MEDICA 2025: Gedächtnistraining funktioniert nur noch in Bewegung
20.11.2025 - 19:39:11Die Weltleitmesse für Medizintechnik MEDICA schließt heute in Düsseldorf ihre Tore – mit einer klaren Botschaft: Wer sein Gehirn trainieren will, muss aufstehen. Vorbei sind die Zeiten von Kreuzworträtseln und Sudoku am Küchentisch. Die Zukunft des Gedächtnistrainings heißt Exergaming und Dual-Tasking.
Senioren steuern durch Körperbewegungen Spiele auf Bildschirmen, lösen dabei Rechenaufgaben und balancieren gleichzeitig auf sensorgestützten Bodenplatten. Was nach Spielerei klingt, hat wissenschaftliche Hand und Fuß.
Die MEDICA 2025 stand vom 17. bis 20. November im Zeichen von Connected Care und Robotik. Doch die größte Aufmerksamkeit erhielt ein anderer Bereich: Prävention durch Bewegung. Start-ups und Medizintechnik-Unternehmen präsentierten gezielt für Senioren entwickelte Exergames – digitale Anwendungen, die körperliche und geistige Aktivität verknüpfen.
Der Industrieverband SPECTARIS und die Messe Düsseldorf veröffentlichten zum Messestart die Studie „Robotics in Healthcare”. Sie belegt das Potenzial assistiver Technologien, die Senioren nicht nur unterstützen, sondern aktiv fordern.
Passend zum Thema Gedächtnistraining und Bewegung: Viele klassische Übungen vernachlässigen die körperliche Komponente, dabei stärken kombinierte Übungen Gedächtnis und Balance zugleich. Der kostenlose PDF‑Report „Gehirntraining leicht gemacht“ liefert 7 einfache Strategien, 11 alltagstaugliche Übungen und einen Selbsttest – ideal für Trainer, Senioren und alle, die Exergaming oder Dual‑Tasking zuhause umsetzen wollen. Praxisnah und seniorenfreundlich erklärt, sofort per E‑Mail als Download. Gratis-Report ‘Gehirntraining leicht gemacht’ sichern
Die Wissenschaft gibt grünes Licht
Aktuelle Meta-Analysen aus dem European Geriatric Medicine und Archives of Gerontology and Geriatrics von 2025 bestätigen: Dual-Tasking – das gleichzeitige Ausführen motorischer und kognitiver Aufgaben – übertrifft reines Gedächtnistraining deutlich.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Neuroplastizität: Bewegung plus Denken regt die Bildung neuer Nervenverbindungen stärker an als isoliertes Training
- Sturzprävention: Training von Doppeltätigkeiten senkt das Sturzrisiko messbar – wichtig für den Alltag
- Motivation: Spielerische Ansätze steigern die Trainingsbereitschaft und können depressive Verstimmungen reduzieren
Eine Übersichtsarbeit vom April 2025 zeigt: Gamification macht nicht nur mehr Spaß, sondern verbessert auch die Stimmung.
Praxis statt Theorie: Der Bundesverband macht ernst
Der Bundesverband Gedächtnistraining e.V. (BVGT) setzt die Forschungserkenntnisse bereits um. Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit, wenn Senioren sich weniger bewegen, intensiviert der Verband seine Ausbildungsangebote.
Bereits an diesem Wochenende (21.–23. November) finden in Hamburg und Krefeld Fortbildungen statt. Trainer lernen dort, wie sie Entspannung und körperliche Aktivierung in klassisches Gedächtnistraining integrieren – ein Ansatz, der wissenschaftliche Forderungen nach Ganzheitlichkeit umsetzt.
Was kommt als Nächstes?
Die Gesundheitsbranche verlagert ihren Schwerpunkt zunehmend von Pflege zu Prävention. Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) und präventive Kurse werden für Krankenkassen erstattungsfähig.
Experten prognostizieren für die kommenden Monate:
- KI-Personalisierung: Künstliche Intelligenz passt die Schwierigkeitsstufe in Echtzeit an die Tagesform an
- Soziale Vernetzung: Multiplayer-Systeme ermöglichen virtuelles Training mit anderen vom Wohnzimmer aus
Wer geistig fit bleiben will, muss den ganzen Körper einbeziehen. Die Technologien sind marktreif, die Evidenz ist stark, die Trainer sind vorbereitet. Das neue Gedächtnistraining wird anstrengender – aber auch deutlich unterhaltsamer.
PS: Wer das neue, körperbetonte Gedächtnistraining sofort ausprobieren möchte, findet im Gratis‑PDF praktische Übungsabläufe, Motivationstipps und einen kurzen Selbsttest. Besonders geeignet für Exergaming-Ansätze und für Trainer, die Dual‑Tasking in Kurse integrieren wollen, bietet der Report alltagstaugliche Übungen und klare Anleitungen zum Nachmachen. Holen Sie sich die Anleitung und starten Sie gleich zuhause. Jetzt Gratis-Report mit 11 Übungen & Selbsttest anfordern


