LibreOffice, OnlyOffice

LibreOffice und OnlyOffice: KI-Revolution bei kostenlosen Office-Paketen

12.09.2025 - 08:31:02

LibreOffice und OnlyOffice verbessern Performance um bis zu 30 Prozent und integrieren kostenlose KI-Funktionen, die Microsofts kostenpflichtigen Copilot konkurrenzfähig machen.

Der Kampf um die Büro-Software erreicht 2025 eine neue Dimension. Kostenlose Office-Pakete wie LibreOffice, OnlyOffice und Google Workspace integrieren massiv KI-Features und verbessern ihre Performance dramatisch. Diese Entwicklungen stellen Microsofts Dominanz grundlegend in Frage.

Die Zahlen sprechen für sich: LibreOffice öffnet Dateien mittlerweile 30 Prozent schneller, OnlyOffice steigerte seine Geschwindigkeit um über 20 Prozent. Gleichzeitig bauen alle großen Anbieter künstliche Intelligenz tief in ihre Anwendungen ein – und das alles kostenlos.

Performance-Sprung: Endlich konkurrenzfähige Geschwindigkeit

Lange galten kostenlose Office-Alternativen als langsam und träge. Damit ist Schluss. Die Document Foundation veröffentlichte im August LibreOffice 25.8 mit erheblichen Geschwindigkeitsverbesserungen. Writer und Calc starten jetzt 30 Prozent schneller – ein spürbarer Unterschied für Millionen Nutzer weltweit.

OnlyOffice legte im Juni mit Docs 9.0 nach: Dokumente öffnen 21 Prozent schneller, Präsentationen sogar 17 Prozent flotter. Dazu kommen moderne „Light“- und „Dark“-Themes, die das Arbeiten angenehmer machen.

Diese Performance-Sprünge sind kein Zufall. Die Entwickler reagieren auf jahrelange Nutzerkritik und schaffen endlich Office-Pakete, die auch bei großen, komplexen Dokumenten flüssig laufen.

KI wird zum Standard: Kostenlos, was andere teuer verkaufen

Künstliche Intelligenz erobert die kostenlosen Office-Welten. Google führt mit Gemini in Workspace und bietet Features wie „Help me refine“ in Docs – ein KI-Schreibassistent, der Texte verbessert. In Sheets analysiert die KI automatisch Daten und deckt wichtige Erkenntnisse auf.

OnlyOffice Docs 9.0 trumpft mit einer ganzen KI-Suite auf: OCR-Texterkennung aus gescannten PDFs, automatisierte Datenanalyse in Tabellen und sogar Makro-Generierung auf Zuruf. Selbst Zoho Workplace und WPS Office springen auf den KI-Zug auf.

Was bedeutet das? Features, für die Microsoft mit seinem Copilot-Abonnement zusätzlich kassiert, gibt es anderswo umsonst. Eine Ohrfeige für Redmond.

Anzeige: Apropos Office-Kosten sparen: Zahlen Sie noch 70–100 € im Jahr für Microsoft 365? Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Word, Excel & Co. sofort legal im Browser nutzen – ohne Installation und ohne Abo. So arbeiten Sie gratis, speichern in OneDrive und kollaborieren online. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

Kompatibilitäts-Barrieren fallen: Microsoft-Dateien endlich perfekt

Das größte Problem kostenloser Office-Alternativen löst sich 2025 auf: die mangelhafte Microsoft-Kompatibilität. LibreOffice 25.8 überarbeitete komplett die Darstellung von DOCX-Dokumenten und fügte neue Excel-Funktionen wie TEXTSPLIT hinzu.

OnlyOffice Docs 9.0 unterstützt jetzt Markdown-Dateien und Excel Binary Workbooks (.xlsb) – wichtig für Entwickler und Datenanalysten. Sogar ein Visio-Viewer ist integriert.

Das Ergebnis: Google Docs, WPS Office und FreeOffice handhaben Microsoft-Formate mittlerweile so gut wie die Originale. Schluss mit Formatierungs-Chaos beim Dateiaustausch.

Marktverschiebung: Warum Microsoft unter Druck gerät

Diese Entwicklungen sind mehr als technische Updates – sie markieren eine Zeitenwende. Während Microsoft für Office 365 und Copilot monatlich kassiert, bieten kostenlose Alternativen ähnliche KI-Features umsonst.

Besonders Behörden und Unternehmen horchen auf. Open-Source-Lösungen wie LibreOffice versprechen Datenhoheit und weniger Abhängigkeit von US-Techkonzernen. Ein Argument, das in Europa zunehmend verfängt.

Die Nutzer profitieren vom verschärften Wettbewerb. Alle Anbieter – kostenlos und kostenpflichtig – müssen innovieren, schneller werden und mehr Wert liefern.

Anzeige: Für alle, die Microsoft Office weiter nutzen wollen, aber ohne Abo-Kosten: Word & Excel lassen sich offiziell gratis im Web verwenden. Der Schritt-für-Schritt-Guide erklärt Anmeldung, OneDrive-Speicherung und Zusammenarbeit – ganz ohne Vorkenntnisse. Starten Sie in wenigen Minuten. Word & Excel kostenlos nutzen – zum Gratis-Report

Ausblick: KI wird zum proaktiven Assistenten

Wohin führt diese Entwicklung? Die nächste Stufe sind proaktive KI-Assistenten, die Nutzer-Bedürfnisse antizipieren und komplexe Aufgaben automatisieren. Google arbeitet bereits an „Workspace Flows“ für intelligente Arbeitsabläufe.

Zoho entwickelt sogar eigene KI-Grundlagen-Modelle – ein Zeichen dafür, dass kostenlose Anbieter technologisch aufholen. Der Wettbewerb wird sich künftig um KI-Intelligenz, Performance und Datenschutz drehen.

Eines ist sicher: 2025 markiert das Jahr, in dem kostenlose Office-Pakete erwachsen wurden. Microsoft 365 bekommt endlich ernsthafte Konkurrenz – und die Nutzer haben die Wahl.

@ boerse-global.de