LibreOffice, Gratis-Alternativen

LibreOffice und Co: Gratis-Alternativen fordern Microsoft heraus

11.09.2025 - 19:31:02

LibreOffice, ONLYOFFICE und Collabora liefern mit neuen Updates leistungsstarke Gratis-Alternativen zu teuren Abo-Paketen, inklusive KI-Funktionen und verbesserter Geschwindigkeit.

Die Zeiten, in denen kostenlose Office-Pakete nur Notlösungen waren, sind vorbei. Eine neue Generation leistungsstarker Gratis-Alternativen stellt die teure Abo-Dominanz von Microsoft 365 und Google Workspace in Frage. Diese Woche zeigen Updates von LibreOffice, ONLYOFFICE und Collabora: Die kostenlosen Konkurrenten haben aufgeholt.

Der Wunsch nach digitaler Souveränität und günstigen Lösungen treibt Innovationen im Gratis-Software-Markt an. Was früher einfache Textverarbeitung war, entwickelt sich zu ausgereiften Plattformen mit KI-Integration und Enterprise-Features. Für deutsche Unternehmen, die sich von teuren US-Abos lösen wollen, könnte das die Wende bedeuten.

Anzeige: Apropos teure Abos: Zahlen Sie noch 70–100 € im Jahr für Office? Dieser kostenlose Report zeigt, wie Sie Word & Excel sofort legal online nutzen – ohne Installation und ohne Abo. Schritt für Schritt mit Anmeldung, OneDrive und gemeinsamer Bearbeitung erklärt. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

LibreOffice wird 30 Prozent schneller

Die Document Foundation hat mit LibreOffice 25.8 ein großes Update vorgestellt, das vor allem auf Geschwindigkeit setzt. Writer und Calc öffnen Dateien bis zu 30 Prozent schneller – ein spürbarer Vorteil bei umfangreichen Dokumenten. Besonders interessant für deutsche Büros: Die verbesserte Silbentrennung reduziert Formatierungsprobleme beim Austausch mit Microsoft-Office-Nutzern erheblich.

Die Tabellenkalkulation Calc erhält neue Funktionen wie CHOOSECOLS und TEXTSPLIT, die Excel-Anwendern vertraut sind. Writer bekommt feinere Kontrolle über Silbentrennungsregeln, während Impress und Draw nun eingebettete Schriften in PowerPoint-Dateien unterstützen. Ein Detail mit großer Wirkung: Der Export in das moderne PDF-2.0-Format mit AES-256-Verschlüsselung.

Ein Wermutstropfen bleibt: Echte Echtzeit-Zusammenarbeit gibt es nur in den Cloud-Versionen wie LibreOffice Online. Die Desktop-Version unterstützt noch keine simultane Bearbeitung durch mehrere Nutzer.

Anzeige: Wer Microsoft-Tools für die Zusammenarbeit bevorzugt, muss dafür kein Abo bezahlen. Ein Insider-Report erklärt, wie Sie die kostenlosen Web-Versionen von Word, Excel & Co. sofort nutzen und Dokumente gemeinsam bearbeiten. Ideal, um Microsoft?365?Kosten zu sparen – rechtssicher und ohne Installation. Kostenlosen Report „Office im Web“ herunterladen

ONLYOFFICE setzt auf KI und neues Design

Mit ONLYOFFICE 9.0 macht der russische Anbieter einen großen Sprung nach vorn. Das komplett überarbeitete Interface in „Modern Light“ und „Modern Dark“ wirkt deutlich professioneller. Doch der eigentliche Clou sind die integrierten KI-Funktionen.

Die KI kann jetzt Text aus gescannten PDFs extrahieren, intelligente Formeln in Tabellen vorschlagen und sogar Makros aus natürlicher Sprache generieren. Das Update 9.0.4 brachte einen KI-Agenten mit, der Texte zusammenfasst und Diagramme auf Zuruf erstellt – Features, die Microsoft teuer verkauft.

Praktisch: Die Suite unterstützt jetzt auch Markdown, Visio-Dateien und OpenDocument Graphics nativ. PDF-Seiten lassen sich per Drag-and-Drop neu anordnen. Für deutsche Unternehmen, die Microsoft-Kompatibilität brauchen, aber Kosten sparen wollen, wird ONLYOFFICE zur ernst zu nehmenden Option.

Collabora punktet bei Enterprise-Kunden

Collabora Online, basierend auf LibreOffice-Technologie, zielt auf Unternehmenskunden ab. Die Lösung lässt sich in Nextcloud und ownCloud integrieren – ein Trumpf für Firmen, die ihre Daten im eigenen Rechenzentrum behalten wollen. Die neue Version 25.04 bringt XLOOKUP-Funktionen und dynamische Arrays mit, die Excel-Umsteigern den Wechsel erleichtern.

Parallel dazu hat WPS Office seine KI-Integration massiv ausgebaut. Der „AI Writing Assistant“ erstellt Inhalte, während „AI Slides Smart Create“ komplette Präsentationen aus Stichworten generiert. Mit WPS AI 3.0 will Kingsoft Microsoft Copilot Paroli bieten – zu einem Bruchteil der Kosten.

Was das für deutsche Nutzer bedeutet

Die Updates zeigen: Kostenlose Office-Pakete sind nicht mehr nur billige Alternativen. Sie bieten echte Funktionsgleichheit und teilweise sogar Vorteile gegenüber den Microsoft-Abos. Besonders für deutsche Mittelständler, die jährlich Tausende Euro für Office-Lizenzen zahlen, wird das interessant.

Der Knackpunkt bleibt die Zusammenarbeit in Echtzeit. Hier führen Microsoft 365 und Google Workspace noch, doch die Lücke schließt sich. Collabora Online zeigt bereits, wie sich sichere, serverbasierte Kollaboration ohne US-Cloud realisieren lässt.

Die KI-Integration wird zum Standardfeature avancieren. Während Microsoft seine Copilot-Funktionen teuer verkauft, integrieren die Gratis-Alternativen ähnliche Features kostenlos oder günstiger. Das könnte den gesamten Markt unter Druck setzen und Innovationen beschleunigen.

@ boerse-global.de