anzeige: Passend zu Microsoft 365 im Alltag: Wenn Outlook bei der Einrichtung hakt oder Termine nicht sauber synchronisieren, kostet das jeden Tag Zeit. Dieser kostenlose Guide richtet Outlook in wenigen Minuten korrekt ein – inklusive Kontoeinstellungen für die wichtigsten Provider und Synchronisation mit Smartphone und Tablet. Dazu gibt’s 7 Zeitspar-Tipps für Mails, Kalender und Termine. Outlook in Rekordzeit einrichten – jetzt gratis herunterladen

Copilot schlägt Brücke zwischen Produktivität und Sicherheit

Microsoft webt seinen KI-Assistenten Copilot immer tiefer in seine Sicherheits- und Produktivitätsanwendungen ein. Um Bedenken über KI-Zugriff auf sensible Informationen zu adressieren, führt das Unternehmen spezielle Data Loss Prevention-Funktionen für Microsoft 365 Copilot ein.

Diese Richtlinien ermöglichen es Administratoren zu konfigurieren, welche spezifischen Inhalte von Copilot verarbeitet werden dürfen. Das soll das Vertrauen stärken und eine breitere Einführung in Organisationen fördern.

Security Copilot ist auch in Microsoft Intune allgemein verfügbar, wo er IT-Administratoren dabei unterstützt, Fragen zu Geräte-Compliance, Updates und Richtlinienverwaltung direkt im Intune Admin Center zu stellen.

Branchenweite Auswirkungen

Diese Updates treffen einen Nerv der Zeit: Unternehmen stehen vor der doppelten Herausforderung, generative KI für Wettbewerbsvorteile zu nutzen, während sie gleichzeitig eine komplexe und eskalierende Bedrohungslandschaft bewältigen müssen.

Microsofts Strategie, Sicherheit direkt in KI- und Produktivitätstools einzubetten, ist eine direkte Antwort auf diese Herausforderung. Die Integration von Security Copilot in Entra, Intune und Purview stellt einen bedeutenden Wandel hin zu einem einheitlicheren Sicherheitsmodell dar.

Dieser KI-first-Sicherheitsansatz wird zu einem wichtigen Differenzierungsmerkmal im Enterprise-Software-Markt, da auch Konkurrenten ihre KI-Angebote absichern wollen. Besonders der Fokus auf Data Governance in Purview für KI-Arbeitslasten adressiert einen großen Stolperstein für viele Organisationen.

Die kommenden Monate werden für Unternehmen entscheidend sein, um ihre Sicherheitsstrategien anzupassen und diese KI-gestützten Funktionen optimal zu nutzen. Das Ziel: sicher und produktiv innovieren.

@ boerse-global.de