LibreOffice: Neue Version baut Vorsprung vor Microsoft aus
28.09.2025 - 16:55:02Die kostenlose Office-Suite verbessert Textverarbeitung und Präsentationssoftware mit Fokus auf Datenschutz, Geschwindigkeit und erweiterter Microsoft-Kompatibilität.
Die Document Foundation stärkt ihre kostenlose Office-Suite gegen die Cloud-Konkurrenz: LibreOffice 25.8 bringt deutliche Verbesserungen bei Dokumentbearbeitung und PowerPoint-Kompatibilität.
Die neuesten Updates für LibreOffice Writer und Impress zeigen, warum die Open-Source-Alternative auch 2025 relevant bleibt. Während Microsoft und Google auf Cloud-Lösungen setzen, konzentriert sich LibreOffice auf das, was Desktop-Nutzer wirklich brauchen: Geschwindigkeit, Datenschutz und vollständige Kontrolle über ihre Dokumente.
Writer wird zum Profi-Werkzeug für komplexe Texte
Die Textverarbeitung erhält ausgeklügelte Funktionen für anspruchsvolle Dokumente. Eine praktische Neuerung verhindert die Silbentrennung beim letzten Wort einer Seite – das sorgt für professionellere Layouts. Bestimmte Begriffe lassen sich dauerhaft von der Silbentrennung ausschließen, ohne die Rechtschreibprüfung zu beeinträchtigen.
Der Navigator zeigt nun beim Überfahren von Überschriften die Wort- und Zeichenzahl des jeweiligen Abschnitts an. Für Autoren mit festen Längenvorgaben ist das Gold wert. Zusätzlich laden große Dateien bis zu 30 Prozent schneller, und Texte in arabischer oder hebräischer Schrift werden flüssiger dargestellt.
Anzeige: Arbeiten Sie parallel mit Microsoft Word oder tauschen regelmäßig .docx-Dateien? Fertige, kostenlose Word‑Vorlagen sparen Formatier‑Frust: Briefe, Kündigungen, Memos und mehr – professionell und sofort einsetzbar, kompatibel mit allen Word‑Versionen. Plus Office‑Praxistipps per E‑Mail. Jetzt kostenlose Word‑Vorlagen herunterladen
Impress macht PowerPoint-Nutzern das Leben leichter
Die Präsentations-Software punktet mit verbesserter PPTX-Kompatibilität. Eingebettete Schriftarten aus PowerPoint-Dateien werden jetzt korrekt angezeigt – ein langjähriges Ärgernis für Teams mit gemischter Software-Landschaft.
In der Folienübersicht lässt sich per Strg + Mausrad die Anzahl der Vorschaubilder pro Zeile anpassen. Das Notizen-Fenster erscheint als ausklappbarer Bereich direkt unter der Folie – Präsentatoren sparen sich umständliches Hin- und Herklicken.
Anzeige: Arbeiten Sie in gemischten Teams mit PowerPoint? Für starke Folien ohne Designaufwand gibt es kostenlose PowerPoint‑Vorlagen mit Zeitstrahlen, 3D‑Elementen und Lichteffekten – sofort einsetzbar in allen PowerPoint‑Versionen, inkl. Praxistipps per E‑Mail. Kostenlose PowerPoint‑Vorlagen jetzt sichern
Neue Funktionen für effizienteres Arbeiten
LibreOffice führt einen Nur-Lese-Modus ein, der versehentliche Änderungen verhindert. Die neue „Schnellsuche“ im Writer zeigt Suchergebnisse direkt im Kontext an, und Kommentarbereiche lassen sich endlich in der Größe anpassen.
Datenschutz-bewusste Nutzer profitieren von vereinfachten Optionen zum Entfernen persönlicher Daten wie Autorennamen und Zeitstempel beim Speichern.
Kampf gegen die Cloud-Giganten
Diese Updates belegen LibreOffices klare Strategie: Statt Cloud-Features nachzuahmen, konzentriert sich das Projekt auf Desktop-Stärken. Während Google Workspace und Microsoft 365 auf Echtzeit-Kollaboration setzen, bietet LibreOffice Datensouveränität und Performance ohne Internetabhängigkeit.
Die verbesserte Microsoft-Office-Kompatibilität ist dabei kein Zufall – sie erkennt die Marktrealtität an und erleichtert den Dokumentenaustausch in gemischten IT-Landschaften.
Das neue Versionssystem folgt dem Jahr-Monat-Format und verspricht planbare Updates. Die nächste Hauptversion baut auf der stabilen 25.8-Basis auf, mit Wartungs-Updates bis Mitte 2026. Anders als die Konkurrenz verzichtet LibreOffice bewusst auf KI-Integration und setzt auf bewährte Kernfunktionen – eine Entscheidung, die datenschutzbewusste Nutzer zu schätzen wissen.