Lincoln Electric Aktie: Bullen übernehmen das Ruder
17.09.2025 - 19:01:38Lincoln Electric übertrifft Erwartungen im zweiten Quartal deutlich und stärkt Position durch strategische Übernahme. Analysten heben Kursziele an trotz Insider-Verkäufen.
Die Lincoln Electric-Aktie steht heute nach einer Serie positiver Nachrichten im Fokus der Anleger. Starke Quartalszahlen, eine strategische Akquisition und wohlwollende Analystenkommentare treiben den Titel nach oben.
Überraschungssieg im zweiten Quartal
Den Startschuss für die positive Stimmung lieferte Lincoln Electric mit einem beeindruckenden Zweiten Quartal 2025. Das Unternehmen legte ein bereinigtes EPS von 2,60 US-Dollar vor und übertraf damit die Erwartungen von 2,32 US-Dollar deutlich. Der Umsatz kletterte auf 1,09 Milliarden US-Dollar bei erwarteten 1,04 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 6,6 Prozent im Jahresvergleich. Diese robusten Zahlen trieben die Aktie am Tag der Veröffentlichung um 8,66 Prozent in die Höhe.
Strategische Akquisition und Innovationen
Weiteren Rückenwind brachte die Übernahme der verbleibenden 65 Prozent an Alloy Steel Australia. Dieser Schritt sichert Lincoln Electric die volle Kontrolle über den Spezialisten für Verschleißbleche und verstärkt das Engagement im lukrativen Bergbausektor. Die Akquisition soll jährlich etwa 0,13 bis 0,15 US-Dollar pro Aktie zum Ergebnis beitragen.
Doch damit nicht genug: Das Unternehmen treibt die Innovation voran. Das neue Flex Lase Handheld Laser Welding System verspricht bis zu viermal schnellere Schweißarbeiten als herkömmliche Verfahren. Auf der FABTECH 2025 in Chicago präsentiert Lincoln Electric aktuell diese und weitere Zukunftstechnologien.
Analysten applaudieren – Insider verkaufen
Die Finanzwelt honoriert die Entwicklung mit deutlichen Kurszielanhebungen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lincoln Electric?
- Roth Capital startet mit „Buy“ und 279 US-Dollar
- KeyBanc bestätigt „Overweight“ und erhöht auf 280 US-Dollar
- Stifel Nicolaus zieht nach auf 250 US-Dollar bei „Hold“
- Wall Street Zen stuft auf „Strong-Buy“ hoch
Doch während die Analysten feiern, zeigen sich einige Insider verkaufsfreudig. CEO Steven B. Hedlund setzte über 3 Millionen US-Dollar um, weitere Vorstände folgten mit kleineren Verkäufen. Ein Warnsignal oder nur normale Gewinnmitnahmen?
Ausblick: Wohin steuert der Titel?
All eyes are now on das dritte Quartal 2025, das Ende Oktober erwartet wird. Die Weichen sind gestellt: Starke operative Leistung, strategische Zukäufe und innovative Produkte positionieren Lincoln Electric optimal für die wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen. Die technischen Indikatoren deuten auf eine intakte Aufwärtsdynamik hin.
Kann der Titel seine jüngste Outperformance fortsetzen? Die nächsten Wochen werden es zeigen.
Lincoln Electric-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lincoln Electric-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Lincoln Electric-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lincoln Electric-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lincoln Electric: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...