Microsoft 365 Companion Apps kommen automatisch auf Windows 11
13.10.2025 - 04:27:02Microsoft installiert ab Oktober drei neue KI-Apps automatisch auf Windows 11 und erweitert Copilot um Google-Dienst-Integration sowie Dokumentenerstellung.
Microsoft macht ernst mit seiner KI-Offensive: Der Konzern installiert ab diesem Monat automatisch neue „Companion Apps“ auf allen Windows 11-Geräten mit Microsoft 365. Gleichzeitig erhält der Copilot-Assistent mächtige neue Funktionen, die sogar Google-Dienste einbinden können.
Die drei neuen Anwendungen – People, Files und Calendar – werden ab Ende Oktober direkt in die Taskleiste integriert. Bis Ende Dezember soll die Verteilung abgeschlossen sein. Was steckt hinter dieser automatischen Installation?
Taskleiste wird zur KI-Zentrale
Die drei schlanken Apps verwandeln die Windows-Taskleiste in einen Schnellzugriff für produktive Arbeitsabläufe. People ermöglicht blitzschnelle Kontaktsuchen im Unternehmen inklusive Organigramm-Ansicht. Files durchsucht sowohl Microsoft 365 als auch lokale Speicher nach Dokumenten und bietet Vorschauen direkt aus der Taskleiste. Calendar zeigt anstehende Termine und ermöglicht das direkte Beitreten zu Meetings.
Der Clou: Alle Apps sind tief mit Copilot verzahnt. Nutzer können dem KI-Assistenten kontextbezogene Fragen stellen – etwa „Fasse das geteilte Dokument aus dem morgigen Meeting zusammen“. Microsoft verspricht dadurch eine deutlich effizientere Arbeitsweise.
IT-Administratoren können die automatische Installation über Gerätekonfigurationen deaktivieren. Die Apps starten standardmäßig mit Windows.
Anzeige: Während Microsoft die neuen KI-Funktionen in Windows 11 ausrollt, möchten viele Nutzer die Neuerungen erst gefahrlos testen. Der kostenlose PDF‑Report „Windows 11 Starterpaket“ führt Schritt für Schritt durch den sicheren Test und den stressfreien Umstieg – inklusive Tipps gegen Datenverlust und Überblick der wichtigsten Änderungen. Ideal für Einsteiger und alle, die Windows 11 ohne Risiko ausprobieren wollen. Jetzt den kostenlosen Windows‑11‑Guide sichern
Copilot wird zum Universal-Assistenten
Parallel rollt Microsoft zwei revolutionäre Copilot-Funktionen für Windows Insider aus: Connectors und Document Creation.
Die Connectors-Funktion bricht Microsofts eigene Ökosystem-Grenzen auf. Nutzer können Google Drive, Gmail, Google Calendar und Google Contacts direkt mit Copilot verknüpfen. Der Assistent durchsucht dann alle verbundenen Dienste gleichzeitig – egal ob Microsoft- oder Google-Welt.
Document Creation verwandelt Ideen direkt in Dateien. Ein einfacher Befehl wie „Erstelle eine Excel-Tabelle aus diesen Daten“ genügt, und Copilot generiert sofort das fertige Dokument. Kein Umweg mehr über verschiedene Programme.
Anzeige: Wenn Copilot in Sekunden Excel‑Tabellen erstellt, lohnt es sich, mit praxiserprobten Vorlagen noch mehr Zeit zu sparen. Das Gratis‑Paket liefert fertige Excel‑Vorlagen für Budget, Projekte, Kalender & mehr – kompatibel mit allen Excel‑Versionen, inkl. E‑Mail‑Kurs mit Praxistipps. Perfekt, um direkt produktiv zu starten. Kostenlose Excel‑Vorlagen jetzt herunterladen
Strategie mit Risiken und Chancen
Microsofts aggressive KI-Integration verfolgt ein klares Ziel: Windows 11 zur unverzichtbaren Produktivitätszentrale zu machen. Die automatische Installation der Companion Apps könnte allerdings Kritik als „Bloatware“ ernten.
Interessant ist Microsofts Öffnung für Google-Dienste. Statt auf Abschottung zu setzen, positioniert sich Copilot als zentrale Steuerungszentrale für das gesamte digitale Leben der Nutzer. Eine pragmatische Entscheidung angesichts der Realität gemischter IT-Landschaften.
Ausblick: Das intelligente Betriebssystem
Die neuen Copilot-Funktionen werden nach der Insider-Testphase für alle Windows 11-Nutzer verfügbar. Microsoft plant bereits weitere Enterprise-Konnektoren für SharePoint, Teams und Dynamics 365.
Windows 11 entwickelt sich damit vom reinen Betriebssystem zum proaktiven Arbeitsassistenten. Die Grenzen zwischen OS, Anwendungen und KI-Assistent verschwimmen zunehmend – ein fundamentaler Wandel der Computer-Nutzung steht bevor.