Microsoft 365 Copilot: KI-Agenten revolutionieren Office-Arbeit
30.09.2025 - 08:47:01Microsoft führt KI-Agenten für Microsoft 365 ein, die mehrstufige Aufgaben in Word und Excel vollständig automatisieren - von der Datenanalyse bis zur fertigen Präsentation.
Microsoft stellt eine neue Ära der Büroarbeit vor: KI-Agenten übernehmen komplette Projekte in Word und Excel. Die neuen Funktionen verwandeln einfache Sprachbefehle in fertige Präsentationen und Analysen.
Der Softwarekonzern aus Redmond kündigte heute eine grundlegende Weiterentwicklung seines Microsoft 365 Copilot an. Die neuen KI-Agenten sollen mehrstufige Aufgaben vollständig automatisieren – von der Datenanalyse bis zur fertigen Präsentation. Was früher Stunden dauerte und Expertenwissen erforderte, erledigt die künstliche Intelligenz nun selbstständig.
Agent-Modus macht jeden zum Excel-Experten
Das Herzstück der Neuerungen ist der „Agent Mode“ in den Web-Versionen von Word und Excel. Statt nur auf einzelne Befehle zu reagieren, kann die KI jetzt ganze Arbeitsabläufe orchestrieren, testen und verfeinern.
Anzeige: Apropos Word und Excel im Web: Wussten Sie, dass Sie Microsoft Office legal kostenlos online nutzen können – ganz ohne Installation und Abo? Ein neuer Gratis-Report erklärt Anmeldung, OneDrive-Speicherung und Zusammenarbeit Schritt für Schritt. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern
In Excel analysiert der Agent auf Wunsch Verkaufsdaten, identifiziert Trends, erstellt entsprechende Diagramme und fasst die Erkenntnisse in einem neuen Tabellenblatt zusammen. Macht die KI dabei Fehler, korrigiert sie diese selbstständig und passt das Ergebnis basierend auf Nutzerfeedback an. Microsoft verspricht damit, Experten-Funktionen für einen deutlich breiteren Nutzerkreis zugänglich zu machen.
Word-Nutzer profitieren ebenfalls: Der Agent-Modus kann umfangreiche Berichte mit neuen Daten aus verschiedenen Quellen aktualisieren und komplexe Dokumentenstrukturen eigenständig überarbeiten. PowerPoint-Unterstützung soll später folgen.
Office Agent: Von der Idee zur fertigen Präsentation
Parallel dazu führt Microsoft den „Office Agent“ ein – ein Chat-basiertes Tool, das aus einem einfachen Gespräch komplette PowerPoint-Präsentationen und Word-Dokumente erstellt. Ein entscheidender Vorteil gegenüber bisherigen KI-Tools, die oft bei der Struktur und visuellen Gestaltung scheiterten.
Nutzer können dem Office Agent nun per Chat den Auftrag geben, eine Präsentation zu einem bestimmten Thema zu erstellen. Die KI entwickelt daraus eine vollständige Foliensammlung mit logischem Aufbau, professionellem Design und strukturiertem Inhalt. Microsoft setzt dabei erstmals auch auf KI-Modelle von Anthropic und erweitert damit seine bisherige Abhängigkeit von OpenAI.
Anzeige: Passend zum Thema Präsentationen mit dem Office Agent: Ihre Folien sollen in Minuten professionell wirken – ohne Designkenntnisse? Holen Sie sich kostenlose PowerPoint-Vorlagen mit Zeitstrahlen, 3D-Elementen und Lichteffekten und bringen Sie sofort mehr Wow auf jede Folie. Kostenlose PowerPoint-Vorlagen jetzt herunterladen
September bringt Produktivitäts-Offensive
Die Agent-Funktionen krönen einen Monat voller Neuerungen im Microsoft 365-Universum. Bereits Anfang September erhielten alle Business- und Enterprise-Kunden einen dauerhaften Copilot Chat-Bereich direkt in der Office-Symbolleiste – auch ohne Premium-Lizenz.
Diese „inhaltsbewusste“ Chat-Version kann Dokumente zusammenfassen, Texte entwerfen und analysieren. Microsoft Teams bekam ebenfalls Updates: Ein integrierter Kalender sorgt für nahtlose Synchronisation mit Outlook, während Emoji-Workflows repetitive Aufgaben automatisieren. Ein Daumen-hoch-Emoji kann beispielsweise Support-Tickets weiterleiten oder Nachrichten an das richtige Team routen.
Strategischer Schachzug im KI-Wettkampf
Mit den neuen Agent-Funktionen positioniert sich Microsoft klar gegen Konkurrenten wie Google Workspace, Apple und Canva. Das Konzept des „Vibe Working“ – angelehnt an das „Vibe Coding“ für Programmierer – soll auch Laien zu Power-Usern machen.
Die Strategie verfolgt zwei Ziele: Premium-Kunden durch bahnbrechende Agent-Features zu begeistern, während grundlegende KI-Funktionen in Standard-Lizenzen alle Nutzer an die Technologie heranführen. Diese breite Integration könnte die KI-Adoption in Unternehmen massiv beschleunigen.
Rollout startet für ausgewählte Nutzer
Die neuen Agent-Funktionen sind ab sofort in der Vorschau verfügbar – zunächst für Teilnehmer am Microsoft „Frontier-Programm“. Die Web-Versionen von Word und Excel erhalten als erste die neuen Fähigkeiten, Desktop-Anwendungen folgen später.
Ab Oktober 2025 will Microsoft die Copilot-App automatisch auf Windows-Geräten mit Office-Anwendungen installieren. Diese aggressive Strategie zeigt: Microsoft betrachtet KI-Agenten nicht als Spielerei, sondern als Fundament der künftigen Büroarbeit.