Microsoft, Große

Microsoft 365: Große KI-Revolution startet im Oktober

09.10.2025 - 03:51:01

Frisches Design trifft auf KI-Power

Microsoft startet eine umfassende Modernisierung seiner Office-Suite und macht künstliche Intelligenz zum Herzstück der täglichen Büroarbeit. Der Tech-Gigant aus Redmond rollt noch in diesem Monat ein komplettes Design-Update aus und erweitert seinen KI-Assistenten Copilot um neue Funktionen – ein Schritt, der Millionen von Nutzern weltweit betreffen wird.

Die Neuerungen zielen darauf ab, aus der bekannten Office-Suite eine intelligente, vernetzte Arbeitsplattform zu machen. Dabei setzt Microsoft auf drei zentrale Säulen: ein völlig neues Design, erweiterte KI-Funktionen und praktische Automatisierungen für Outlook.

Word, Excel, PowerPoint und Outlook erhalten ein grundlegendes optisches Update. Die neuen App-Icons setzen auf fließende Formen und Farbverläufe – ein klares Signal für Microsofts KI-First-Strategie.

Jon Friedman, Microsofts Design-Chef für Office 365, erklärt das Konzept: Die neuen Icons sollen „Verbindung, Kohärenz und fließende Zusammenarbeit“ verkörpern. Das neue Interface wird sauberer und intuitiver, wodurch Nutzer weniger Zeit mit der Navigation zwischen Menüs verbringen.

Doch dahinter steckt mehr als nur Kosmetik. Das Design spiegelt wider, wie tief KI mittlerweile in die Suite integriert ist – und bereitet auf weitere Automatisierungen vor.

Copilot wird mächtiger und günstiger

Der größte Wurf betrifft Microsofts KI-Assistenten Copilot. Das Unternehmen erweitert sein KI-Angebot um Anthropics Claude-Modelle – neben den bewährten OpenAI-Varianten. Enterprise-Kunden können dadurch das optimale Modell für ihre spezifischen Aufgaben auswählen.

Für Privatkunden ändert sich die Preisstruktur grundlegend: Das bisherige „Copilot Pro“-Abo wird eingestellt. Stattdessen kommt „Microsoft 365 Premium“ für 19,99 Euro monatlich – eine Kombination aus dem Family-Plan und den fortgeschrittenen KI-Features.
Anzeige: Während Microsoft neue Abo-Modelle vorstellt: Wussten Sie, dass Sie Word, Excel und PowerPoint auch völlig kostenlos im Browser nutzen können? Ein kompakter Gratis-Report zeigt Schritt für Schritt Anmeldung, OneDrive-Speicherung und gemeinsames Arbeiten – legal und ohne Installation. Jetzt den kostenlosen Office‑Guide herunterladen

Noch interessanter für Unternehmen: Copilot-Grundfunktionen werden direkt in die Kern-Apps integriert. Firmenkunden mit E3- oder E5-Lizenzen benötigen keine separate Lizenz mehr für KI-Features in Word, Excel und Co. Zusätzlich installiert Microsoft die Copilot-App automatisch auf Windows-Geräten – ein klarer Schub für die Verbreitung.

Outlook räumt automatisch auf

Eine praktische Neuerung betrifft alle, die unter überfüllten Postfächern leiden: die automatische Archivierung in Exchange Online. Das System überwacht kontinuierlich die Speichernutzung und verschiebt bei Bedarf älteste E-Mails ins Archiv.

Konkret greift die Automatik, wenn das Postfach 90 Prozent seiner Kapazität erreicht. Dann wandern die ältesten Nachrichten ins Archiv, bis wieder genügend Platz vorhanden ist. Der globale Start ist für den 15. Oktober geplant.
Anzeige: Passend zu den Outlook-Neuerungen: Richten Sie Outlook schnell und fehlerfrei ein – und lösen Sie typische Probleme in Minuten. Die kostenlose Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung enthält Provider‑Einstellungen, Synchronisation mit Smartphone/Tablet und 7 Zeitspar‑Tipps für Mails, Kalender und Termine. Outlook‑Ratgeber jetzt gratis downloaden

Strategie mit weitreichenden Folgen

Diese Updates zeigen Microsofts klare Richtung: Office 365 soll zur unverzichtbaren KI-Arbeitsplattform werden. Die Einbindung verschiedener KI-Modelle reagiert auf Kundenwünsche nach mehr Wahlfreiheit und weniger Abhängigkeit von einzelnen Anbietern.

Besonders clever: Indem Microsoft Copilot-Grundfunktionen kostenlos in teure Enterprise-Lizenzen integriert, senkt das Unternehmen die Einstiegshürden für seine wertvollsten Kunden. Die automatische Installation der Copilot-App verstärkt diesen Effekt zusätzlich.

Was kommt als Nächstes? Microsoft verspricht weitere KI-Modelle und tiefere Integration in alle Office-Anwendungen. Der Konzern will aus seiner Software-Suite eine intelligente Plattform machen, die in keinem modernen Büro mehr wegzudenken ist.

@ boerse-global.de