Mabuchi, Motor

Mabuchi Motor Aktie: Rätselhaft günstig?

17.11.2025 - 22:34:30

Der japanische Elektromotorenhersteller zeigt extrem niedrige Bewertungskennzahlen bei KGV von 0,15, während Analysten überwiegend zur Haltung raten und keine größeren Kursbewegungen erwarten.

Die Aktie des japanischen Elektromotorenherstellers Mabuchi Motor zeigt sich heute mit leichtem Minus. Der Kurs notiert bei 14,90 Euro und damit rund 0,7 % unter dem Vortag. Dennoch werfen die Bewertungskennzahlen Fragen auf – sie deuten auf eine teils ungewöhnlich niedrige Bewertung hin, die Anleger aufhorchen lässt.

Unterbewertet oder Warnsignal?

Auf den ersten Blick könnte der Titel stark unterbewertet erscheinen. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt rechnerisch bei nur 0,15, auch das Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) ist mit 0,05 äußerst niedrig. Selbst das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) fällt mit 0,01 bemerkenswert gering aus.
Für den langfristig orientierten Investor sind das Werte, die theoretisch Spielraum nach oben signalisieren – vorausgesetzt, die Zahlen spiegeln eine nachhaltige Ertragsbasis wider.

Wichtig ist daher der Kontext: Hohe Cashflows und stabile Erträge könnten diese extremen Relationen rechtfertigen, doch sie könnten auch auf verzerrte Berechnungsgrundlagen oder einmalige Effekte hindeuten.

Zentrale Bewertungsfakten auf einen Blick:
– Aktueller Kurs: 14,90 EUR
– KGV: 0,15
– KCV: 0,05
– KUV: 0,01
– Marktkapitalisierung: 1,9 Mrd. EUR

Analysten abwartend – kaum Impulse

Am Markt herrscht derweil Zurückhaltung. Von zehn befragten Analysten empfehlen sechs, die Aktie zu halten, zwei sprechen sich für einen Kauf aus, während zwei zum Verkauf raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei etwa 2.668 JPY, also nahezu auf aktuellem Niveau – ein Zeichen, dass die Experten kurzfristig keine größeren Kurssprünge erwarten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mabuchi Motor?

Der neutrale Grundtenor passt zum Kursverlauf: Auf Monatssicht hat das Papier rund 2 % eingebüßt und bewegt sich in einer eher ruhigen Seitwärtsphase.

Was bedeutet das für Anleger?

Auch wenn die Zahlen auf den ersten Blick sensationell günstig wirken, bleibt die Zurückhaltung am Markt spürbar. Die Aktie scheint derzeit auf eine neue Richtung zu warten – zwischen bilanzieller Stärke und vorsichtigem Analystenblick.

Ob sich aus dieser Diskrepanz in den kommenden Wochen ein Umschwung ableiten lässt, hängt vor allem davon ab, ob Mabuchi Motor seine fundamentale Stärke durch frische Wachstumsimpulse untermauern kann. Bis dahin bleibt die Aktie ein Rätsel mit Potenzial.

Anzeige

Mabuchi Motor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mabuchi Motor-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten Mabuchi Motor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mabuchi Motor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mabuchi Motor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de