Produktion/Absatz, Deutschland

Lockere Zierleisten brocken Teslas Elektro-Pickup Cybertruck die nächste Rückruf-Aktion in den USA ein.

20.03.2025 - 17:21:59

Nächster Rückruf bei Teslas Cybertruck

Die breiten Metallleisten am Rand der Frontscheibe und über den Türen sind mit Klebematerial befestigt und können sich ablösen.

Bisher meldeten 151 Cybertruck-Fahrer das Problem als Garantiefall, wie aus Unterlagen der Verkehrssicherheits-Behörde NHTSA hervorgeht. Tesla US88160R1014 seien aber keine Unfälle oder Verletzungen im Zusammenhang damit bekannt.

Da potenziell alle Cybertrucks betroffen sein könnten, wird mit der Rückruf-Aktion auch bekannt, dass Tesla von November 2023 bis Ende Februar dieses Jahres insgesamt knapp 46.100 Fahrzeuge des Modells produzierte. Tesla-Chef Elon Musk hatte früher in Aussicht gestellt, mit der Zeit bis zu 250.000 Cybertrucks jährlich zu bauen.

Schrauben als Lösung

Die Zierleisten sollen nun auch mit Hilfe von Schraubverbindungen befestigt werden. Zu Schrauben griff Tesla auch, als sich die Zier-Abdeckung des Gaspedals ablöste und sich zu verkanten drohte.

Insgesamt ist es bereits die achte Rückruf-Aktion beim Cybertruck. Ein Teil davon wurde allerdings per Software-Update gelöst, wie etwa die verzögerte Übertragung von Bildern der Rückfahrkamera.

Mit dem kantigen Cybertruck will Tesla in das in den USA beliebte Marktsegment der großen Pickups vorstoßen. Es wird bisher von Fahrzeugen mit Verbrenner-Motoren dominiert. Musk räumte bereits ein, dass Tesla für eine Markteinführung des Cybertrucks in Europa voraussichtlich das Fahrzeug verändern müsste.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. (Politik, 13.07.2025 - 07:56) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Von Fotos bis Versicherungen: Was Lebensmittelhändler bieten Die großen Supermarkt- und Discounter-Ketten in Deutschland haben eins gemeinsam: Sie verkaufen eben nicht nur Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Milchprodukte, Getränke und Tiefkühlkost. (Boerse, 12.07.2025 - 14:03) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...