Marvell, Technology

Marvell Technology Aktie: Wachstumsprognosen beflügeln

08.10.2025 - 17:19:24

Marvell Technology verzeichnet im Rechenzentrumsgeschäft ein Umsatzplus von 69 Prozent und profitiert von der exklusiven Microsoft-Partnerschaft für KI-Chips. Führungskräfte zeigen Vertrauen durch Aktienkäufe.

Microsoft als exklusiver Partner, explodierende Umsätze im Rechenzentrum-Geschäft und Führungskräfte, die ihre eigenen Aktien kaufen – bei Marvell Technology läuft derzeit alles nach Plan. Der Halbleiter-Spezialist profitiert vom KI-Boom wie kaum ein anderes Unternehmen. Doch kann diese rasante Entwicklung nachhaltig sein?

Rechenzentren werden zum Goldesel

Das Rechenzentrum-Geschäft hat sich zu Marvells absoluter Wachstumsmaschine entwickelt. Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2026 schoss der Umsatz in diesem Segment um beeindruckende 69,2 Prozent nach oben. Noch dramatischer: Der Anteil am Gesamtumsatz kletterte von 38 Prozent im Vorjahr auf mittlerweile 75 Prozent.

Diese Konzentration macht Marvell allerdings auch verwundbar. Das Unternehmen ist nun stärker denn je von den Ausgaben der großen Cloud-Anbieter abhängig. Ein Rückgang der Investitionen in diesem Bereich würde Marvell hart treffen.

Microsoft als Game-Changer

Der Schlüssel zu Marvells Erfolg liegt in der exklusiven Partnerschaft mit Microsoft. Gemeinsam entwickeln die Unternehmen maßgeschneiderte KI-Chips der Maia-Serie. Diese Zusammenarbeit könnte sich als echter Umsatzbeschleuniger erweisen.

Analysten erwarten, dass die Hochlaufphase der Microsoft-Produktion das Umsatzwachstum von Marvell im Geschäftsjahr 2026 erheblich antreiben wird. S&P Global Ratings honorierte diese Entwicklung bereits mit einem Upgrade auf ‚BBB‘ – ein Vertrauensbeweis in die verbesserte Umsatzskala und Profitabilität.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Marvell Technology?

Innovation trifft auf Vertrauen

Auf dem jüngsten OCP Global Summit unterstrich Marvell seine technologische Führungsposition. Das Unternehmen stellte seine Alaska® 1.6T PAM4 DSPs vor, die 200 Gbps pro Kanal ermöglichen, sowie den Teralynx 10 Switch-Chip mit 51,2 Tbps Kapazität.

Besonders bemerkenswert: Mehrere Führungskräfte, einschließlich des CEOs, kauften zuletzt Aktien am freien Markt. Gleichzeitig stockten institutionelle Investoren wie KLP Kapitalforvaltning und Shell Asset Management ihre Positionen auf. Ein klares Signal: Das Vertrauen in die Marvell-Story ist groß – von innen wie von außen.

Anzeige

Marvell Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Marvell Technology-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Marvell Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Marvell Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Marvell Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de