LibreOffice und ONLYOFFICE: KI-Revolution bei Gratis-Software
13.10.2025 - 03:27:02Open-Source-Bürosoftware erreicht mit aktuellen Updates neue Reife: LibreOffice steigert Performance, ONLYOFFICE integriert KI-Features und beide setzen auf lokale Datenverarbeitung als Alternative zu Cloud-Lösungen.
Die Zeiten schleppender Open-Source-Bürosoftware sind vorbei. Diese Woche demonstrieren LibreOffice und ONLYOFFICE mit kraftvollen Updates, dass kostenlose Alternativen zu Microsoft Office nicht nur mithalten, sondern in puncto Datenschutz und Innovation sogar vorpreschen können.
Während Abo-Modelle die Software-Branche dominieren, erleben freie Bürolösungen eine bemerkenswerte Renaissance. Die jüngsten Entwicklungen zeigen: Open-Source-Software wird erwachsen – mit KI-Features, verbesserter Performance und einem klaren Fokus auf Datensouveränität.
Anzeige: Apropos Abo-Modelle: Zahlen Sie noch 70–100 € im Jahr für Office? Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Word, Excel & Co. legal online und ohne Installation nutzen – und so das teure Microsoft‑365‑Abo sparen. Jetzt kostenlosen Office-Report sichern
LibreOffice wird stabiler und schneller
Die Document Foundation veröffentlichte am 9. Oktober LibreOffice 25.8.2 – ein Wartungsupdate, das 70 gemeldete Bugs behebt und die Stabilität des beliebten Office-Pakets weiter verbessert. Alle Nutzer der 25.8-Serie sollten zeitnah aktualisieren.
Das im August erschienene LibreOffice 25.8 hatte bereits für Aufsehen gesorgt: Writer und Calc öffnen Dateien bis zu 30 Prozent schneller als ihre Vorgänger. Dazu kommen überarbeitete Silbentrennung für bessere Microsoft-Office-Kompatibilität, optimiertes Schriftarten-Management in Impress und neue Calc-Funktionen.
Besonders bemerkenswert: LibreOffice verarbeitet alle Daten lokal auf dem Rechner des Nutzers. Keine Telemetrie, keine Datensammlung – ein klarer Gegenentwurf zu Cloud-basierten Lösungen. Die 25.8-Serie erhält Updates bis Juni 2026, Version 25.8.3 folgt Mitte November.
ONLYOFFICE setzt auf Künstliche Intelligenz
ONLYOFFICE wagte 2025 den großen Sprung: Die im Juni erschienene Version 9.0 brachte nicht nur eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche, sondern integriert KI direkt in den Arbeitsablauf.
Die AI-Features sind durchaus beeindruckend: Texterkennung (OCR) wandelt gescannte PDFs in bearbeitbare Dokumente um, KI-Assistenten automatisieren Datenanalysen in Tabellen, und sogar Makros lassen sich per Künstlicher Intelligenz erstellen oder konvertieren.
Weitere Neuerungen in Version 9.0: Ein eigenständiger Diagramm-Viewer, Markdown-Unterstützung und kollaborative PDF-Bearbeitung in Echtzeit. Am 14. Oktober folgt bereits Version 9.1 mit erweiterten PDF-Funktionen und neuen Annotationstypen.
Die Konkurrenz schläft nicht
Collabora Online, das auf LibreOffice-Technologie basiert, fokussiert sich weiterhin auf Unternehmenslösungen. Die 2025er-Version 25.04 brachte eine Präsentationskonsole, benutzerspezifisches Change-Tracking und digitale Signaturen direkt in der Cloud-Plattform.
FreeOffice von SoftMaker punktet mit schlanker Performance und hoher Microsoft-Office-Kompatibilität – allerdings ohne Open-Source-Lizenz. Apache OpenOffice, der Ur-Vater von LibreOffice, dümpelt hingegen mit deutlich langsamerer Entwicklung vor sich hin.
Datenschutz wird zum Verkaufsargument
Der Wandel ist bemerkenswert: Freie Office-Suites konkurrieren nicht mehr nur über den Preis, sondern bieten echte Innovationen. ONLYOFFICEs KI-Integration zeigt, dass Open-Source-Projekte bei modernen Features durchaus mithalten können.
Gleichzeitig wird Datenschutz zum entscheidenden Differenzierungsmerkmal. Während Microsoft 365 und Google Workspace Nutzerdaten in der Cloud verarbeiten, setzen LibreOffice und Co. auf lokale Verarbeitung. Das spricht nicht nur Privatnutzer an, sondern auch Behörden und Unternehmen mit sensiblen Daten.
Die Kompatibilität zu Microsoft-Formaten hat sich dramatisch verbessert – oft funktioniert der Umstieg problemlos. Für viele Anwendungsfälle sind diese kostenlosen Alternativen nicht nur konkurrenzfähig, sondern sogar überlegen.
Anzeige: Für alle, die bei Word und Excel bleiben möchten, aber Kosten sparen wollen: Der kostenlose Leitfaden erklärt, wie Sie Microsoft Office im Web in wenigen Minuten gratis nutzen – inklusive Anmeldung, OneDrive und gemeinsamer Bearbeitung. Ideal für Einsteiger, ganz ohne Vorwissen. Hier den Gratis-Guide zu Office im Web herunterladen
Ausblick: KI wird Standard
Die Entwicklung zeigt klar nach oben. Künstliche Intelligenz wird zur Standardausstattung – ONLYOFFICEs rasante Release-Zyklen machen das deutlich. Andere Anbieter werden nachziehen müssen.
Kollaboration bleibt ein Schlüsselthema. Während Remote-Arbeit sich etabliert hat, bieten selbst gehostete Lösungen wie Collabora und ONLYOFFICE sichere Alternativen zu amerikanischen Cloud-Diensten – ein wichtiger Punkt für europäische Unternehmen.
Die freien Office-Suiten haben den Wendepunkt geschafft: Sie sind nicht mehr nur günstige Alternativen, sondern echte Konkurrenten mit eigenständigen Stärken. Wer Wert auf Datenschutz, Kostenkontrolle und moderne Features legt, findet hier überzeugende Lösungen.