Produktion/Absatz, Wettbewerb

Mehr als 100 zumeist ehemalige VW DE0007664039-Manager wehren sich vor Gericht gegen den neuen Sparkurs in Wolfsburg.

02.10.2024 - 16:16:31

Ex-VW-Führungskräfte klagen gegen Sparkurs bei Gehältern

Beim Arbeitsgericht Braunschweig seien insgesamt rund 120 Verfahren anhängig, die ersten 27 sollen am 15. Oktober verhandelt werden, sagte ein Gerichtssprecher. Bei den Verfahren gehe es um eine Gehaltserhöhung und 1.000 Euro Prämie, die VW seinen leitenden Angestellten gestrichen hatte. Zuvor hatte die "Braunschweiger Zeitung" berichtet.

Bei den Klägern handelt es sich nach Angaben des Gerichts fast durchweg um Mitarbeiter im Vorruhestand, die bei VW weiter auf der Gehaltsliste stehen. Nur einer der Kläger stehe noch im aktiven Dienst des Autobauers, alle anderen seien im Rahmen sogenannter Zeit-Wertpapiere bereits aus dem Arbeitsleben ausgeschieden. Mit solchen "Zeit-Wertpapieren" konnten VW-Mitarbeiter Entgeltbestandteile umwandeln und so früher in den Ruhestand gehen - bei Fortzahlungen ihrer Bezüge.

Tariferhöhung fällt für Manager aus

VW hatte im Frühjahr im Rahmen seines Sparprogramms beschlossen, auch die Führungskräfte daran zu beteiligen. Dem außertariflich bezahlten Managementkreis wurde die erwartete Übernahme der Tariferhöhung gestrichen. Dadurch entfielen die im Mai anstehende Gehaltserhöhung um 3,3 Prozent und 1.000 Euro Inflationsausgleichsprämie. Die Betroffenen berufen sich nun auf eine Zusage des Autobauers von 2023, diese Bestandteile des Tarifabschlusses für sie zu übernehmen.

VW weist die Forderungen zurück. "Wir halten die entsprechenden Klagen für unbegründet und werden unsere Rechtsauffassung vor Gericht darlegen", erklärte ein Sprecher auf Anfrage. "Vor dem Hintergrund der laufenden Verfahren bitten wir um Verständnis, dass wir uns inhaltlich nicht weiter äußern."

Der Konzernvorstand um Oliver Blume hatte im Rahmen des Sparprogramms auch die eigenen Gehälter gekürzt und auf fünf Prozent der Festgehälter verzichtet. VW verschärfte den Sparkurs jüngst noch einmal. Auch betriebsbedingte Kündigungen und Werkschließungen stehen nun im Raum. In der aktuellen Tarifrunde wies VW die Forderung der IG Metall nach sieben Prozent mehr Lohn zurück und droht mit Gehaltseinbußen. Nach Einschätzung der Gewerkschaft würde das faktisch auf eine Minusrunde hinauslaufen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nach Milliardenskandal: US-Börsenaufsicht hebt Beschränkungen für Allianz auf Die Allianz DE0008404005 darf nach ihrem milliardenschweren Anlageskandal ihrer Fondstochter AGI in der Corona-Krise wieder alle Geschäfte in den USA betreiben. (Boerse, 16.07.2025 - 13:05) weiterlesen...

Streit um Rabatte: Amazon kassiert Niederlage vor Gericht Der Onlinehändler Amazon US0231351067 muss Sonderangebote in Zukunft teilweise anders kennzeichnen als bisher. (Boerse, 15.07.2025 - 15:07) weiterlesen...

Zulassung für CardLink bis Anfang 2027 verlängert Patienten in Deutschland können elektronische Rezepte bei den Online-Apotheken Redcare Pharmacy NL0012044747 und DocMorris CH0042615283 auch während der Übergangszeit zu einer neuen Abwicklungsinfrastruktur einlösen. (Boerse, 15.07.2025 - 12:11) weiterlesen...

Widerstand gegen Verlagerung der Börsenaufsicht nach Paris Hessen lehnt die EU-Pläne einer Verlagerung der Börsenaufsicht über die Frankfurter Wertpapierbörse an die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) in Paris ab. (Boerse, 15.07.2025 - 11:24) weiterlesen...

Nvidia-Chef: Dürfen wieder KI-Chips nach China liefern Nach monatelangen Exportbeschränkungen darf der US-Techriese Nvidia US67066G1040 seine für China konzipierten KI-Chips wieder in der Volksrepublik verkaufen. (Boerse, 15.07.2025 - 07:50) weiterlesen...

DocMorris: Zulassung für CardLink in Deutschland bis Anfang 2027 verlängert DocMorris CH0042615283 kann die Entwicklung ihrer App zur Einlösung der E-Rezepte in Deutschland weiter vorantreiben. (Boerse, 15.07.2025 - 07:48) weiterlesen...