Live Nation Entertainment Aktie: Markteintritt begleitet
09.09.2025 - 16:01:39Live Nation verzeichnet starke Quartalszahlen und Analysten-Upgrades, steht jedoch unter wachsendem Druck durch ein Kartellverfahren der US-Justizbehörden.
Während die US-Justizbehörden den Druck im Kartellverfahren erhöhen, feiert die Live Nation Entertainment-Aktie neue Höhenflüge. Das Paradoxon erklärt sich durch eine Welle von Analysten-Upgrades und robuste Geschäftszahlen – doch wie lange kann dieser Tanz auf der Rasierklinge gutgehen?
Analysten feuern die Rally an
Gleich mehrere große Investmenthäuser haben Live Nation in den vergangenen Wochen auf die Kaufliste gesetzt. Moffett Nathanson, Oppenheimer, Sanford C. Bernstein und Guggenheim bestätigten oder erhöhten ihre Einschätzung – mit einem durchschnittlichen Kursziel von knapp 169 Dollar. Die Begründung: Das Kerngeschäft mit Konzerten und Live-Events brummt trotz aller regulatorischen Widrigkeiten.
Im zweiten Quartal 2025 übertraf der Konzern mit einem Umsatz von 7,01 Milliarden Dollar sogar die Erwartungen der Analysten. Das operative Ergebnis erreichte rekordhafte 798 Millionen Dollar, angetrieben von der starken Nachfrage nach Live-Erlebnissen. Die gebuchten Vorverkäufe deuten auf anhaltendes Wachstum hin.
Justiz-Sturm am Horizont
Doch parallel zur Kursrally eskaliert der rechtliche Druck. Demokratische Senatoren und Staatsanwälte erhöhten am Montag den Druck auf das Justizministerium, das Kartellverfahren gegen Live Nation voranzutreiben. Der Vorwurf: Monopolstellung besonders bei Ticketmaster.
Präsident und CFO Joe Berchtout signalisierte bereits Kompromissbereitschaft. Man bereite sich auf das Ende exklusiver Ticketing-Verträge mit Veranstaltungsorten vor, betonte aber gleichzeitig, dass diese Exklusivität oft von den Venues selbst gewünscht werde. Der Prozess beginnt im März 2026 – ein Damoklesschwert über der Aktie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Live Nation Entertainment?
Internationale Expansion als Wachstumstreiber
Während in den USA regulatorische Kopfschmerzen dominieren, expandiert Live Nation international massiv. Die jüngste Übernahme einer weiteren 24-Prozent-Beteiligung am lateinamerikanischen Veranstalter OCESA für 651,5 Millionen Dollar unterstreicht die globale Strategie. In Asien und Lateinamerika sieht der Konzern weiterhin erhebliches Potenzial.
Heute Nachmittag wollen Investoren beim Goldman-Sachs-Konferenz genau hierauf Antworten: Wie will Live Nation das internationale Geschäft ausbauen und gleichzeitig die regulatorischen Risiken in den Heimatmärkten managen?
Die Aktie steht vor der Zerreißprobe: Fundamentaldaten und Analystenoptimismus treffen auf erhebliche rechtliche Risiken. Der heutige Handelsverlauf könnte zeigen, welcher Faktor die Oberhand behält.
Live Nation Entertainment-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Live Nation Entertainment-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:
Die neusten Live Nation Entertainment-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Live Nation Entertainment-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Live Nation Entertainment: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...