Microsoft, KI-Agent

Microsoft 365: KI-Agent revolutioniert Office-Arbeit

29.09.2025 - 20:59:01

Microsoft integriert autonome KI-Funktionen in Office-Programme und hebt damit sein Abo-Modell auf ein neues Niveau. Der Agent Mode ermöglicht eigenständige Datenanalysen und Erklärungen.

Microsoft verwandelt seine Büro-Software in einen intelligenten Arbeitspartner. Ab dieser Woche erhalten Millionen von Microsoft 365-Nutzern Zugang zum neuen „Agent Mode“ – einer KI-Funktion, die komplexe Aufgaben selbstständig übernimmt.

Der Software-Riese aus Redmond hebt damit sein Abo-Modell auf eine neue Stufe. Was früher simple Textverarbeitung war, wird zum Dialog mit einem digitalen Assistenten, der eigenständig denkt und handelt.

Wenn Excel plötzlich mitdenkt

Die neue Agent-Funktion macht aus Copilot mehr als nur einen Befehlsempfänger. Nutzer können jetzt sagen: „Analysiere diese Verkaufsdaten komplett. Ich brauche wichtige Erkenntnisse für Geschäftsentscheidungen. Mach es visuell.“

Der KI-Agent führt dann nicht nur die Analyse durch, sondern erklärt auch seine Vorgehensweise, bewertet Ergebnisse und hilft bei Problemen. Komplexe Datenanalyse wird damit auch für Laien zugänglich – ein gewaltiger Sprung gegenüber herkömmlichen Tabellenprogrammen.

Anzeige: Für alle, die jetzt mit Excel mehr rausholen wollen: Mit kostenlosen, sofort einsatzbereiten Vorlagen erledigen Sie Budget, Projekte oder Auswertungen deutlich schneller – in allen Excel-Versionen. Inklusive E‑Mail‑Kurs mit praxisnahen Tipps. Jetzt gratis Excel‑Vorlagen sichern

Diese Entwicklung folgt auf Microsofts große Abo-Reform zu Jahresbeginn, als das Unternehmen erstmals seit über einem Jahrzehnt die Preise erhöhte und KI-Features zum Standard machte.

Neuer Standard: KI gehört jetzt dazu

Microsoft hat 2025 seine Verbraucher-Abos grundlegend umgekrempelt. Copilot ist jetzt fester Bestandteil von Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Die Nutzer arbeiten nicht mehr nur mit Software, sondern mit einem KI-Assistenten.

Der Preis für diese Revolution: Microsoft 365 Personal kostet nun 9,99 Euro monatlich, das Familien-Abo für bis zu sechs Nutzer 12,99 Euro. Bestandskunden konnten zeitweise auf günstigere „Classic“-Varianten ohne KI wechseln.

Anzeige: Apropos Microsoft‑365‑Kosten: Wussten Sie, dass Sie Word, Excel & Co. auch völlig kostenlos nutzen können – legal, ohne Installation und ohne Abo? Ein Schritt‑für‑Schritt‑Report zeigt den einfachen Einstieg mit Office im Web. Jetzt kostenlosen Office‑Guide sichern

Das System funktioniert über monatliche „KI-Credits“, die bei der Nutzung von Copilot und Tools wie Microsoft Designer verbraucht werden. Ein Detail für Familien: Nur der Hauptnutzer erhält vollen Zugang zu den KI-Features.

Mehr als nur Office-Programme

Ein Microsoft 365-Abo bietet auch Ende 2025 weit mehr als KI-Tools. Das Personal-Abo umfasst:

  • Vollversionen von Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook
  • 1 TB OneDrive-Speicher mit sicherem „Personal Vault“
  • Microsoft Defender als Schutz vor Malware
  • Werbefreies Outlook und Teams für den Privatgebrauch

Das Familien-Abo bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis mit allen Personal-Features für sechs Nutzer – plus insgesamt 6 TB Cloud-Speicher.

Nutzer zeigen sich überzeugt

Die KI-Integration erntet größtenteils positive Resonanz. Nutzer loben die nahtlose Einbindung in gewohnte Arbeitsabläufe, die Zeit bei E-Mails und Dokumenten spart.

Eine britische Regierungsstudie von Oktober 2024 bis März 2025 zeigt: Obwohl sich die Gesamtproduktivität nicht messbar steigerte, waren 72 Prozent der Nutzer zufrieden – besonders bei Schreibaufgaben. Neurodivergente Menschen und Nicht-Muttersprachler profitieren besonders stark.

Kampf der KI-Giganten

Microsoft konkurriert hauptsächlich mit Googles Workspace und dessen KI Gemini. Der entscheidende Vorteil bleibt: Die vollwertigen Desktop-Versionen der Office-Programme gelten weiterhin als Industriestandard.

Mit dem Agent Mode setzt Microsoft ein klares Signal für die Zukunft. Das Unternehmen setzt darauf, dass autonome KI-Systeme die nächste Produktivitätswelle antreiben werden. Wer Millionen von Verbrauchern diese Technologie als Erste anbietet, könnte den Markt dominieren.

Die Entwicklung ist eindeutig: Microsoft 365 verkauft nicht mehr nur Software, sondern intelligente Arbeitspartner, die mit jeder Aktualisierung klüger werden.

@ boerse-global.de