Produktion/Absatz, Deutschland

Luftfahrtexperten des Rüstungskonzerns Rheinmetall DE0007030009 werden ab sofort im Norden von Los Angeles für den künftigen Bau des Mittelrumpfteils des Kampfjets F-35 in Deutschland ausgebildet.

17.04.2024 - 06:26:10

Kampfjet F-35: Deutsche Luftfahrtexperten beginnen Ausbildung in USA

"Hier wird in diesen Tagen die Zeitenwende sehr konkret", betonte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) bei einem Besuch des Produktionswerks des Rüstungsunternehmens Northrop Grumman US6668071029 in Palmdale im Bundesstaat Kalifornien am Dienstag.

Die Ingenieure aus Nordrhein-Westfalen kommen nun regelmäßig für einige Wochen zum Training in die USA. Sie sollen später als Multiplikatoren für die Ausbildung im Werk in Weeze dienen. Dort soll die Produktion im Sommer 2025 anlaufen.

Im Drohnengeschäft und anderen Rüstungsbereichen ist Rheinmetall bereits aktiv, die Fabrikation des wichtigen Bauteils des hochmodernen F-35-Jets ist eine neue Produktlinie. Bis zu 400 Arbeitsplätze sollen in der neuen Fabrik entstehen. Rheinmetall ist Auftragnehmer des US-Rüstungskonzerns Northrop Grumman US6668071029, der wiederum für Lockheed Martin US5398301094 tätig ist.

In dem Werk nahe Los Angeles wird nach Angaben des Unternehmens alle 30 Stunden ein Mittelrumpfteil für den Tarnkappenbomber gefertigt, im Jahr sind es maximal 156. Die Dimensionen in Weeze sind kleinere, dort rechnet man mit maximal 36 Mittelrumpfteilen pro Jahr. Diese werden dann nach Texas gebracht, wo der gesamte Kampfjet zusammengesetzt wird.

Für Ministerpräsident Wüst ist der Besuch der Produktionsstraße Teil einer mehrtägigen USA-Reise, bei der ein Schwerpunkt auf der Verteidigungspolitik liegt. "Dieses Projekt ist der Anfang von mehr", sagte der CDU-Politiker. "Wir sind sehr, sehr offen dafür, auch weitere Investitionen in der Rüstungsindustrie in Nordrhein-Westfalen möglich zu machen. Wir sind auch gerne starker Standort der Bundeswehr."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. (Politik, 13.07.2025 - 07:56) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Von Fotos bis Versicherungen: Was Lebensmittelhändler bieten Die großen Supermarkt- und Discounter-Ketten in Deutschland haben eins gemeinsam: Sie verkaufen eben nicht nur Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Milchprodukte, Getränke und Tiefkühlkost. (Boerse, 12.07.2025 - 14:03) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...