Merit, Medical

Merit Medical Systems Aktie: Warten auf den nächsten Treiber

12.09.2025 - 11:49:39

Merit Medical wartet auf zwei Schlüsselkatalysatoren: Die Q3-Zahlen Ende Oktober und die erwartete Vergütungszusage für WRAPSODY im Dezember, die das Produktwachstum beschleunigen könnte.

Die Merit Medical Systems-Aktie zeigt sich handelstechnisch ruhig bei rund 93,24 US-Dollar. Investoren fokussieren sich auf zwei entscheidende near-term Katalysatoren: die anstehende Q3-Berichterstattung Ende Oktober und die erwartete Zusage der Transitional-Pass-Through-Vergütung für das WRAPSODY-Produkt im Dezember.

Analysten sehen Aufwärtspotenzial

Neun Analysten bewerten die Aktie im Schnitt mit „Moderate Buy“ und einem Kursziel von 107,00 US-Dollar – ein potenzielles Upside von 14,3% gegenüber dem aktuellen Niveau. Die Einschätzung basiert auf langfristigen Wachstumstreibern und bullischen Prognosen für Umsatz und Gewinn.

Doch was treibt diese positive Erwartungshaltung konkret an?

Alles hängt an der WRAPSODY-Entscheidung

Der entscheidende Hebel für die kommenden Monate ist die erwartete Vergütungszusage für das WRAPSODY Cell-Impermeable Endoprosthesis. Das Unternehmen zielte auf eine Einreichung der TPT-Antrags bis 1. September ab, mit einer erwarteten Entscheidung im Dezember 2025. Eine Bewilligung könnte bereits Januar 2026 in Kraft treten und die kommerzielle Verbreitung des Produkts erheblich beschleunigen.

Verzögerungen oder Rückschläge in diesem Prozess würden die Aussichten für dieses Schlüsselprodukt deutlich verändern.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Merit Medical?

Q3-Zahlen unter der Lupe

Noch vor der TPT-Entscheidung stehen die Q3-Zahlen an, voraussichtlich um den 29. Oktober. Der Konsens liegt bei einem EPS von circa 0,82 US-Dollar. Diese Kennzahl wird entscheidend sein, um die operative Effizienz und Wachstumsperspektive des Unternehmens einzuordnen.

Bereits im Q2 zeigte sich das Unternehmen agil: Der GAAP-Umsatz stieg um 13,2% auf 382,5 Millionen US-Dollar, das non-GAAP EPS von 1,01 US-Dollar übertraf die Schätzungen um 18,8%. Auf Basis dieser Leistung wurde die Jahresprognose für das adjusted EPS auf 3,52-3,72 US-Dollar angehoben.

Die diversifizierte Produktpalette in den Segmenten KardioVaskulär und Endoskopie sowie kontinuierliche F&E-Investitionen (24,4 Millionen US-Dollar im Q2) positionieren Merit Medical gut für die Erschließung weiterer Marktanteile.

Anzeige

Merit Medical-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merit Medical-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten Merit Medical-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merit Medical-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Merit Medical: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de