Microsoft, Copilot

Microsoft 365 Copilot: Autonome KI-Agenten revolutionieren das Büro

30.09.2025 - 19:41:02

Microsofts neuer Agent Mode und Office Agent orchestrieren eigenständig komplexe Projekte in Excel, Word und PowerPoint und markieren einen Paradigmenwechsel in der Büroarbeit.

Microsoft verwandelt seinen KI-Assistenten in einen selbstständigen Arbeitspartner. Das Unternehmen aus Redmond stellte gestern eine wegweisende Erweiterung für Microsoft 365 Copilot vor: Der Agent Mode und Office Agent können komplexe Projekte eigenständig orchestrieren und abarbeiten.

Die neue Technologie markiert einen Paradigmenwechsel in der Büroarbeit. Statt einzelne Aufgaben zu erledigen, übernimmt die KI nun ganze Arbeitsabläufe – von der Datenanalyse in Excel bis zur vollständigen Präsentationserstellung. Erste Nutzer aus Microsofts Frontier-Programm können die bahnbrechenden Funktionen bereits in den Web-Versionen testen.
Anzeige: Apropos Web-Versionen: Wussten Sie, dass Sie Word, Excel & Co. auch völlig kostenlos im Browser nutzen können? Ein Schritt-für-Schritt-Report zeigt, wie Sie Office legal ohne Installation einsetzen und das teure Abo sparen. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

„Vibe Working“: Wenn KI den Ton angibt

Microsoft prägt für diese Entwicklung einen neuen Begriff: „Vibe Working“. Nutzer geben lediglich ein grobes Ziel vor, die KI übernimmt die detaillierte Umsetzung. Diese Arbeitsweise könnte die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Computer grundlegend verändern.

Der Agent Mode integriert sich nahtlos in Excel und Word, PowerPoint folgt in Kürze. Was die neue KI von bisherigen Assistenten unterscheidet: Sie bewertet ihre eigene Arbeit, korrigiert Fehler und verfeinert das Ergebnis iterativ. In Excel erreicht die KI bei komplexen Datenmodellierungs-Aufgaben eine Genauigkeit von 57,2 Prozent – ein Wert, der bisher Experten vorbehalten war.

Praktische Revolution in Word und Office Agent

Besonders eindrucksvoll zeigt sich die neue Technologie bei der Dokumentenerstellung. In Word kann die KI beispielsweise monatliche Geschäftsberichte aktualisieren, indem sie automatisch neue Zahlen aus E-Mail-Anhängen einarbeitet und mit Vormonatsdaten vergleicht.

Parallel dazu launcht Microsoft den Office Agent – eine spezialisierte Funktion für die Erstellung professioneller Dokumente per Chat-Befehl. Powered by Anthropic-Modellen erstellt dieser Agent auf Anfrage wie „Erstelle eine Präsentation zu den Top-5-Trends im Athleisure-Markt“ vollständige PowerPoint-Decks mit durchdachtem Design.
Anzeige: Wenn KI ganze Präsentationen erstellt, kommt es erst recht auf klare Folien an. Diese kostenlosen PowerPoint-Vorlagen liefern in Minuten professionelle Zeitstrahlen, 3D-Elemente und Effekte – für alle PowerPoint-Versionen. Kostenlose PowerPoint-Vorlagen sichern

Strategischer Vorstoß im KI-Wettrennen

Mit diesem Schritt positioniert sich Microsoft an der Spitze eines Branchentrends: dem Übergang von KI-Assistenten zu autonomen KI-Agenten. Diese können nicht nur einzelne Tasks abarbeiten, sondern ganze Geschäftsprozesse automatisieren.

Die Entwicklung baut auf Microsofts Copilot Studio auf, mit dem Unternehmen bereits eigene KI-Agenten erstellen können. Durch die Integration in die Kern-Anwendungen von Microsoft 365 erreicht das Unternehmen Hunderte Millionen Nutzer direkt – ein erheblicher Wettbewerbsvorteil.

Ausblick: Start der Agent-Ära

Der Rollout beginnt sofort für ausgewählte Frontier-Nutzer. Excel-Anwender können den Agent Mode über das Excel Labs Add-in aktivieren, Word-Funktionen folgen schrittweise. Desktop-Versionen für alle Office-Anwendungen sind in Entwicklung.

Microsoft sieht dies erst als Anfang einer Vision vom „Konstellations-Arbeitsplatz“ mit vernetzten KI-Agenten. Die Technologie soll sich künftig über das gesamte Microsoft-Ökosystem erstrecken – von Teams über SharePoint bis zu Dynamics 365. Was heute beginnt, könnte die Wissensarbeit dauerhaft transformieren.

@ boerse-global.de