LibreOffice und Co.: Mächtige Office-Updates für Linux
10.10.2025 - 15:29:02Die führenden kostenlosen Office-Suiten für Linux bieten 2025 deutlich verbesserte Leistung, erweiterte Microsoft-Kompatibilität und innovative KI-Funktionen für professionelle Anwender.
Linux-Nutzer profitieren 2025 von bedeutenden Updates der führenden kostenlosen Office-Pakete. LibreOffice, OnlyOffice und WPS Office haben ihre Programme grundlegend überarbeitet und bieten nun deutlich bessere Leistung, erweiterte Microsoft Office-Kompatibilität und innovative KI-Funktionen. Die Entwickler reagieren damit auf die wachsende Linux-Nutzerbasis, die professionelle Produktivitätstools sucht.
Die aktuellen Versionen konzentrieren sich auf modernere Benutzeroberflächen, verbesserte Zusammenarbeit und KI-gestützte Assistenzfunktionen. Damit erhalten Linux-Anwender erstmals Office-Lösungen, die ernsthaft mit den proprietären Konkurrenten mithalten können.
Anzeige: Für alle, die die neuen Office-Optionen unter Linux testen möchten, aber noch mit Windows arbeiten: Das kostenlose Linux-Startpaket enthält eine Ubuntu-Vollversion und zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Linux parallel zu Windows installieren – ohne Risiko und ohne Datenverlust. Oft läuft der ältere PC damit wieder schneller, sicherer und stabiler. Holen Sie sich jetzt das Startpaket und probieren Sie Ubuntu in wenigen Minuten aus. Kostenloses Linux-Startpaket laden
LibreOffice 25.8 punktet mit Speed und Kompatibilität
Die Document Foundation setzt mit LibreOffice 25.8 neue Maßstäbe bei Geschwindigkeit und Dateiaustausch. Benchmark-Tests zeigen: Writer und Calc öffnen Dateien bis zu 30 Prozent schneller als zuvor. Besonders Nutzer älterer Hardware profitieren von der optimierten Speicherverwaltung.
Der Fokus lag auf der Microsoft Office-Kompatibilität – ein langjähriger Kritikpunkt wurde endlich angegangen. Die Software verarbeitet DOCX-, XLSX- und PPTX-Dateien deutlich präziser. Verantwortlich dafür sind eine komplett überarbeitete Silbentrennung und bessere Schriftartenverwaltung in Impress, die PowerPoint-Kompatibilität erreicht.
Neue Funktionen umfassen PDF 2.0-Export und erweiterte Calc-Formeln wie TEXTSPLIT
und VSTACK
für komplexere Tabellenkalkulation. Ein überarbeiteter Startdialog erleichtert die Anpassung der Benutzeroberfläche.
Die kürzlich veröffentlichte Version 25.8.2 behebt über 70 Fehler und unterstreicht das Engagement der Entwickler für kontinuierliche Verbesserungen.
OnlyOffice 9.0 bringt moderne Optik und KI-Power
OnlyOffice überrascht 2025 mit einer grundlegenden Renovierung. Version 9.0 führt die Themes „Modern Light“ und „Modern Dark“ ein – komplett neu gestaltete Oberflächen mit zeitgemäßen Icons und Bedienelementen.
Das Highlight sind die KI-Funktionen: Texterkennung aus gescannten PDFs per OCR, intelligente Formeln für Datenanalyse und automatische Makro-Generierung aus Textbeschreibungen. Diese Features heben OnlyOffice deutlich von der Konkurrenz ab.
Besonders clever: Die hybride Arbeitsweise ermöglicht lokale Desktop-Nutzung und Server-basierte Zusammenarbeit in einer Anwendung. Die kostenlose Community Edition unterstützt bis zu 20 gleichzeitige Verbindungen – ideal für kleinere Unternehmen.
Die Installation erfolgt unkompliziert über DEB-Pakete, Snap oder Flatpak auf den meisten Linux-Distributionen.
WPS Office: Vertraute Optik trifft auf hohe MS-Office-Treue
Für Windows-Umsteiger bleibt WPS Office von Kingsoft die erste Wahl. Die Benutzeroberfläche orientiert sich eng an Microsoft Office und minimiert die Eingewöhnungszeit. Die außergewöhnlich hohe Kompatibilität mit MS-Office-Formaten macht WPS zum Favoriten in gemischten IT-Umgebungen.
Die 2025er-Version integriert KI-Assistenten für Präsentationserstellung, Übersetzungen in über 100 Sprachen und erweiterte PDF-Bearbeitung. Das kostenlose Paket bietet 1 GB Cloud-Speicher und synchronisiert Dateien zwischen Linux, Windows, macOS, Android und iOS.
Obwohl Premium-Features kostenpflichtig sind, deckt die Gratis-Version die meisten Anforderungen ab.
Goldgräberstimmung bei Linux-Office-Tools
Der Markt entwickelt sich rasant: Während LibreOffice als Standard-Installation auf vielen Distributionen dominiert, erobern OnlyOffice und WPS Office durch moderne Oberflächen und bessere MS-Office-Kompatibilität Marktanteile.
Alternative wie FreeOffice und die KDE-integrierte Calligra Suite ergänzen das Angebot. Cloud-Integration wird zum entscheidenden Faktor: Plattformen wie Nextcloud bieten LibreOffice-basierte Online-Suites mit Echtzeit-Kollaboration und Datenschutz.
Anzeige: Apropos Microsoft-Office-Kompatibilität: Sie können Word, Excel und PowerPoint auch unter Linux völlig gratis im Browser nutzen – ohne Installation und ohne Abo. Ein neuer Gratis-Report erklärt Anmeldung, OneDrive-Speicherung und Zusammenarbeit Schritt für Schritt. So sparen Sie Microsoft-365-Kosten und bleiben maximal kompatibel. Jetzt den kostenlosen Office‑im‑Web‑Guide sichern
Die KI-Integration steht erst am Anfang. Künftige Versionen werden über einfache Textgenerierung hinausgehen und kontextuelle, vorausschauende Unterstützung bieten. Linux-Nutzer profitieren von diesem Wettbewerb durch eine nie dagewesene Auswahl hochwertiger, kostenloser Produktivitätstools.